Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Warmoth

Tach zusammen!
Erstmal:Glückwunsch zu Eurer gelungenen Session!!!Vielleicht bin ich ja auch mal dabei.

Mein nächstes Warmoth Projekt steht an.Es soll werden:
Esche Standart Strat-Body(Vintage)
Jetzt gut FESTHALTEN!!! Der wird Shell Pink!Heißt Shell auf gut Deutsch "Schweinchen"?:-)))Egal,ich finde diese Farbe einfach MEGAgeil.
Der Hals kommt in Ahorn/Palisander,Warmoth Radius(10/16),und mit dem neuen 59ér Roundback Profil.
Nun ist Eure Meinung gefragt:Ich dachte mir als Pickup´s nehme ich 54èr Lindy Fralin´s,weil....müßten doch zu Esche ganz gut passen!?
Nun habe ich mir aber sagen lassen,das gestaggerte Tonabnehmer zu einem Hals mit solch flachem(16ér)Griffbrett mal sowas von garnicht geht.Würde vom Klang her ziemliche Probleme machen.Ist das so?Was denkt Ihr?


Gruß und schönen Tag,Udo


Re: (Gitarre) Warmoth

Tach Udo!

Den einzigen Grund, den ich mir vorstellen kann, warum's da Probleme geben könnte:

Die gestaggerten PUs sind ja so eingestellt, dass die Saiten untereinander gleich laut sind. Jedenfalls sollten sie so eingestellt sein. Und das hängt ja auch von der Entfernung Saite/PU ab. Wenn jetzt das Griffbrett einen anderen Radius als üblich hat, wirst du wahrscheinlich am Steg die Höhe der einzelnen Saiten verstellen, so dass vielleicht die Ausgewogenheit ein wenig verloren geht. Mit dem Sound hat das wohl nicht so viel zu tun.

Ich mag mich aber auch irren und bitte um Korrektur, falls erforderlich.

Nos vemos en infierno, Pepe

Re: (Gitarre) Warmoth

: Mahlzeit Udo,
:
: ich habe eine Strat mit Warmoth Hals, der Hals -Pu hat gestaggerte Magnete, Probleme = 0.
:
: Grüße,
:
: Andreas


Hallo Pepe,hallo Andreas!
Ich konnte es mir auch nicht vorstellen.Diese "Weisheit"habe ich von Chris Kinman,der ja nun auch keine schlechten Pickup´s wickelt.
Mein letztes Warmoth Projekt war eine Tele mit Fatback Neck(kommt aber wieder runter,ist absolut zu"Fat"),da hatte ich auch keine Klangprobleme.
Denke mal ich mach´s einfach mal mit den Lindy´s.
Dank und Gruß,Udo

Re: (Gitarre) Warmoth

Tach auch,

meine Warmoth hat ebenfalls den 10-16" Radius. Ich hatte mir für die Erstbestückung extra Pickups mit der Griffbrettwölbung folgendem Staggering machen lassen. Jetzt habe ich am Halse einen Staufer mit dezentem Vintage Staggering und bin echt enttäuscht, wie wenig Unterschied zu merken ist :o)

Vor die Wahl gestellt, würde ich trotzdem flatpole nehmen, falls möglich. Bei starkem VInatge Staggering, zB beim Texas Special (ich erinnere mich mit Grausen), ist die G-Saite immer einen Hauch lauter als die D. Es ist auch SEHR ärgerlich, wenn genau eine Saite zu Stratitis neigt - die G nämlöich...
Wie das bei den Fralins aussieht... nun... machen die nicht alles möglich?

Den Hinweis "warum in die Ferne schweifen wo doch einige der besten Pickups hier in Deutschland gewickelt werden" kann ich mir nicht verknreifen.

Ciao, ferdi

Re: (Gitarre) Warmoth

: Tach auch,
:
: meine Warmoth hat ebenfalls den 10-16" Radius. Ich hatte mir für die Erstbestückung extra Pickups mit der Griffbrettwölbung folgendem Staggering machen lassen. Jetzt habe ich am Halse einen Staufer mit dezentem Vintage Staggering und bin echt enttäuscht, wie wenig Unterschied zu merken ist :o)
:
: Vor die Wahl gestellt, würde ich trotzdem flatpole nehmen, falls möglich. Bei starkem VInatge Staggering, zB beim Texas Special (ich erinnere mich mit Grausen), ist die G-Saite immer einen Hauch lauter als die D. Es ist auch SEHR ärgerlich, wenn genau eine Saite zu Stratitis neigt - die G nämlöich...
: Wie das bei den Fralins aussieht... nun... machen die nicht alles möglich?
:
: Den Hinweis "warum in die Ferne schweifen wo doch einige der besten Pickups hier in Deutschland gewickelt werden" kann ich mir nicht verknreifen.
:
: Ciao, ferdi



Hey Ferdi,
genau das hat mir Herr Kinman auch gesagt.Hört sich auch logisch an.
Bei den 54ér Fralin´s wird es wohl nicht anders sein.Die sind auch stark gestaggert.
Jooo,habe ich mir gedacht!;-)) Denke mal Du meinst Staufer´s(Häussel)!?
Auf die Fralin´s bin ich hier gekommen.In einem älteren Posting ist ein Sounddemo,weiß nicht mehr von wem,das klang aber mal Supergeil!
Gruß,Udo

Re: (Gitarre) Warmoth

Hi,

Denke mal Du meinst Staufer´s(Häussel)!?

Jep, Staufers. Der Uhnterschied zwischen Blues und True Vintage ist kleiner als ich gedacht hätte. Dünnes, blutleeres Geplinke findet man bei den TV nämlich nicht, ebensowenig wie adipöses, mittiges Gemumpfe bei den Blues. Acuh einen Staufer HB nenne ich mein eigen... es gibt bestimmt noch viele richtig klasse Pickups, aber diese gehören dazu. Zumal du dir ein Staggering nach Wunsch machen lassen kannst. Das wird bei LF schon schwieriger.

cu, ferdi