OK Leute...
Also nach meinen 4 1/2-Jahren Gitarre spielen bin ich jetzt wirklich kurz vorm verzweifeln und brauche ein paar antworten...
Es geht mal wieder ums Solo spielen... Also rein technisch gesehen hab ich nicht wirklich kein Problem damit - ich spiel euch auch gerne den Mittelpart von Judas-Priests Painkiller hinter dem Rücken, mit verbundenen Augen und zusammengetackerten Ellenbogen mit der Zunge auf dem Griffbrett vor während die Gitarre in Flammen steht - aber leider theoretisch, weil ich irgendwie alle und jeden damit löcher, aber mir bisher niemand eine richtige Antwort geben konnte:
Wenn ich ein Solo spiele, auf welchen Tönen sollte man dann (für die viertel, achtel, etc...) landen... also ich meine so landen, dass es nach Melodie klingt.
Sind es die Töne aus dem Akkord, der grade im background-riff liegt oder einfach irgendein Ton aus der Skala...
nehmen wir mal das beispiel "Little Wing"... kennt ja sicher jeder...
Da haben wir ja sowas wie Em-G-Am-Em-Hm-Am...
Das das ganze dann in Em-Moll oder irgendwie Blues-Pentatonik läuft ist mir schon klar.
Vielleicht fehlt mir auch nur irgendein Gen, dass ich während dem spielen nicht so recht die Töne aufs Griffbrett zaubern kann, dann wäre es nett, wenn mir jemand ein Programm oder eine Methode vorschlagen könnte um das Gehör vielleicht einfach nur besser zu trainieren...
3 Stunden am Tag zu üben kann einem sonst ziemlich ankotzen, wenn man verdammt schnell spielen kann, aber ein Blues-Solo nicht mehr als solches zu erkennen ist, sobald die begleitakkorde fehlen...
PS: schmeißt mich ruhig mit fachbegriffen zu, skalen, modi, intervalle, weiß-der-geier sagt mir schon was
Übersicht
- Hülfe Oh Hilfe bitte - gestartet von CQD 14. Juni 2005 um 00:51h
- Re: Hülfe Oh Hilfe bitte
- von
CQD
am 20. Juni 2005 um 16:52
- Re: Hülfe Oh Hilfe bitte
- von
Torsten H.
am 14. Juni 2005 um 08:12
- Re: Hülfe Oh Hilfe bitte
- von
muelrich
am 14. Juni 2005 um 07:28
- Re: Hülfe Oh Hilfe bitte
- von
Eddie
am 14. Juni 2005 um 10:30
- Re: Hülfe Oh Hilfe bitte
- von
Eddie
am 14. Juni 2005 um 10:30
- Re: Hülfe Oh Hilfe bitte
- von
CQD
am 20. Juni 2005 um 16:52
Hi !
> Wenn ich ein Solo spiele, auf welchen Tönen sollte man dann (für die viertel, achtel, etc...) landen... also ich meine so landen, dass es nach Melodie klingt.
Wenn Du hier die aktuellen Beiträge über Innovation, Geschmack und Musiktheorie liest, wirst Du sehr schnell merken, dass Theorie zwar durchaus hilfreich sein kann, aber Du musst es fühlen !
Der Ton, der sich für Dich richtig anfühlt, ist richtig !
Da hilft nur "Versuch und Irrtum"
Gruß Uli
> Wenn ich ein Solo spiele, auf welchen Tönen sollte man dann (für die viertel, achtel, etc...) landen... also ich meine so landen, dass es nach Melodie klingt.
Wenn Du hier die aktuellen Beiträge über Innovation, Geschmack und Musiktheorie liest, wirst Du sehr schnell merken, dass Theorie zwar durchaus hilfreich sein kann, aber Du musst es fühlen !
Der Ton, der sich für Dich richtig anfühlt, ist richtig !
Da hilft nur "Versuch und Irrtum"
Gruß Uli
Hallo CQD,
mit Little Wing hast Du Dir gleich mal einen Hammer als Vergleich ausgesucht. Im Solo selbst wird vor allem die E moll Pentatonik benutzt, im Rhytmuspart wird über die Modes
gespielt. Das alles zu erklären sprengt aber meine Frühstückspause. Deswegen: nimm Dir doch mal Painkiller vor
(ich kenn das gar nicht) und vergleiche die Noten des Solos
mit den Harmonien aus dem Rhytmuspart. Da müssten sich schon mal Rückschlüsse ergeben. Ansonsten wie schon erwähnt mal das Forum durchsuchen. Wenn ich mehr Zeit habe kann ich Dir gerne ein paar gute Beispiele nennen.
Gruß Torsten
mit Little Wing hast Du Dir gleich mal einen Hammer als Vergleich ausgesucht. Im Solo selbst wird vor allem die E moll Pentatonik benutzt, im Rhytmuspart wird über die Modes
gespielt. Das alles zu erklären sprengt aber meine Frühstückspause. Deswegen: nimm Dir doch mal Painkiller vor
(ich kenn das gar nicht) und vergleiche die Noten des Solos
mit den Harmonien aus dem Rhytmuspart. Da müssten sich schon mal Rückschlüsse ergeben. Ansonsten wie schon erwähnt mal das Forum durchsuchen. Wenn ich mehr Zeit habe kann ich Dir gerne ein paar gute Beispiele nennen.
Gruß Torsten
hi!
Wenn Du hier die aktuellen Beiträge über Innovation, Geschmack und Musiktheorie liest, wirst Du sehr schnell merken, dass Theorie zwar durchaus hilfreich sein kann, aber Du musst es fühlen !
Der Ton, der sich für Dich richtig anfühlt, ist richtig !
100%
gruss
Manuel
Wenn Du hier die aktuellen Beiträge über Innovation, Geschmack und Musiktheorie liest, wirst Du sehr schnell merken, dass Theorie zwar durchaus hilfreich sein kann, aber Du musst es fühlen !
Der Ton, der sich für Dich richtig anfühlt, ist richtig !
100%
gruss
Manuel
augenblick augenblick mal...
also ich hab da mal gegoogled nach dem "tonalen zentrum", aber das einzige was ich da so finde ist halt, dass das quasi nur ein synonym für die tonart ist...
was ne tonart ist weiß ich auch... aber wenn jemand ein Em spielt und ich dann kräftig auf dem F# lande ist das solo auch im ....
also ich hab da mal gegoogled nach dem "tonalen zentrum", aber das einzige was ich da so finde ist halt, dass das quasi nur ein synonym für die tonart ist...
was ne tonart ist weiß ich auch... aber wenn jemand ein Em spielt und ich dann kräftig auf dem F# lande ist das solo auch im ....