Hallo Leute,
Ich hätte da mal ein Problem, neuerding fängt meine Hornhaut nach dem Spielen der Gitarre an sich richtig derb abzulösen. Also nicht der übliche Abrieb, sondern richtig heftig.
Was kann ich machen, das meine Horhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ? Ne mal im Ernst, ist teilweise echt nervig, es tut regelrecht weh beim spielen. Ich spiele 10er Saiten daran dürfte es doch nicht liegen oder ?
mfg
Christian
Übersicht
- (Gitarre) Hornhaut - gestartet von Christian G. 11. Juni 2005 um 20:22h
- Re: (Gitarre) Hornhaut - Hautcreme
- von
Oli
am 12. Juni 2005 um 10:25
- Re: (Gitarre) Hornhaut - Hautcreme
- von
Christian G.
am 12. Juni 2005 um 10:38
- Re: (Gitarre) Hornhaut - Hautcreme
- von
Christian G.
am 12. Juni 2005 um 10:38
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
Matthes
am 11. Juni 2005 um 23:50
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
mitleser42
am 12. Juni 2005 um 14:54
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
mitleser42
am 12. Juni 2005 um 14:50
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
woody
am 12. Juni 2005 um 09:50
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
7enderman
am 13. Juni 2005 um 10:55
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
7enderman
am 13. Juni 2005 um 10:55
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
Wonder1908
am 12. Juni 2005 um 01:01
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
mitleser42
am 12. Juni 2005 um 14:54
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
Tom(2)
am 11. Juni 2005 um 21:29
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
Christian G.
am 11. Juni 2005 um 21:45
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
Christian G.
am 11. Juni 2005 um 21:45
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
Wonder1908
am 11. Juni 2005 um 21:09
- Re: (Gitarre) Hornhaut
- von
the stooge
am 11. Juni 2005 um 20:44
- Re: (Gitarre) Hornhaut - Hautcreme
- von
Oli
am 12. Juni 2005 um 10:25
Mojn Krischan,
Was kann ich machen, das meine Horhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ? Ne mal im Ernst, ist teilweise echt nervig, es tut regelrecht weh beim spielen.
Weiterspielen. Iste einganz normales Phänomen, wenn man solche Mädchensaiten spielt.
Schöne Grüße, Mathias
Was kann ich machen, das meine Horhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ? Ne mal im Ernst, ist teilweise echt nervig, es tut regelrecht weh beim spielen.
Weiterspielen. Iste einganz normales Phänomen, wenn man solche Mädchensaiten spielt.
Schöne Grüße, Mathias
: Hallo Leute,
:
: Ich hätte da mal ein Problem, neuerdings fängt meine Hornhaut nach dem Spielen der Gitarre an sich richtig derb abzulösen. Also nicht der übliche Abrieb, sondern richtig heftig.
: Was kann ich machen, das meine Hornhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ? Ne mal im Ernst, ist teilweise echt nervig, es tut regelrecht weh beim spielen. Ich spiele 10er Saiten daran dürfte es doch nicht liegen oder ?
:
: mfg
: Christian
Hm... ich weiß ja nicht...
Also ich Spiel eigentlich recht viel, aber Hornhaut an den Fingern? So was hab ich ehrlich gesagt nicht.
Möglicherweise spielst Du mit zu viel Kraft?
Dass sich die Haut löst, hab ich nur wenn ich exzessiv Bendings übe... dann kann sowas schon mal vorkommen.
Ich spiele im übrigen 9er Saiten... ;-)
Gruß aus Stuttgart
Wonder
:
: Ich hätte da mal ein Problem, neuerdings fängt meine Hornhaut nach dem Spielen der Gitarre an sich richtig derb abzulösen. Also nicht der übliche Abrieb, sondern richtig heftig.
: Was kann ich machen, das meine Hornhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ? Ne mal im Ernst, ist teilweise echt nervig, es tut regelrecht weh beim spielen. Ich spiele 10er Saiten daran dürfte es doch nicht liegen oder ?
:
: mfg
: Christian
Hm... ich weiß ja nicht...
Also ich Spiel eigentlich recht viel, aber Hornhaut an den Fingern? So was hab ich ehrlich gesagt nicht.
Möglicherweise spielst Du mit zu viel Kraft?
Dass sich die Haut löst, hab ich nur wenn ich exzessiv Bendings übe... dann kann sowas schon mal vorkommen.
Ich spiele im übrigen 9er Saiten... ;-)
Gruß aus Stuttgart
Wonder
Hi Christian,
bei mir ist das immer wieder mal so. Ich spiele 11er, 12er, 13er, je nach Gitarre, und ich habe das Gefühl, dass es so eine Art Zyklus im Hornhaut-an-den-Fingern-haben gibt. Erst bilden sich so regelrechte "Platten", vor allem, wenn ich ne Weile nicht gespielt habe. Die werden dann relativ schnell hart und lösen sich ab. Danach sind die Finger an den Kuppen unempfindlicher, aber haben eben keine "Platten" mehr drauf. Die kommen dann wieder, wenn ich nach 'ner Pause wieder anfange.
gruss
Tom
bei mir ist das immer wieder mal so. Ich spiele 11er, 12er, 13er, je nach Gitarre, und ich habe das Gefühl, dass es so eine Art Zyklus im Hornhaut-an-den-Fingern-haben gibt. Erst bilden sich so regelrechte "Platten", vor allem, wenn ich ne Weile nicht gespielt habe. Die werden dann relativ schnell hart und lösen sich ab. Danach sind die Finger an den Kuppen unempfindlicher, aber haben eben keine "Platten" mehr drauf. Die kommen dann wieder, wenn ich nach 'ner Pause wieder anfange.
gruss
Tom
Hi Leute,
danke erstmal für die Tipps. Ich hatte da mal was gehört wie Finger in irgendwelche Öle baden oder so. Aber Tom du hast recht, sie löst sich in gewissen Zyklen. Besonders wenn ich Bendings spiele ist es besonders schlimm.
christian
danke erstmal für die Tipps. Ich hatte da mal was gehört wie Finger in irgendwelche Öle baden oder so. Aber Tom du hast recht, sie löst sich in gewissen Zyklen. Besonders wenn ich Bendings spiele ist es besonders schlimm.
christian
: Was kann ich machen, das meine Horhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ?
Einen Tropfen Sekundenkleber auf den rechten Unterarm geben, die betroffene Fingerkuppe der linken Hand fest draufpressen, kurz warten und dann mit einem Ruck abziehen.
Der Legende nach soll SRV das des öfteren wohl gemacht haben.
Nur keine Angst, es wird schon nicht (so toll) wehtun. (hihi)
Matthes
:
: : Was kann ich machen, das meine Horhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ?
:
: Einen Tropfen Sekundenkleber auf den rechten Unterarm geben, die betroffene Fingerkuppe der linken Hand fest draufpressen, kurz warten und dann mit einem Ruck abziehen.
: Der Legende nach soll SRV das des öfteren wohl gemacht haben.
: Nur keine Angst, es wird schon nicht (so toll) wehtun. (hihi)
: Matthes
Das hab ich auch mal irgendwo gelesen...
Nur... möglicherweise nur ein Scherz? ;-)
Leider können wir nicht mehr nachfragen.
Ruhe in Frieden
: : Was kann ich machen, das meine Horhaut wieder den "nötigen glanz und stärke" erhält ?
:
: Einen Tropfen Sekundenkleber auf den rechten Unterarm geben, die betroffene Fingerkuppe der linken Hand fest draufpressen, kurz warten und dann mit einem Ruck abziehen.
: Der Legende nach soll SRV das des öfteren wohl gemacht haben.
: Nur keine Angst, es wird schon nicht (so toll) wehtun. (hihi)
: Matthes
Das hab ich auch mal irgendwo gelesen...
Nur... möglicherweise nur ein Scherz? ;-)
Leider können wir nicht mehr nachfragen.
Ruhe in Frieden
Hallo zusammen,
: Einen Tropfen Sekundenkleber auf den rechten Unterarm geben, die betroffene Fingerkuppe der linken Hand fest draufpressen, kurz warten und dann mit einem Ruck abziehen.
Klar, das funktioniert. Man kann auch kleinere Risse und Wunden in den Fingerkuppen wunderbar mit Sekundenkleber flicken.
Allerdings würde ich das lassen.
Sekundenkleber ist ein ziemlich fieses Zeug, mit Formaldehyden, die durch die Haut diffundieren und so. (hier weiß Mike bestimmt genaueres zu)
Den Schmodder würd ich mir freiwillig nirgendwo mehr hinschmieren.
Eine gute Handcreme ist aber in solchen Fällen eine ganz gute Idee, bei mir funktioniert z.B. die blaue Neutrogena sehr gut.
Ölbäder sind in erster Linie für die Fingernägel, oder für babypopozarte Finger, aber das will man im Allgemeinen ja gerade vermeiden. Aber bei spröden Fingernägeln bin ich mit einer Handcreme auch hinreichend versorgt.
Tschau-tschau,
Woody
French-Manicure-Wochen
: Einen Tropfen Sekundenkleber auf den rechten Unterarm geben, die betroffene Fingerkuppe der linken Hand fest draufpressen, kurz warten und dann mit einem Ruck abziehen.
Klar, das funktioniert. Man kann auch kleinere Risse und Wunden in den Fingerkuppen wunderbar mit Sekundenkleber flicken.
Allerdings würde ich das lassen.
Sekundenkleber ist ein ziemlich fieses Zeug, mit Formaldehyden, die durch die Haut diffundieren und so. (hier weiß Mike bestimmt genaueres zu)
Den Schmodder würd ich mir freiwillig nirgendwo mehr hinschmieren.
Eine gute Handcreme ist aber in solchen Fällen eine ganz gute Idee, bei mir funktioniert z.B. die blaue Neutrogena sehr gut.
Ölbäder sind in erster Linie für die Fingernägel, oder für babypopozarte Finger, aber das will man im Allgemeinen ja gerade vermeiden. Aber bei spröden Fingernägeln bin ich mit einer Handcreme auch hinreichend versorgt.
Tschau-tschau,
Woody
French-Manicure-Wochen
Hi,
du spielst regelmäßig, verwendest 10er-Saiten, und hast trotzdem Schmerzen beim Spielen? Das klingt schon außergewöhnlich.
Vielleicht schwitzt du sehr stark? Dadurch wird die Hornhaut natürlih weich. Abhilfe schaffen Handcremes mit Glycerin, wie sie speziell auch für Berufsgruppen hergestellt werden, in denen häufiges Händewaschen angesagt ist. Gibt's also im Fachhandel für Berufsbedarf, aber auch in der Drogerie und der Apotheke - dann wahrscheinlich weniger speziell auf diesen Zweck abgestimmt, aber meimer Erfahrung nach recht effektiv.
Gruß, Oli
du spielst regelmäßig, verwendest 10er-Saiten, und hast trotzdem Schmerzen beim Spielen? Das klingt schon außergewöhnlich.
Vielleicht schwitzt du sehr stark? Dadurch wird die Hornhaut natürlih weich. Abhilfe schaffen Handcremes mit Glycerin, wie sie speziell auch für Berufsgruppen hergestellt werden, in denen häufiges Händewaschen angesagt ist. Gibt's also im Fachhandel für Berufsbedarf, aber auch in der Drogerie und der Apotheke - dann wahrscheinlich weniger speziell auf diesen Zweck abgestimmt, aber meimer Erfahrung nach recht effektiv.
Gruß, Oli
Hi Oli,
Stimmt mit dem schwitzen an den Händen ist es schon sehr ausgeprägt bei mir. Ich muss vielleicht zu sagen das ich die 10er Saiten erst seid 6 Wochen spiele, aber nach 6 Wochen immernoch so starker Abrieb ?
Dann werde ich das mal mit der Glyzerincreme versuchen.
Grüße
christian
Stimmt mit dem schwitzen an den Händen ist es schon sehr ausgeprägt bei mir. Ich muss vielleicht zu sagen das ich die 10er Saiten erst seid 6 Wochen spiele, aber nach 6 Wochen immernoch so starker Abrieb ?
Dann werde ich das mal mit der Glyzerincreme versuchen.
Grüße
christian
http://www.straightdope.com/mailbag/msuperglue.html ...
Grüße
Grüße
http://www.straightdope.com/mailbag/msuperglue.html ...
Grüße
Grüße
Tag,
genau... hier weiß der MIKE genaueres, da das genau meine Jobsparte ist.
Formaldehyde spielen bei Sekundenklebern gar keine Rolle und auch wenn ich als Chemikus auch etwas Bauchweh habe.... das "nähen" mancher Wunden mit Sekundenkleber ist inzwischen sogar gängige Praxis im Krankenhausbetrieb.
Cyanacrylate sind mir irgendwie auf der Haut recht unsymphatisch, aber die gesundheitliche Beeinträchtigung ist bei der geringen Dosis wohl doch eher zu vernachlässigen.
Grüße
MIKE
genau... hier weiß der MIKE genaueres, da das genau meine Jobsparte ist.
Formaldehyde spielen bei Sekundenklebern gar keine Rolle und auch wenn ich als Chemikus auch etwas Bauchweh habe.... das "nähen" mancher Wunden mit Sekundenkleber ist inzwischen sogar gängige Praxis im Krankenhausbetrieb.
Cyanacrylate sind mir irgendwie auf der Haut recht unsymphatisch, aber die gesundheitliche Beeinträchtigung ist bei der geringen Dosis wohl doch eher zu vernachlässigen.
Grüße
MIKE