Hi Jochen,
dank der Einspielung von Mathias hab ich gearde den 14er entdeckt.
Als alter Analytiker natürlich die Frage: Kannst Du mir die akkorde dazu sagen ?
@ Mathias: Joo, der Sound hat mich ebenfalls an CS erinnert. Ich find übrigens nicht nur die ertsne beiden Santana Alben gut, auch Welcome, Borbeoletta und Moonflower haben noch einiges an Magie zu bieten....
P.S. ein Töpfchen Bier würd' ich auch nicht ablehnen *g*
Gruß Uli M
Übersicht
- (Aussenjam) AJ14 - gestartet von muelrich 27. Mai 2005 um 19:41h
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
Jochen
am 27. Mai 2005 um 20:20
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 07:29
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
Jochen
am 28. Mai 2005 um 09:09
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
Jochen
am 28. Mai 2005 um 09:09
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 07:29
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
the stooge
am 27. Mai 2005 um 20:13
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 07:20
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 10:47
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
the stooge
am 28. Mai 2005 um 09:54
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 10:05
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 10:05
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 10:47
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
muelrich
am 28. Mai 2005 um 07:20
- Re: (Aussenjam) AJ14
- von
Jochen
am 27. Mai 2005 um 20:20
Mojn uli,
Als alter Analytiker natürlich die Frage: Kannst Du mir die akkorde dazu sagen ?
Jau: immer alternierend (ich glaube alle vier Takte wechseln) Am7 und E/A7 (in der 5. Lage), dann kommt noch mal Am7 und am Ende Gm7. Aber hm funzt über den ganzen Track.
P.S. ein Töpfchen Bier würd' ich auch nicht ablehnen *g*
Ich werd' noch arm ...
Schöne Grüße, Mathias
E/A7:
E-5
A-7
D-6
G-7
H-5
E-5
Die beiden E-Saiten kann man aber auch abdämfen.
Als alter Analytiker natürlich die Frage: Kannst Du mir die akkorde dazu sagen ?
Jau: immer alternierend (ich glaube alle vier Takte wechseln) Am7 und E/A7 (in der 5. Lage), dann kommt noch mal Am7 und am Ende Gm7. Aber hm funzt über den ganzen Track.
P.S. ein Töpfchen Bier würd' ich auch nicht ablehnen *g*
Ich werd' noch arm ...
Schöne Grüße, Mathias
E/A7:
E-5
A-7
D-6
G-7
H-5
E-5
Die beiden E-Saiten kann man aber auch abdämfen.
Hallo Uli,
"Als alter Analytiker natürlich die Frage: Kannst Du mir die akkorde dazu sagen ?"
Klar kann ich das, das Backing ist ja von mir. :-)
Sie stehen übrigens auch in einen Posting zu einem meiner beiden Takes:
Intro: 4 Takte Hm7
dann jeweils 4 Takte Hm7 und Ab7#11 (3 mal)
dann 4 Takte Asus4 und abschließend 4 Takte Gm7
Dann wiederholt sich das Ganze ohne Intro nochmal
Viel Spaß, Gruß
Jochen
"Als alter Analytiker natürlich die Frage: Kannst Du mir die akkorde dazu sagen ?"
Klar kann ich das, das Backing ist ja von mir. :-)
Sie stehen übrigens auch in einen Posting zu einem meiner beiden Takes:
Intro: 4 Takte Hm7
dann jeweils 4 Takte Hm7 und Ab7#11 (3 mal)
dann 4 Takte Asus4 und abschließend 4 Takte Gm7
Dann wiederholt sich das Ganze ohne Intro nochmal
Viel Spaß, Gruß
Jochen
Ciao Mathias ! Mille grazie !
Könnte es sein, das die Bezeichnung des zweiten Akkordes
E7/A
also "E7 mit A" im Bass ist ?
Danke, für das voicing, sonst wäre ich nicht drauf gekommen.
Am und E7 ist übringens ne scharfe Zusammenstellung für unsere Quintenzirkelanalytiker *g*
A tra poco
Uli M
Könnte es sein, das die Bezeichnung des zweiten Akkordes
E7/A
also "E7 mit A" im Bass ist ?
Danke, für das voicing, sonst wäre ich nicht drauf gekommen.
Am und E7 ist übringens ne scharfe Zusammenstellung für unsere Quintenzirkelanalytiker *g*
A tra poco
Uli M
Hi Jochen
: Intro: 4 Takte Hm7
:
: dann jeweils 4 Takte Hm7 und Ab7#11 (3 mal)
:
: dann 4 Takte Asus4 und abschließend 4 Takte Gm7
Danke sehr, mille grazie.
Das ist ja ganz was anderes als Mathias mir eben rübergeschickt hat.....
Könnte es sein, das der zweite Akkord Bb7/#11 ist, das klingt nämlich irgendwie korrekter....
Desweiteren frage ich nach den voicings für Asus4 und Gm7, weil das, was ich da gerade ausprobiere, klingt nicht korrekt....
Danke im voraus....
Gruß Uli M
: Intro: 4 Takte Hm7
:
: dann jeweils 4 Takte Hm7 und Ab7#11 (3 mal)
:
: dann 4 Takte Asus4 und abschließend 4 Takte Gm7
Danke sehr, mille grazie.
Das ist ja ganz was anderes als Mathias mir eben rübergeschickt hat.....
Könnte es sein, das der zweite Akkord Bb7/#11 ist, das klingt nämlich irgendwie korrekter....
Desweiteren frage ich nach den voicings für Asus4 und Gm7, weil das, was ich da gerade ausprobiere, klingt nicht korrekt....
Danke im voraus....
Gruß Uli M
Hallo Uli,
"Das ist ja ganz was anderes als Mathias mir eben rübergeschickt hat.....
Könnte es sein, das der zweite Akkord Bb7/#11 ist, das klingt nämlich irgendwie korrekter....
Desweiteren frage ich nach den voicings für Asus4 und Gm7, weil das, was ich da gerade ausprobiere, klingt nicht korrekt...."
so kam das damals aus meinem Yamaha QY70 Hardware Sequenzer. Genau mit den Bezeichnungen, wie sie dort stehen.
Sorry keine Voicings, im Backing gibt es keine Gitarre.
Viele Grüße
Jochen
"Das ist ja ganz was anderes als Mathias mir eben rübergeschickt hat.....
Könnte es sein, das der zweite Akkord Bb7/#11 ist, das klingt nämlich irgendwie korrekter....
Desweiteren frage ich nach den voicings für Asus4 und Gm7, weil das, was ich da gerade ausprobiere, klingt nicht korrekt...."
so kam das damals aus meinem Yamaha QY70 Hardware Sequenzer. Genau mit den Bezeichnungen, wie sie dort stehen.
Sorry keine Voicings, im Backing gibt es keine Gitarre.
Viele Grüße
Jochen
Hi uli,
also "E7 mit A" im Bass ist ?
So ist es. Spielt sich im vorliegenden Fall am besten als Fuhrmannsgriff.
Ist mit auch klar, dass sich das mit dem von Jochen beißt - spätestens als ich versuchte das Akkordmonstrum Absus7/11 zu rekonstruieren ;-)) (Hast Du eine Ahnung wie der geht? Hab ihn in keiner meiner Akkordtabellen gefunden). Und E/A7 klang stattdessen ziemlich passend. Egal was Jochens Sequenzer dazu meint. Aber Du wirst es ja selber hören. Die anderen Akkorde decken sich ja auch mit den von Jochen angegebenen.
Schöne Grüße, Mathias
also "E7 mit A" im Bass ist ?
So ist es. Spielt sich im vorliegenden Fall am besten als Fuhrmannsgriff.
Ist mit auch klar, dass sich das mit dem von Jochen beißt - spätestens als ich versuchte das Akkordmonstrum Absus7/11 zu rekonstruieren ;-)) (Hast Du eine Ahnung wie der geht? Hab ihn in keiner meiner Akkordtabellen gefunden). Und E/A7 klang stattdessen ziemlich passend. Egal was Jochens Sequenzer dazu meint. Aber Du wirst es ja selber hören. Die anderen Akkorde decken sich ja auch mit den von Jochen angegebenen.
Schöne Grüße, Mathias
Hi
Ab sus7/11 kenn ich nicht, aber Ab 7 /#11 kann ich erklären
(auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass es Bb 7/#11 ist, weil sich das nämlich mit deinem Akkord fasst deckt.
E -
H 5
G 7
D 6
A -
E 6
Gruß Uli
Ab sus7/11 kenn ich nicht, aber Ab 7 /#11 kann ich erklären
(auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass es Bb 7/#11 ist, weil sich das nämlich mit deinem Akkord fasst deckt.
E -
H 5
G 7
D 6
A -
E 6
Gruß Uli
Ciao !
: Am und E7 ist übringens ne scharfe Zusammenstellung für unsere Quintenzirkelanalytiker *g*
Da sieht man mal wieder, dass ich zwar ein Frühaufsteher bin, aber nicht unbedingt wach.....
Also es ist Hm7 und E7/A oder Bb7/#11 was Gleich E7/Bb ist.
Und unabhängig von der schrägen Basserweiterung ist Hm7 E7 natürlich eine II-V Verbindung in A-Dur.
Daher ist die Skala H dorisch = E mixolydisch.
Das bringt mich für den B-Teil aber immer noch nicht weiter...
Schönes Wochenende ansonst....
Gruß ULi M
:
: A tra poco
:
: Uli M
: Am und E7 ist übringens ne scharfe Zusammenstellung für unsere Quintenzirkelanalytiker *g*
Da sieht man mal wieder, dass ich zwar ein Frühaufsteher bin, aber nicht unbedingt wach.....
Also es ist Hm7 und E7/A oder Bb7/#11 was Gleich E7/Bb ist.
Und unabhängig von der schrägen Basserweiterung ist Hm7 E7 natürlich eine II-V Verbindung in A-Dur.
Daher ist die Skala H dorisch = E mixolydisch.
Das bringt mich für den B-Teil aber immer noch nicht weiter...
Schönes Wochenende ansonst....
Gruß ULi M
:
: A tra poco
:
: Uli M