Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

AAAHHHHRGH! Pickup tot!!

Ok, jetzt hab ich's geschafft, noch 2 Centimeter und ich kann mir wirklich in den Arsch beißen.

Ich habe endlich die Pickups meiner 79er Strat gewachst, und zwar dieses Mal zur abwechslung super vorsichtig, weil mir die Klampfe extrem wichtig ist: Wachs nicht zu heiß, etc.
Das Ergebnis: Der Halspickup ist leise und dünn, der Mittlere tot, nur mehr der Stegpickup lebt.

Verdammt!!
Ich check grad die Lötstellen, vielleicht (hoffentlich) hab ich ja hier was falsch gemacht, außerdem ist die Gitarre sowieso schrecklich verdrahtet.

Andererseits: Kann ich wirklich die PUs gekillt haben?

Sche***. Ich hab diese und nächste Woche Donnerstag, Freitag, Samstag Gigs.

Schon eigenartig, da hab ich so viele Gitarren, aber grad bei meiner Lieblingsklampfe versagt der Jean Pütz in mir...

lg
ed

Re: AAAHHHHRGH! Pickup tot!!

tach ed,

herzliches beileid! ist mir auch schon passiert.

: Andererseits: Kann ich wirklich die PUs gekillt haben?

die spulendrähte sind halt unwahrscheinlich dünn und empfindlich. manchmal reicht es schon, sie nur scharf anzusehen.

beim halspickup dürftest du irgendwo in der mitte der wicklung die isolierung des drahtes verletzt haben - die spule des mittel-pu scheint komplett unterbrochen zu sein.

ich hab vor einiger zeit mal 2 singelcoils an rockinger geschickt. einen haben sie reparieren können, den anderen neu gewickelt.

gruß falk

Re: AAAHHHHRGH! Pickup tot!!

Hi,
hatte ich schon erwähnt, dass das genau der Grund ist warum ich vor "Selbstversuchen" immer abrate ?

*duckundweg*

Beileidsgrüße
MIKE
PS: Natürlich kann das sein das Du den PU geschossen hast.
Allerdings: Bring mal den Drahtsalat in Ordnung - vielleicht ist auch da was im Ar.....

Re: AAAHHHHRGH! Pickup tot!!

Hi!

Sind leider wirklich die Tonabnehmer.
Hab die Pickups gerade dem Gitarrenbauer gegeben, der schaut sich über die Feiertage an, was er noch draus machen kann.
Ich löte jetzt meine alten Am. Std. rein die noch bei mir rumliegen, dann kann ich die Gitarre für die Gigs verwenden.

Mal sehen was der Typ noch machen kann, ansonsten muss halt die Geldbörse für Neue auf.
Grummel....

gruß
ed

Re: AAAHHHHRGH! Pickup tot!!

hoi,

ein Mitmusiker von mir hat mal eine übel zugerichtete LesPaul Lite für kleines Geld erstanden. Für (ich glaube es waren) 120 EUR hat er im Munich-Repair-Shop die Kopfplatte wieder ankleben und (!) einen Tonabnehmer neu wickeln lassen. Kostet also nicht die Welt.

Beste Grüße, Noelch

Otto mit Am.Std. Pickups

Ok, "Otto" (so nennt meine Frau die Gitarre, fragt mich nicht warum), ist wieder "gesund" und jetzt vorübergehend mit den Am. Std. Pickups aus meiner 96er Standard Strat versehen.

Ich mag's mir ja kaum eingestehen... aber die Gitarre klingt wirklich gut mit den Dingern. Ich hab ja jetzt keine Vergleichsmöglichkeit zu den Originaltonabnehmern, aber ich könnte fast meinen dass die jetzigen PUs besser klingen als die Originalen.

Seltsam, aus der Std. Strat haben sie irgendwie "langweilig" geklungen, drum hab ich sie damals getauscht. In die 79er passen die aber gut!

Eigenartig.

gruß
ed

P.S. An die weißen PU Kappen auf schwarzem Schlagbrett muss ich mich erst gewöhnen...

Halspickup

Ich sag euch was - die klingt, bis auf den Stegpickup, wirklich besser als mit den Originaltonabnehmern.

Schön langsam frag ich mich echt, ob ich die Dinger nicht drin lasse!

Bin zumindest nicht mehr sauer...
gruß
ed

Re: Otto mit Am.Std. Pickups

mahlzeit allerseits,

da fällt mir ein: ich hab noch'n satz häussel blues alnico 5 abzugeben - natürlich noch einer von den alten sätzen (von 2001) - die waren viel besser als die neuen und sind auch viel gefragter.*

gruß falk



























*wer's glaubt ist selber schuld

Re: Otto mit Am.Std. Pickups

Tach auch,

: da fällt mir ein: ich hab noch'n satz häussel blues alnico 5 abzugeben

nöö, danke, lass mal... momentan sind eh mehr Pickups im Haus als Ketarren... sonst muss ich schon wieder nach nem Pickupträger Ausschau halten und das erzeugt wieder mal ne Schieflage im Haussegen....

SCNR
Stefan


Re: Otto mit Am.Std. Pickups

Hi Stefan!

Danke, mach ich eventuell noch. Diese Woche erfahr ich ob der Gitarrenbauer die alten PUs noch hinkriegt, ansonsten hab ich halt einstweilen die Am. Std. drin (wie heißen die nochmal? Delta Tone??).
Find sie immer noch überraschend gut in der Gitarre... Längerfristig werdens aber doch noch andere - Warum? Keine Ahnung, wahrscheinlich ist das eine gute Gelegenheit zum experimentieren.
Ich mail dich an.

dank, lg
ed

Re: Otto mit Am.Std. Pickups

Hi! Bei Single Coils ist manchmal der gefährlichste Teil das anbringen der Plastekappen. Hab auch schon einen so gekillt! Je nach Wicklung des Pickups (und Hersteller) ist die Wicklung in den "Kurven" manchmal sehr nahe an den (auch manchmal sehr scharfkantigen) Kanten der Pickupkappen. Und gerade in der Querrichtung ist der Wicklungsdraht echt mega-empfindlich! Und zu sehen ist da meistens gar nix. Ich messe neue Pickups vor dem Einbau immer erst durch, und wenn die Wicklung "dick" ist kommt da erst noch eine dünne Lage Klebeband als Schutz drum! Und dann die Kappen mal genau anschauen, da gibt´s ganz schöne Unterschiede in den Abmessungen, je nach Herkunft!
Noch nen schönen Tag: "ACY"

PU - Kappen

Das kann natürlich auch sein, die Dinger sind recht streng runter- und wieder raufgegangen, während sie bei meiner anderen Strat sofort "abfallen" wenn die PUs nicht eingebaut sind.
Übrigens: Mir ist beim Einbau der jetzigen Tauschpickups aufgefallen, dass deren Kappen irre streng ins Original Schlagbrett reinpassen, während die alten schwarzen sogar noch Spiel hatten...

Jetzt Gig, muss weg!
lg
ed