Hallo!
Sagt mal, wie kann es sein, dass zwei von drei Pickups von heute auf morgen extrem mikrofonisch werden?
Bei meiner 79er Strat ist das nämlich passiert: Der Neck und Bridge PU pfeifen dass es (k)eine Freude ist, geben ein extrem hohes "Plick" von sich wenn man mit dem Pick draufklopft. Der Mittlere ist nach wie vor unempfindlich und lässt sich auch bei voll aufgerissenem Marshall Stack nicht beeindrucken...
Was tun? Wachsen? Neue rein?
lg
martin
Übersicht
- (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch - gestartet von FunkyMonk 19. April 2005 um 09:42h
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
Klaus01
am 19. April 2005 um 13:08
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
FunkyMonk
am 19. April 2005 um 13:52
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
FunkyMonk
am 19. April 2005 um 13:52
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
andi-o
am 19. April 2005 um 10:15
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
FunkyMonk
am 19. April 2005 um 13:50
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
bluesfreak
am 19. April 2005 um 16:08
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
FunkyMonk
am 19. April 2005 um 17:56
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
bluesfreak
am 19. April 2005 um 18:17
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
bluesfreak
am 19. April 2005 um 18:17
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
FunkyMonk
am 19. April 2005 um 17:56
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
bluesfreak
am 19. April 2005 um 16:08
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
FunkyMonk
am 19. April 2005 um 13:50
- Re: (Gitarre) Verdammt! Pickups Mikrofonisch
- von
Klaus01
am 19. April 2005 um 13:08
Hi Martin,
das selbe ist mir vor ner Woche mit meiner Paula passiert: auf einmal pfiff der Stegpickup.
Harry Häussel nimmt fürs Nachwachsen 25 Euronen + Porto (er gibt aber keine Garantie dafür, dass das Pfeifen dann komplett weg ist!!!), ich werd den PU wohl mal hinschicken....
Grüße,
Andi
das selbe ist mir vor ner Woche mit meiner Paula passiert: auf einmal pfiff der Stegpickup.
Harry Häussel nimmt fürs Nachwachsen 25 Euronen + Porto (er gibt aber keine Garantie dafür, dass das Pfeifen dann komplett weg ist!!!), ich werd den PU wohl mal hinschicken....
Grüße,
Andi
: Hallo!
:
: Sagt mal, wie kann es sein, dass zwei von drei Pickups von heute auf morgen extrem mikrofonisch werden?
: Bei meiner 79er Strat ist das n�mlich passiert: Der Neck und Bridge PU pfeifen dass es (k)eine Freude ist, geben ein extrem hohes "Plick" von sich wenn man mit dem Pick draufklopft. Der Mittlere ist nach wie vor unempfindlich und l�sst sich auch bei voll aufgerissenem Marshall Stack nicht beeindrucken...
:
: Was tun? Wachsen? Neue rein?
Klar, neu wachsen. Mir ging's kürzlich mit 'nem alten Bill Lawrence auch so. Witzigerweise war der irgendwie gar nicht gepottet, denn da kamen Luftblasen ohne Ende raus.
Selbst wachsen ist jedenfalls keine Hexerei, einen alten Pott mit alten Kerzen in einem Wasserbad auf dem E-Herd (Wasser nur leicht sieden lassen) und dann eine Weile eintauchen, bis es nicht mehr blubert. Macht eigentlih richtig SpaÃ, denn man kann ja sehen, wie das Pfeifen rausblubert :-) .
GruÃ
Klaus
:
: Sagt mal, wie kann es sein, dass zwei von drei Pickups von heute auf morgen extrem mikrofonisch werden?
: Bei meiner 79er Strat ist das n�mlich passiert: Der Neck und Bridge PU pfeifen dass es (k)eine Freude ist, geben ein extrem hohes "Plick" von sich wenn man mit dem Pick draufklopft. Der Mittlere ist nach wie vor unempfindlich und l�sst sich auch bei voll aufgerissenem Marshall Stack nicht beeindrucken...
:
: Was tun? Wachsen? Neue rein?
Klar, neu wachsen. Mir ging's kürzlich mit 'nem alten Bill Lawrence auch so. Witzigerweise war der irgendwie gar nicht gepottet, denn da kamen Luftblasen ohne Ende raus.
Selbst wachsen ist jedenfalls keine Hexerei, einen alten Pott mit alten Kerzen in einem Wasserbad auf dem E-Herd (Wasser nur leicht sieden lassen) und dann eine Weile eintauchen, bis es nicht mehr blubert. Macht eigentlih richtig SpaÃ, denn man kann ja sehen, wie das Pfeifen rausblubert :-) .
GruÃ
Klaus
Hallo!
Danke, ich werd's aber wohl selbst probieren, hat bei meiner Epi Casino letztens übrigens blendend funktioniert. Die hat immer gepfiffen, doch nach dem Wachsen ist sie eine richtig geile Bühnengitarre geworden.
Es hat mich nur gewundert, dass das Problem quasi über Nacht aufgetreten ist, und bei der Strat bin ich halt ein wenig vorsichtig, da das meine Hauptgitarre ist.
lg+dank
martin
Danke, ich werd's aber wohl selbst probieren, hat bei meiner Epi Casino letztens übrigens blendend funktioniert. Die hat immer gepfiffen, doch nach dem Wachsen ist sie eine richtig geile Bühnengitarre geworden.
Es hat mich nur gewundert, dass das Problem quasi über Nacht aufgetreten ist, und bei der Strat bin ich halt ein wenig vorsichtig, da das meine Hauptgitarre ist.
lg+dank
martin
Ok, danke!
Wundert mich, dass das so schnell auftritt - ich dachte das geht langsamer vonstatten.
Wachsen ist kein Problem, hab ich letztens bei meiner Casino gemacht, die jetzt endlich Bühnentauglich ist.
Bei der Fender bin ich nur ein wenig vorsichtig...
lg
martin
Wundert mich, dass das so schnell auftritt - ich dachte das geht langsamer vonstatten.
Wachsen ist kein Problem, hab ich letztens bei meiner Casino gemacht, die jetzt endlich Bühnentauglich ist.
Bei der Fender bin ich nur ein wenig vorsichtig...
lg
martin
Servus MArtin,
gleiches Procedere wie bei der Epi. Nur diesmal kannst Du die PUs ja ausbauen anstatt sie kopfüber aus der Klampfe hängen zu lassen.. :>
Nochwas, schau daß Du 70°C im Wachs nicht überschreitest sonst können sich die Spulenkörper verziehen. Nachdem Wachsbad raus, in Küchenpapier einwickeln und ab ins Gefrierfach....
Das restliche Wachs kannst Du nach dem Abkühlen abpulen...
cu
bluesfreak
gleiches Procedere wie bei der Epi. Nur diesmal kannst Du die PUs ja ausbauen anstatt sie kopfüber aus der Klampfe hängen zu lassen.. :>
Nochwas, schau daß Du 70°C im Wachs nicht überschreitest sonst können sich die Spulenkörper verziehen. Nachdem Wachsbad raus, in Küchenpapier einwickeln und ab ins Gefrierfach....
Das restliche Wachs kannst Du nach dem Abkühlen abpulen...
cu
bluesfreak
: gleiches Procedere wie bei der Epi. Nur diesmal kannst Du die PUs ja ausbauen anstatt sie kopfüber aus der Klampfe hängen zu lassen.. :>
....jaja, das hab ich mir schon gedacht ;-)
Na dann werd ich mal Teelichter zusammenkratzen.
danke, lg
martin
Servus,
den besten Preis für Teelichter hat bei uns IKEA: 2 für 100 Stück 'Glimma'...
cu
Stefan
den besten Preis für Teelichter hat bei uns IKEA: 2 für 100 Stück 'Glimma'...
cu
Stefan