Hallo zusammen,
hier ist mein Versuch auf Martin's erweiterten Backingtrack.
Beide Gitarren sind über einen Fender Champ12 mit SM58 (in Zimmerlautstärke) aufgenommen. Einziger Effekt ist ein kurzes Boss Digidelay und bei der Slide der MEK TD-1.
Viel Spass beim Reinhören und "Feuer Frei" für Kritik.
Number twentyfour
Viele Grüsse
Dan
PS: ich hab dem Track jetzt mal ein paar Bits mehr spendiert
Übersicht
- (Aussenjam) Number 24 - gestartet von Kleschpes 16. April 2005 um 12:45h
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Jochen
am 18. April 2005 um 12:34
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 18. April 2005 um 13:06
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Jochen
am 18. April 2005 um 13:41
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Jochen
am 18. April 2005 um 13:41
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 18. April 2005 um 13:06
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
andi-o
am 18. April 2005 um 08:18
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
schocka
am 17. April 2005 um 14:47
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
LoneStar
am 17. April 2005 um 13:05
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
hanky
am 17. April 2005 um 11:24
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
muelrich
am 17. April 2005 um 08:21
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Juergen
am 16. April 2005 um 22:43
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Juergen^
am 16. April 2005 um 22:42
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Juergen
am 16. April 2005 um 23:40
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 17. April 2005 um 09:53
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Juergen
am 18. April 2005 um 11:17
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Juergen
am 18. April 2005 um 11:17
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 17. April 2005 um 09:53
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Juergen
am 16. April 2005 um 23:40
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Eddie
am 16. April 2005 um 19:02
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 17. April 2005 um 09:50
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 17. April 2005 um 09:50
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Diet
am 16. April 2005 um 18:26
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 17. April 2005 um 09:49
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Kleschpes
am 17. April 2005 um 09:49
- Re: (Aussenjam) Number 24
- von
Jochen
am 18. April 2005 um 12:34
Hi Dan,
schön mal wieder eine Slide Gitarre zu hören.
Der Champ klingt gut, die cleane Gitarre finde ich fast noch schöner. Die hat Charakter, klingt irgendwie holzig, das hat was. Ist eine Strat, oder?
Flinke Finger hast Du. Kommst Du irgendwie aus der Country Ecke oder hast Du eine besondere Vorliebe dafür? Ich finde es klingt (im sehr positiven Sinne) eine ordentliche Portion Country durch.
Gruß Diet
schön mal wieder eine Slide Gitarre zu hören.
Der Champ klingt gut, die cleane Gitarre finde ich fast noch schöner. Die hat Charakter, klingt irgendwie holzig, das hat was. Ist eine Strat, oder?
Flinke Finger hast Du. Kommst Du irgendwie aus der Country Ecke oder hast Du eine besondere Vorliebe dafür? Ich finde es klingt (im sehr positiven Sinne) eine ordentliche Portion Country durch.
Gruß Diet
hi!
mir gefällt die mischung der beiden gitarren sehr gut. der track lööft nu schon ne ganze weile hier bei mir, so begeistert bin ich. nur hättest du ja auch en slide gitarrensolo reinpacken können. weil, ich find slidesolos geil :-)
im ganzen colles teil!
gruss
Manuel
mir gefällt die mischung der beiden gitarren sehr gut. der track lööft nu schon ne ganze weile hier bei mir, so begeistert bin ich. nur hättest du ja auch en slide gitarrensolo reinpacken können. weil, ich find slidesolos geil :-)
im ganzen colles teil!
gruss
Manuel
Geilomat,
dat Ding läuft mittlerweile zum dritten Mal ohne Unterbrechung. Schöner Frühsiebziger Groove, ich vermute Harvey Mandel als Einfluß. Zusätzlich ´ne tolle Side Arbeit. ->Repeat. Yeah!!!
Danke,
Juergen
dat Ding läuft mittlerweile zum dritten Mal ohne Unterbrechung. Schöner Frühsiebziger Groove, ich vermute Harvey Mandel als Einfluß. Zusätzlich ´ne tolle Side Arbeit. ->Repeat. Yeah!!!
Danke,
Juergen
Geilomat,
dat Ding läuft mittlerweile zum dritten Mal ohne Unterbrechung. Schöner Frühsiebziger Groove, ich vermute Harvey Mandel als Einfluß. Zusätzlich ´ne tolle Side Arbeit. ->Repeat. Yeah!!!
Danke,
Juergen
dat Ding läuft mittlerweile zum dritten Mal ohne Unterbrechung. Schöner Frühsiebziger Groove, ich vermute Harvey Mandel als Einfluß. Zusätzlich ´ne tolle Side Arbeit. ->Repeat. Yeah!!!
Danke,
Juergen
Ähem, liebe Gemeinde,
man möge mir bitte mein alkoholbedingtes Doppelposting verzeihen. Nach nochmaligem Hören scheint mir nach ca. 1,5 Promille klar zu sein, das die Solo-Spur telemäßig bespielt wurde. (Dan, erlöse mich bitte aus der Qual des "analytischen Hörens" und verrate Dein Gebeimnis). Die Slide-Spur klingt nach herzhaft verzerrter Halbakustik, ganz so, wie es in diesem Rahmen klingen muß.
Ich bin besoffen und der Track ist sowas von geil!!!
Yippy-Ty-O-Ty-Ay,
Juergen
man möge mir bitte mein alkoholbedingtes Doppelposting verzeihen. Nach nochmaligem Hören scheint mir nach ca. 1,5 Promille klar zu sein, das die Solo-Spur telemäßig bespielt wurde. (Dan, erlöse mich bitte aus der Qual des "analytischen Hörens" und verrate Dein Gebeimnis). Die Slide-Spur klingt nach herzhaft verzerrter Halbakustik, ganz so, wie es in diesem Rahmen klingen muß.
Ich bin besoffen und der Track ist sowas von geil!!!
Yippy-Ty-O-Ty-Ay,
Juergen
: Versuch ??????
Hey Alter ! Untertreib mal nicht.
Das Ding grovvt wie Sau und die countrymäßige, oder jazzmäßige Gitarre geht ab wie Schmitz-Katze, insbesondere der fast cleane Sound in Verbindung mit den rockenden Slide-Einwürfen.
Vergleicht man dieses Beitrag mit meinem Nr. 24, dann ist das der Unterschied zwischen denen, die es können, und denen , die es versuchen.....
Gruß uli m
Hey Alter ! Untertreib mal nicht.
Das Ding grovvt wie Sau und die countrymäßige, oder jazzmäßige Gitarre geht ab wie Schmitz-Katze, insbesondere der fast cleane Sound in Verbindung mit den rockenden Slide-Einwürfen.
Vergleicht man dieses Beitrag mit meinem Nr. 24, dann ist das der Unterschied zwischen denen, die es können, und denen , die es versuchen.....
Gruß uli m
Hi,
die cleane Gitarre ist eine Halbakustik, eine alte Epiphone Century mit nur einem Halspickup. Ich empfinde sie auch als ein sehr charaktervolles Instrument.
Und mit dem Country ist es so eine Sache. Ich höre bewußt eigentlich keinen, habe aber mal in einer Country Band ausgeholfen und festgestellt, daß mir das Zeug scheinbar auch noch liegt :-)
Grüße Dan
die cleane Gitarre ist eine Halbakustik, eine alte Epiphone Century mit nur einem Halspickup. Ich empfinde sie auch als ein sehr charaktervolles Instrument.
Und mit dem Country ist es so eine Sache. Ich höre bewußt eigentlich keinen, habe aber mal in einer Country Band ausgeholfen und festgestellt, daß mir das Zeug scheinbar auch noch liegt :-)
Grüße Dan
Hi,
merci Dir
Gruß Dan
merci Dir
Gruß Dan
Hi Jürgen,
es ist grad andersherum. Die Slide ist eine Strat und die cleane ist eine Halbakustik.
Hoffe der Track gefällt auch noch im nüchternen Zustand :-)
Gruß Dan
es ist grad andersherum. Die Slide ist eine Strat und die cleane ist eine Halbakustik.
Hoffe der Track gefällt auch noch im nüchternen Zustand :-)
Gruß Dan
Hallo Dan,
find ich wirklich stark, Deinen Track!
Wirklich country-eskes kann ich zwar nicht erkennen,
aber diese Mischung aus Slidespiel und groovenden Funkjazz Linien find ich toll! Erinnert mich irgendwie an Funk Inc...
Grüsse
::alex
find ich wirklich stark, Deinen Track!
Wirklich country-eskes kann ich zwar nicht erkennen,
aber diese Mischung aus Slidespiel und groovenden Funkjazz Linien find ich toll! Erinnert mich irgendwie an Funk Inc...
Grüsse
::alex
Hi Dan,
coole Nummer...
Gefällt mir ausgesprochen gut - die cleanische Gitarre mit dem coutry-feelin (ich hör das auch) und die Slidegitarre passt fenomenal !!
3 Hüte für Twentyfour !!
GRuZZ Lone *
coole Nummer...
Gefällt mir ausgesprochen gut - die cleanische Gitarre mit dem coutry-feelin (ich hör das auch) und die Slidegitarre passt fenomenal !!
3 Hüte für Twentyfour !!
GRuZZ Lone *
Hi Dan,
die Anderen haben eigentlich alles schon gesagt. Klasse Sounds und toll gespielt, klingt ziemlich überzeugend dein Track!
Gruß,
Andreas
die Anderen haben eigentlich alles schon gesagt. Klasse Sounds und toll gespielt, klingt ziemlich überzeugend dein Track!
Gruß,
Andreas
Hi Dan,
da ist dir ein sehr schöner Track gelungen, von der Slide Gitarre hätte ich gerne noch ne ganze Menge mehr gehört! (Die anderen Parts gefallen mir auch, aber hört sich für mich gar nicht sooo nach Country an ;-)
Grüße,
Andi
da ist dir ein sehr schöner Track gelungen, von der Slide Gitarre hätte ich gerne noch ne ganze Menge mehr gehört! (Die anderen Parts gefallen mir auch, aber hört sich für mich gar nicht sooo nach Country an ;-)
Grüße,
Andi
: Hoffe der Track gefällt auch noch im nüchternen Zustand :-)
Hi Dan,
ja, das tut er immer noch.
Der Clean-Sound gefällt mir wirklich sehr.
Gruss,
Juergen
Hallo Dan,
Dein Spiel gefällt mir sehr gut, die beiden Gitarren harmonisieren prächtig miteinander sie sind aber auch beide für sich schon klasse.
Die unterschiedlichen Sounds sind richtig gut und somit komplettieren sich die unterschiedlichen Spuren bestens.
Ich habe nur leider Probleme mit dem Backing, daher klinge ich jetzt vielleicht nicht so begeistert, deshalb mit der Bitte um Nachsicht (und das gilt auch für die anderen Jammer, die zu Martins Version gespielt haben).
Viele Grüße
Jochen
Dein Spiel gefällt mir sehr gut, die beiden Gitarren harmonisieren prächtig miteinander sie sind aber auch beide für sich schon klasse.
Die unterschiedlichen Sounds sind richtig gut und somit komplettieren sich die unterschiedlichen Spuren bestens.
Ich habe nur leider Probleme mit dem Backing, daher klinge ich jetzt vielleicht nicht so begeistert, deshalb mit der Bitte um Nachsicht (und das gilt auch für die anderen Jammer, die zu Martins Version gespielt haben).
Viele Grüße
Jochen
Hi Jochen,
hoffentlich bist Du jetzt nicht sauer, weil die meisten Jammer Martins Version bevorzugt haben.
Bei Deiner hat mir in erster Linie das Schlagzeug gefehlt, so daß ich schon dabei war eines einzuspielen (was dann timingmäßig jämmerlich in die Hose ging, aber aber das ist eine andere Geschichte..).
Als ich dann Martins Version hörte, stellte ich meine Versuche ein, da mir klar war, daß ich es nicht besser hinbekomme.
Viele Grüße
Dan
hoffentlich bist Du jetzt nicht sauer, weil die meisten Jammer Martins Version bevorzugt haben.
Bei Deiner hat mir in erster Linie das Schlagzeug gefehlt, so daß ich schon dabei war eines einzuspielen (was dann timingmäßig jämmerlich in die Hose ging, aber aber das ist eine andere Geschichte..).
Als ich dann Martins Version hörte, stellte ich meine Versuche ein, da mir klar war, daß ich es nicht besser hinbekomme.
Viele Grüße
Dan
Hallo Dan,
nein, ich bin nicht sauer weil die meisten martins Version benutzen. Ich habe mir halt schon etwas Mühe mit dem Backing gemacht und finde es schon schade, daß es hier nicht ankommt - ich habe es auch woanders laufen und das wird es gut angenommen - aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich und es ist halt so wie es ist.
Dennoch denke ich, daß man auch zu meiner Version prima spielen könnte wenn man wollte, aber es gibt ja keinen Zwang. Es gibt ja auch bei mir ein ganz rudimentäres Getrommel, aber wenn einem dazu nichts einfällt, tja... es gibt auch Songs ohne Schlagzeug auch dazu kann man spielen.
Ich versuche halt aus den Backings so wie sie daherkommen etwas zu machen, aber auch das ist zum Glück kein Muss.
Viele Grüße
Jochen
nein, ich bin nicht sauer weil die meisten martins Version benutzen. Ich habe mir halt schon etwas Mühe mit dem Backing gemacht und finde es schon schade, daß es hier nicht ankommt - ich habe es auch woanders laufen und das wird es gut angenommen - aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich und es ist halt so wie es ist.
Dennoch denke ich, daß man auch zu meiner Version prima spielen könnte wenn man wollte, aber es gibt ja keinen Zwang. Es gibt ja auch bei mir ein ganz rudimentäres Getrommel, aber wenn einem dazu nichts einfällt, tja... es gibt auch Songs ohne Schlagzeug auch dazu kann man spielen.
Ich versuche halt aus den Backings so wie sie daherkommen etwas zu machen, aber auch das ist zum Glück kein Muss.
Viele Grüße
Jochen