Hallo zusammen !
Ich hab ein grosses Problem.
Ich habe mir eine Yngwie Malmsteen Signature Strat BJ 2004 gekauft. Spielerisch und klangmässig bin ich superzufrieden, keine Frage. Aber auf mysteriöse Weise reissen mir immer die Saiten genau auf den Reitern des Vintage Tremolos, obwohl die Reiter "glatt wie ein Baby Popo" sind... Und zwar vorzugsweise die tiefen Saiten, die hohen eigentlich eher selten.
Aber ich kann das sowieso schlecht feststellen, da mir max. ne halbe Woche bis ne ganze Woche bleibt, mal reissen die Saiten früher, mal später. Mal abgesehen davon, dass es auf Dauer teuer wird, war ich mit der Story schon beim Experten, der konnte sich aber auf Grund der Stelle, wo es passiert, auch keinen Reim daraus machen.
Und ich möchte mal darauf hinweisen, dass ich nicht shreddere, sondern z.Z. eher funky Rythmen zocke und halt Malmsteen Style Arpeggios übe. Also beileibe kein 170 bpm, eher smooth, weil ich ja gerade erst anfange, sowas zu üben. Und Blackmetal gedribbel mute ich den Saiten auch nicht zu, dafür habe ich andere "Pfannen"...
Am Anfang dachte ich, dass es evtl. vom Handschweiss kommt, weil ich ja extrem viel mit dem Handballen der rechten Hand abdämpfe und auch relativ viel an den Händen schwitze. Aber nachdem mir jetzt zuletzt bei einem Gore-Tex Elixier Satz nach 3x spielen die D-Saite riss, check ich es einfach nicht mehr.
Ich möchte ungern ein anderes Tremolo System in die Gitarre einbauen, gerade deswegen, weil es eine Signature ist. Zumal ich stark davon ausgehe, dass es eine One-way Lösung wäre, weil ja eventuell die Löcher aufgebohrt werden müssen, um beispielsweise ein Wilkinson System aufzunehmen.
Ich habe sogar schon Schrumpfschläuche über die tiefen Saiten gezogen und zusätzlich eingefettet, damit bloss nichts passiert. Der A-Saite war das irgendwie egal und sie riess nach kurzer Zeit trotzdem...
Hat jemand vielleicht die Spur einer Ahnung, warum die Saiten so schnell reissen ? Ich habe vorher D´addario 09-046 (2x) aufgezogen, davor die Fender Superbullets 09-046 (2x) und jetzt zuletzt die Elixier 010-046
Nur mal zum Vergleich...
Ich habe z.B. ne Ibanez JS 1000, da sind die gleichen D´addarios drauf wie auf der Strat... die halten bei wesentlich intensiverer Spielweise schon fast 2 Monate...
Über Hilfe wäre ich extremst dankbar !!!
Viele Grüsse,
Dirk
Übersicht
- (Gitarre) Yngwie Malmsteen Strat - Vintage Tremolo spinnt - gestartet von dirk 9. Februar 2005 um 08:18h
- Re: (Gitarre) Yngwie Malmsteen Strat - Vintage Tremolo spinnt
- von
andi-o
am 9. Februar 2005 um 08:46
- Re: (Gitarre) Yngwie Malmsteen Strat - Vintage Tremolo spinnt
- von
andi-o
am 9. Februar 2005 um 08:46
Hi Dirk,
bist du sicher dass die Saiten auf den Reitern reissen und nicht dort, wo sie aus der Tremolo Basisplatte rauskommen? Ist nämlich auch so ne berüchtigte Stelle....Ok, selbst wenn sich die Reiter glatt anfühlen kann ein kleiner Grat o.ä. die Saite zum reissen bringen, ich hatte das selbe Problem anfangs auf meiner Americen Deluxe, die Reiter sahen glatt aus und die h-Saite hat sich immer verabschiedet. Ich habe die Auflagestelle VORSICHTIG mit einer Optikerfeile "geglättet" und dann war Ruhe! Müsste wohl auch mit feinem Schleifpapier gehen!
Grüße,
Andi
bist du sicher dass die Saiten auf den Reitern reissen und nicht dort, wo sie aus der Tremolo Basisplatte rauskommen? Ist nämlich auch so ne berüchtigte Stelle....Ok, selbst wenn sich die Reiter glatt anfühlen kann ein kleiner Grat o.ä. die Saite zum reissen bringen, ich hatte das selbe Problem anfangs auf meiner Americen Deluxe, die Reiter sahen glatt aus und die h-Saite hat sich immer verabschiedet. Ich habe die Auflagestelle VORSICHTIG mit einer Optikerfeile "geglättet" und dann war Ruhe! Müsste wohl auch mit feinem Schleifpapier gehen!
Grüße,
Andi