Hi Diet,
vielen Dank. :-)
"
Die Tokai singt prächtig. Wie waren die originalen Pickups, hat sich der Wechsel sehr gelohnt?"
In der 320er sind original Seymour Duncan SH55, also Seth Lovers drin, das Folgende habe ich damals, nachdem ich die Gitarre gekauft hatte, hier geschrieben:
Die Seth Lover gefallen mir sehr gut, scheinen klanglich auch sehr nah an den Antiquities zu sein, die kenne ich ja ganz gut. :-) Einen Hauch mehr Dampf, wobei das auch an der Gitarre liegen kann. Ich hatte aber bisher keine Lust die Seth Lover mit den Antiquities aus meiner Gold-Top zu tauschen, mache ich vielleicht auch nie. :-)Ich meine, ich hätte dann auch später hier davon berichtet, daß ich dann doch die Antiquities reingemacht hätte, finde das aber gerade nicht.
Ich habe es aus zwei Gründen gemacht: zum einen passen sie meiner Meinung nach optisch besser zum leichten Burst und die Lovers sehen in der Gold Top auch klasse aus (obwohl die Antiquities da auch schick anzusehen waren) zum anderen dachte ich, daß, da ich beim Hals-Antiquity die Peter Green Mod gemacht hatte, diese Pickups auch besser zu einer "burstigen" Gitarre passen als zu einer Gold Top, also wenn man denn den Peter Green Sound überhaupt mit der Optik einer Gitarre verbinden mag und bei Peters Ex-Gitarre ist viel vom ursprünglichen Rot auch verschwunden. Aber bitte: ich möchte natürlich kein billiger Green Plagiator sein, da bin ich meilenweit von entfernt, nicht, daß das jemand falsch versteht.
Meinem Wissensstand nach sind die Seth Lover Pickups genauso wie die Antiquities nur ohne das Aging und ob man Magnete wirklich altern kann, bzw. ob ein 50 Jahre alter Pickup großartig gealterte Magnete hat, darüber streiten die Gelehrten.
Ich bilde mir ein, daß die Antiquities einen Hauch hölzerner kommen, sie sind auch noch etwas outputschwächer, deshalb kamen sie in die 320. Der Output variiert aber bei den Antiquities, man kann sich, wenn man welche bestellt, sogar die Werte nach Vorgabe wickeln lassen und auch die Spulenkörperfarbe unter der Kappe bestimmen. Im Vergleich zu den SH55 möchte ich behaupten, daß die Höhen etwas weicher/*älter* und die Bässe etwas cremiger sind. Aber das sind wirklich nur Nuancen.
Half das? Sonst frag' bitte nochmal.
Viele Grüße
Jochen