Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Pix) Gretsch-Wochen

liebes volk,

vielleicht interessiert's ja niemanden - aber ich hätte da gern mal was zu beichten ;-). was mir bis dato fehlte, war eine gretsch. dieses eigenwillige design hat es mir angetan. nachdem nun kürzlich die neue electromatic-serie herauskam (welche die nicht unbedingt beliebte synchromatic-serie ablöste) konnte ich nicht widerstehen. es sollte eine pro jet in schwarz und ohne bigsby werden. diese variante entspricht den alten duo jets optisch noch am ehesten. (die gold- und silver-sparkle pro jets sehen wenig authentisch aus - allenfalls wie glitzer für arme. ebenso das bigsby - nicht authentisch und für mich auch nur unnötiger ballast.) da kein händler hier und in der weiteren umgebung so ein teil am lager hatte, hab ich bei mp bestellt. 8-12 wochen lieferzeit sagte man mit mal im september...

vorgestern :-( traf das teil nun endlich ein.



meine erste amtshandliung war wiegen. bekanntlich verfügen die jets - wie auch diese - im korpus über hohlräume. meine hoffnung auf ca. 3,5 kg hat sich leider nicht bestätigt. es sind genau 4,0 kg. hm. zurückschicken? aber dafür sieht sie einfach zu gut aus. gretsch-vibes mit liebe zum detail. griffbrett und gewölbte ahorndecke mit bindings, klar lackierter mahagoniboden, kluson-tuner, eingeleimter hals, thumb-markers usw. ... auch das griffbrett ist passabel - radius 9,5" (oder 12"? auf jeden fall flacher als 7,25") und medium jumbos.



und dann erst der sound. schon akustisch klingt diese jet erstaunlich kräftig. und auch am amp - herzhaft angeschlagen gibt's ein schönes "schrrriiinnnggg" :-)). sowas hatte ich noch gar nicht - das bleibt im haus :-). wir haben es hier zwar nicht mit filtertrons zu tun - aber die mini-humbucker haben durchaus ihren reiz und passen zum instrument.



einzig die gurtknöpfe mit rändelmutter ... sehen zwar schön aus - konnten mich aber nicht überzeugen. als ich sie wieder lösen wollte, drehte sich das komplette gedöns heraus :-(. also hab ich fix securitys montiert. und noch ein minuspunkt: auf der rückseite der kopflatte sind zwei kleine lackabplatzer :-(. zurückschicken und noch mal 17 wochen warten??? och nöö - die reparier ich selbst.



ach ja - wie auf dem letzten bild zu sehen ist, ließ gretsch diese jet in china produzieren. kostenpunkt für mich: 369,00 € + 3,90 € versand.

gruß falk

Re: (Pix) Gretsch-Wochen

Hi Falk,

na, das freut mich, dass sie dir gefällt,
Viel Gitarre für das Geld, oder?
Vielleicht hast du ja mal Gelegenheit, Filtertrons zu hören.
Das wäre das einzige, was mir spontan als Replacement in den Kopf kommen würde.
Anyway .... viel Spaß mit dem Ding. Vielleicht treffen wir uns ja mal wieder irgendwann/irgendwo, so dass ich sie mal anfassen darf (kannst dann auch meine mal testen ;-)).
Ciao!
TK

Re: (Pix) Gretsch-Wochen

hi thorsten, alter gretsch-quäler ;-)

: Viel Gitarre für das Geld, oder?

ja, das ist schon erstaunlich. die klampfe sieht weder billig aus noch fühlt sie sich so an.

: Vielleicht hast du ja mal Gelegenheit, Filtertrons zu hören.
: Das wäre das einzige, was mir spontan als Replacement in den Kopf kommen würde.

die sagenumwobenen filtertrons würden mich schon interessieren. aber ob die so ohne weiters reinpassen? ich hab nämlich keine lust, in der schönen decke rumzustemmen.

: Anyway .... viel Spaß mit dem Ding. Vielleicht treffen wir uns ja mal wieder irgendwann/irgendwo, so dass ich sie mal anfassen darf (kannst dann auch meine mal testen ;-)).

du brauchst ja nur mal zur nächsten session zu kommen :-).

gruß falk

Re: (Pix) Gretsch-Wochen

: die sagenumwobenen filtertrons würden mich schon interessieren. aber ob die so ohne weiters reinpassen? ich hab nämlich keine lust, in der schönen decke rumzustemmen.

Soweit ich das auf deinen Fotos erkennen kann, müsste das dieselbe Größe sein. Ansonsten ist das vielleicht eine Frage im FDP (www.fenderforum.com --> Gretsch guitars Wert). Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn nicht schon einer der Freaks dort seine Electromatic filtertronisiert hätte...

TK

Re: (Pix) Gretsch-Wochen

moin thorsten,

sag mal könntest du deine filtertrons mal ausmessen (länge, breite, achsmaß d. bohrungen)? im moment hab ich zwar noch kein unstillbares verlangen nach den dingern - aber man kann ja nie wissen ;-). bei realguitars gibts alnico-filtertrons (GT 404 Vintage) schon für 69,- €

gruß falk

np.: the fabulous thunderbirds | live

Re: (Pix) Gretsch-Wochen

tach auch,

hey komm - so geht's ja nun nicht - 'n tolles bild hier rein setzen und dann aber auch gar nichts dazu schreiben. also bitte text mit anrede, gruß und vor allem ausführlicher beschreibung! :-))) was is'n das für'n bigsby? das ist doch nicht original. und - schon gewogen? wieviel?

gruß falk

Re: (Pix) Gretsch-Wochen

Hi falk!

Sehr schönes Teil das! Die neue Gretsch Serie ist überhaupt einfach nur sehr gut, denn die Verarbeitung ist top, der Sound ist wirklich Gretsch pur und sie sind alle bezahlbar.
Der Fender Vertreter war gestern bei uns und hat uns brandneue Messe News verklickert: es wird eine Archtop aus der Electromatic Serie geben (schlacht mich tot wie se heißt, bin nicht so der Kenner bei Gretsch, aber sie ist fast genauso wie die jetzigen 6120 Clones aus der Reihe) mit floating Aluminium Bridge (so ähnlich wie der orig. Bigsby Steg) und das ganze in White Falcon white rundherum. Ist wohl ein Special, angeregt von....Peter Kraus!

Jedenfalls sprach er so und packte sie gleich aus: Wahnsinn!!! Echt gut, echt schön, echt günstig.

Naja, bin mal schwer am Überlegen so im Sommer vielleicht....

Mach's gut!

BTW: wenn jemand Lust hat auf Gretsch Firebird, 6120, White Penguin und Black Penguin, im Sommer werden sie bei uns im Laden sein...