Hallo zusammen,
nach langjährigem Quälen von verschiedenen Sechsaitern reizen mich seit einiger Zeit die tiefen "Viersaiten". Dies wurde noch begünstigt, durch die zähe Suche nach einem geeigneten Bassisten für meine Band. Jetzt soll damit Schluss sein. Ich möchte das selbst in die Hände nehmen!
Meine ersten Recherchen nach einem geeigneten Bass-Amp oder Combo haben mich im Equipmentjungle etwas verwirrt zurückgelassen. Bevor ich jetzt jeden einzelnen auffindbaren Amp anspiele, dachte ich mir, ich frage mal die erfahrenen Bassisten in diesem Forum. Vom Sound schwebt mir ein warmer, tragender Ton vor. So Richtung alte Motown-Scheiben. Ich nenne es mal "Vintage-Funk-Sound". Also nichts Hifi-mäßiges ala Marcus Miller oder so. Erdig und bodenständig solls sein. Und wenn man keinen Lastwagen und Rodies zum transportieren braucht, wäre es auch nicht schlecht. Irgend welche Antesttipps?
Gruß Bootsy
Übersicht
- (Bass) Bass-Amp-Tipps - gestartet von Bootsy 11. Januar 2005 um 18:50h
- Re: (Bass) Bass-Amp-Tipps
- von
pedro-be
am 15. Januar 2005 um 12:44
- Re: (Bass) Bass-Amp-Tipps
- von
Harald
am 12. Januar 2005 um 08:27
- Re: (Bass) Bass-Amp-Tipps
- von
Rainer
am 11. Januar 2005 um 21:32
- Re: (Bass) Bass-Amp-Tipps
- von
pedro-be
am 15. Januar 2005 um 12:44
Hallo Bootsy,
ich würde mir mal die neuen Behringer-Combos und Topteile ansehen. Scheinen besser zu sein als ihr Ruf. Mein Mini-Combo ist brauchbar und hat ein prima Preis/Leistungs-Verhältnis.
Einen warmen Sound bekommst Du aber im Prinzip mit jedem Amp und 15"-Speakern mit regelbarem Hochtöner. Mein SWR Workingman's klingt mir manchmal fast schon zu grummelig.
Rainer
ich würde mir mal die neuen Behringer-Combos und Topteile ansehen. Scheinen besser zu sein als ihr Ruf. Mein Mini-Combo ist brauchbar und hat ein prima Preis/Leistungs-Verhältnis.
Einen warmen Sound bekommst Du aber im Prinzip mit jedem Amp und 15"-Speakern mit regelbarem Hochtöner. Mein SWR Workingman's klingt mir manchmal fast schon zu grummelig.
Rainer
Entsprechend der Beschreibung Deiner Soundvorstellungen würde ich zu AMPEG raten. Mittlerweile gibt es als Alternative zum SVT von dieser Firma ja auch handliche Combos.
Bässte Grüße
Harald
Bässte Grüße
Harald
hallo bootsy,
wenn du über das nötige Kleingeld verfügst, rate ich dir auch zu Amps aus den Häusern Ampeg oder SWR.
Ich habe leider nicht so ein fettes Budget und benutze deshalb den 19" bass-v-amp2 von Behringer. Das Teil als Vorstufe an ne fette 600 Watt Enstufe und von dort aus auf nen 15er + ner 4x10.
Beim v-amp ist natürlich die Kabinettsimulation ausgeschaltet. Die Ampsimulation ist aber prima. Ich benutze die Presets "White -" bzw. "Red Panel". Diese Sounds sind den SWR Röhren Amps nachemfunden und sind echt gut.
wenn du über das nötige Kleingeld verfügst, rate ich dir auch zu Amps aus den Häusern Ampeg oder SWR.
Ich habe leider nicht so ein fettes Budget und benutze deshalb den 19" bass-v-amp2 von Behringer. Das Teil als Vorstufe an ne fette 600 Watt Enstufe und von dort aus auf nen 15er + ner 4x10.
Beim v-amp ist natürlich die Kabinettsimulation ausgeschaltet. Die Ampsimulation ist aber prima. Ich benutze die Presets "White -" bzw. "Red Panel". Diese Sounds sind den SWR Röhren Amps nachemfunden und sind echt gut.