Hey Leute, neulich hab ich die Saiten bei meiner Ibanez RG 320FM gewechselt, und hab nachher festgestellt, dass das Tremolo nicht mehr so eingestellt ist wie vorher.....sitzt zuemlich schief drin das Ding...hab n bissl rumgetüftelt, aber ohne Erfolg.....vielleicht könnt ihr mir ja helfen...bitte!!
Übersicht
- (Gitarre) Defektes Tremolo??!! - gestartet von Testi Testmann 27. Dezember 2004 um 12:32h
- Re: (Gitarre) Defektes Tremolo??!!
- von
bluesfreak
am 27. Dezember 2004 um 14:20
- Re: (Gitarre) Defektes Tremolo??!!
- von
Tesi Testmann
am 27. Dezember 2004 um 14:14
- Re: (Gitarre) Defektes Tremolo??!!
- von
Eddie
am 27. Dezember 2004 um 13:13
- Re: (Gitarre) Defektes Tremolo??!!
- von
Eddie
am 27. Dezember 2004 um 13:14
- Re: (Gitarre) Defektes Tremolo??!!
- von
Eddie
am 27. Dezember 2004 um 13:14
- Re: (Gitarre) Defektes Tremolo??!!
- von
bluesfreak
am 27. Dezember 2004 um 14:20
hi!
hast du vieleicht ne andere saitenstärke verwendet?
gruss
Manuel
hast du vieleicht ne andere saitenstärke verwendet?
gruss
Manuel
nachtrag:
ich meine ne andere saitenstärke als sonst, wo das tremolo noch nicht "defekt" war?
gruss
Manuel
ich meine ne andere saitenstärke als sonst, wo das tremolo noch nicht "defekt" war?
gruss
Manuel
Hey, Problem behoben.....*puh*
Nee, an der Saitenstärke lags net....ich hab gelesen...
man soll das Tremolo mit der Hand in die richtige Position bringen und dann schon mal grob stimmen..Das hab ich gemacht und siehe da, es hat sogar funktioniert :)
Geht jetzt alles wieder...aber trotzdem Danke für deine Hilfe! ^^
Nee, an der Saitenstärke lags net....ich hab gelesen...
man soll das Tremolo mit der Hand in die richtige Position bringen und dann schon mal grob stimmen..Das hab ich gemacht und siehe da, es hat sogar funktioniert :)
Geht jetzt alles wieder...aber trotzdem Danke für deine Hilfe! ^^
Servus,
Wohl die Saitenstärke gewechselt, denn dann hängt das Trem gerne unmotiviert in der Gegend rum. Das Problem ist dann nämlich das der Saitenzug und der Gegenzug der Federn in der Kammer des Tremolos nicht mehr übereinstimmen und das Trem somit nicht mehr in der Waage halten. Prinzipiell reicht es die Saiten ein bisschen zu entspannen und dann die Federn in der Tremolokammer durch Drehen an den Schrauben die die Federklammer halten zu spannen. Dann ist der Zug am Block größer und der Saitenzug kann das Trem nicht mehr so stark anheben. Das muss man natürlich in kleinen Schritten und mehrmals machen um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die RG 320 FM hat IMHO ein Edge II Trem installiert, für das perfekte SetUp wird dir z.B. hier geholfen...
Hoffe geholfen zu haben...
cu
bluesfreak
Wohl die Saitenstärke gewechselt, denn dann hängt das Trem gerne unmotiviert in der Gegend rum. Das Problem ist dann nämlich das der Saitenzug und der Gegenzug der Federn in der Kammer des Tremolos nicht mehr übereinstimmen und das Trem somit nicht mehr in der Waage halten. Prinzipiell reicht es die Saiten ein bisschen zu entspannen und dann die Federn in der Tremolokammer durch Drehen an den Schrauben die die Federklammer halten zu spannen. Dann ist der Zug am Block größer und der Saitenzug kann das Trem nicht mehr so stark anheben. Das muss man natürlich in kleinen Schritten und mehrmals machen um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die RG 320 FM hat IMHO ein Edge II Trem installiert, für das perfekte SetUp wird dir z.B. hier geholfen...
Hoffe geholfen zu haben...
cu
bluesfreak