Hi Leute,
auf Ebäh findet sich nix richtiges.
Gibet in Deutschland Händler(wer und wo?) die sich auf so Teile spezialisiert haben ?
Übersicht
- (Gitarre) Vintage SG gesucht - gestartet von Merrit 12. Dezember 2004 um 18:54h
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Merrit
am 18. Dezember 2004 um 16:11
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
the stooge
am 18. Dezember 2004 um 17:15
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Merrit
am 18. Dezember 2004 um 19:47
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Jonas
am 19. Dezember 2004 um 15:14
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Merrit
am 19. Dezember 2004 um 22:21
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Johannes
am 20. Dezember 2004 um 09:12
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Andr
am 20. Dezember 2004 um 13:22
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Nominator
am 20. Dezember 2004 um 14:13
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
the stooge
am 20. Dezember 2004 um 15:21
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Nominator
am 20. Dezember 2004 um 15:33
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Nominator
am 20. Dezember 2004 um 15:33
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
the stooge
am 20. Dezember 2004 um 15:21
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Del Pedro
am 20. Dezember 2004 um 14:01
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Nominator
am 20. Dezember 2004 um 14:13
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Andr
am 20. Dezember 2004 um 13:22
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Johannes
am 20. Dezember 2004 um 09:12
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Merrit
am 19. Dezember 2004 um 22:21
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Jonas
am 19. Dezember 2004 um 15:14
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Merrit
am 18. Dezember 2004 um 19:47
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
the stooge
am 18. Dezember 2004 um 17:15
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Jonas
am 13. Dezember 2004 um 23:33
- Nachtrag
- von
Jonas
am 13. Dezember 2004 um 23:34
- Nachtrag
- von
Jonas
am 13. Dezember 2004 um 23:34
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Andr
am 13. Dezember 2004 um 11:03
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Oliver
am 13. Dezember 2004 um 11:01
- Re: (Gitarre) Vintage SG gesucht
- von
Merrit
am 18. Dezember 2004 um 16:11
Moin,
bei www.rareguitar.de (http://www.rareguitar.de/fs_gibson.htm)
da gibts ne 74er und eine 71er, die sind beide schon recht lange da im Angebot.
Ich kann jetzt nicht sagen, ob Preise gerechtfertigt/ ok sind....
bis dann
Oliver
bei www.rareguitar.de (http://www.rareguitar.de/fs_gibson.htm)
da gibts ne 74er und eine 71er, die sind beide schon recht lange da im Angebot.
Ich kann jetzt nicht sagen, ob Preise gerechtfertigt/ ok sind....
bis dann
Oliver
Hi Merrit,
was ist für Dich eine "Vintage SG"?
Wenn Du eine "echt" alte suchst, so könnte ich Dir eine aus der ersten Serie anbieten. Suchst Du "nur" eine gebrauchte, ältere Gibson SG, so nenne Deinen Preisrahmen und Deine Vorstellungen. Vielleicht kann Dir dann geholfen werden.
Viele Grüße
André
was ist für Dich eine "Vintage SG"?
Wenn Du eine "echt" alte suchst, so könnte ich Dir eine aus der ersten Serie anbieten. Suchst Du "nur" eine gebrauchte, ältere Gibson SG, so nenne Deinen Preisrahmen und Deine Vorstellungen. Vielleicht kann Dir dann geholfen werden.
Viele Grüße
André
: Hi Leute,
: auf Ebäh findet sich nix richtiges.
: Gibet in Deutschland Händler(wer und wo?) die sich auf so Teile spezialisiert haben ?
Grüßdich!
Schaue er hier: www.oldenburger-music-station.de , www.realguitars.de , oder Mal im Guitas & Coffee Shop (imho sauteuer).
Ansonsten: immer Ruhe bewahren, Schnellschüße sind meistens ärgerlich, gerade bei alten Sachen.
Wie Andre schon fragte: suchst du eine wirklich alte SG/Les Paul, respektive die Baureihe bis 65 mit kleinem Schalgbrett, oder eine gebrauchte? Von Tokai gibt es übrigens eine gelungene Kopie, die meist für so um die 600
angeboten wird. Spät 60er Baujahre mit (meist verzogenem da ultradünnem) Rennhals und 70er Monster mit massig Messing sind meist für noch kleines Geld zu erstehen, frühe Exemplare sind mittlerweile sehr gesucht und die Preise steigen stetig.
Mach's gut!
: auf Ebäh findet sich nix richtiges.
: Gibet in Deutschland Händler(wer und wo?) die sich auf so Teile spezialisiert haben ?
Grüßdich!
Schaue er hier: www.oldenburger-music-station.de , www.realguitars.de , oder Mal im Guitas & Coffee Shop (imho sauteuer).
Ansonsten: immer Ruhe bewahren, Schnellschüße sind meistens ärgerlich, gerade bei alten Sachen.
Wie Andre schon fragte: suchst du eine wirklich alte SG/Les Paul, respektive die Baureihe bis 65 mit kleinem Schalgbrett, oder eine gebrauchte? Von Tokai gibt es übrigens eine gelungene Kopie, die meist für so um die 600
angeboten wird. Spät 60er Baujahre mit (meist verzogenem da ultradünnem) Rennhals und 70er Monster mit massig Messing sind meist für noch kleines Geld zu erstehen, frühe Exemplare sind mittlerweile sehr gesucht und die Preise steigen stetig.
Mach's gut!
Hi!
Äh, fiel mir gerade ein: suchst du eine Gibson SG, welche vintage ist, oder einfach eine SG der Firma Vintage?
Hasta!
Äh, fiel mir gerade ein: suchst du eine Gibson SG, welche vintage ist, oder einfach eine SG der Firma Vintage?
Hasta!
: Hi Leute,
Danke Leute, vielleicht sollte ich nach Amiland urlauben und dort schauen, zumal der Dollar weakt.
Ich bin kein Profikenner von alten Gibson SG Modellen, will aber eine möglicht Orginale und nicht gefakte haben.
Deshalb würde ich lieber vom Händler kaufen.
Ich meine die späten 60er.
Tschüss
Danke Leute, vielleicht sollte ich nach Amiland urlauben und dort schauen, zumal der Dollar weakt.
Ich bin kein Profikenner von alten Gibson SG Modellen, will aber eine möglicht Orginale und nicht gefakte haben.
Deshalb würde ich lieber vom Händler kaufen.
Ich meine die späten 60er.
Tschüss
: Danke Leute, vielleicht sollte ich nach Amiland urlauben und dort schauen, zumal der Dollar weakt.
: Ich bin kein Profikenner von alten Gibson SG Modellen, will aber eine möglicht Orginale und nicht gefakte haben.
: Deshalb würde ich lieber vom Händler kaufen.
: Ich meine die späten 60er.
Hallo Merrit,
Dir kann geholfen werden. Versuch's mal mit der da.
Keine Ursache und schöne Grüße, Mathias
: Ich bin kein Profikenner von alten Gibson SG Modellen, will aber eine möglicht Orginale und nicht gefakte haben.
: Deshalb würde ich lieber vom Händler kaufen.
: Ich meine die späten 60er.
Hallo Merrit,
Dir kann geholfen werden. Versuch's mal mit der da.
Keine Ursache und schöne Grüße, Mathias
Yepp, genauso was suche ich.
Habe aber nur ungefähr 2Mille.
Habe aber nur ungefähr 2Mille.
Grüßdich!
Wilrklich eine Spät60er ? Es gibt wohl kaum eine aus diesen Jahren, welche noch nicht einen Halsbruch gehabt hätte aufgrund des papierdünnen Halses. Aber für 2k sollte es kein Problem sein, sowas zu finden.
Mein Tip wäre da allerdings einen neue Gibson SG '61 Reissue, klingt gut, schaut gut aus und ist billiger.
Mach's gut!
Wilrklich eine Spät60er ? Es gibt wohl kaum eine aus diesen Jahren, welche noch nicht einen Halsbruch gehabt hätte aufgrund des papierdünnen Halses. Aber für 2k sollte es kein Problem sein, sowas zu finden.
Mein Tip wäre da allerdings einen neue Gibson SG '61 Reissue, klingt gut, schaut gut aus und ist billiger.
Mach's gut!
Aber für 2k sollte es kein Problem sein, sowas zu finden.
Hi, jaja nur wo findet sich sowas orginales ?
Macht nix, habe eh` im Feb. Zeit, mal sehen.
Der Tip von wegen Schnellschuss war schon Klasse, Danke.
Hi, jaja nur wo findet sich sowas orginales ?
Macht nix, habe eh` im Feb. Zeit, mal sehen.
Der Tip von wegen Schnellschuss war schon Klasse, Danke.
: Aber für 2k sollte es kein Problem sein, sowas zu finden.
:
: Hi, jaja nur wo findet sich sowas orginales ?
Also hier hätt's eine gegeben. Leider zu spät. ;-)
Grüße,
Johannes
:
: Hi, jaja nur wo findet sich sowas orginales ?
Also hier hätt's eine gegeben. Leider zu spät. ;-)
Grüße,
Johannes
hier gibt es eine schöne schon für 1290 Euro sowie einige weitere: http://limited.musikerlounge.de/content/images/lg_11000114244190d7a0945af_1_thumb.jpg
Viele Grüße
André
Viele Grüße
André
: hier gibt es eine schöne schon für 1290 Euro sowie einige weitere: http://limited.musikerlounge.de/content/images/lg_11000114244190d7a0945af_1_thumb.jpg
Hallo André,
ich denke du meintest diesen Link?
Grüße
Peter
Hallo André,
ich denke du meintest diesen Link?
Grüße
Peter
Hi André,
das sind schon leckere Teile, die da angeboten werden, da könnte man in dem einen oderen Fall evtl. schwach werden.
Aber was mich wirklich abtörnt ist die Schreibweise wie
"Akkustikgitarre" oder weil es wohl noch professioneller aussehen soll: "accoustics"
Vielleicht bin ich da auch etwas zu empfindlich, aber mir tut das einfach weh, zumal es doch ein durchaus seriöser Laden zu sein scheint.
Gruß
Der Nominator
das sind schon leckere Teile, die da angeboten werden, da könnte man in dem einen oderen Fall evtl. schwach werden.
Aber was mich wirklich abtörnt ist die Schreibweise wie
"Akkustikgitarre" oder weil es wohl noch professioneller aussehen soll: "accoustics"
Vielleicht bin ich da auch etwas zu empfindlich, aber mir tut das einfach weh, zumal es doch ein durchaus seriöser Laden zu sein scheint.
Gruß
Der Nominator
: Aber was mich wirklich abtörnt ist die Schreibweise wie
:
: "Akkustikgitarre" oder weil es wohl noch professioneller aussehen soll: "accoustics"
:
: Vielleicht bin ich da auch etwas zu empfindlich, aber mir tut das einfach weh, zumal es doch ein durchaus seriöser Laden zu sein scheint.
Jau, und dass 70er Jahre Fenders als potentielle Geldanlagen angepriesen werden. Soll das etwa zwischen den Zeilen heißen, dass sie zu etwas anderem, z.B. zum Musikmachen, nichts taugen? ;-)))
Schöne Grüße, Mathias
:
: "Akkustikgitarre" oder weil es wohl noch professioneller aussehen soll: "accoustics"
:
: Vielleicht bin ich da auch etwas zu empfindlich, aber mir tut das einfach weh, zumal es doch ein durchaus seriöser Laden zu sein scheint.
Jau, und dass 70er Jahre Fenders als potentielle Geldanlagen angepriesen werden. Soll das etwa zwischen den Zeilen heißen, dass sie zu etwas anderem, z.B. zum Musikmachen, nichts taugen? ;-)))
Schöne Grüße, Mathias
Hi,
: Jau, und dass 70er Jahre Fenders als potentielle Geldanlagen angepriesen werden.
:
...und in 30 Jahren werden die Fenders aus dem Jahr 2004/2005 als Geldanlage angepriesen....
Oh, das geht mir sowas auf den Sack (sorry for that), aber muss man den immer die $-Zeichen in den Augen haben wenn man sich etwas kauft.
Ich kaufe mir das was mir gefällt und Spaß bereitet und denke nicht immer gleichzeitig mit einer Gehirnhälfte oder auch mehr, was ich bei einem evtl. Verkauf in x Jahren dafür wieder bekomme.
Gruß
Der Nominator
: Jau, und dass 70er Jahre Fenders als potentielle Geldanlagen angepriesen werden.
:
...und in 30 Jahren werden die Fenders aus dem Jahr 2004/2005 als Geldanlage angepriesen....
Oh, das geht mir sowas auf den Sack (sorry for that), aber muss man den immer die $-Zeichen in den Augen haben wenn man sich etwas kauft.
Ich kaufe mir das was mir gefällt und Spaß bereitet und denke nicht immer gleichzeitig mit einer Gehirnhälfte oder auch mehr, was ich bei einem evtl. Verkauf in x Jahren dafür wieder bekomme.
Gruß
Der Nominator