Hallo Ihr lieben,
ich stehe vor folgendem Rätsel:
Von meinen 4 E-Gitarren ist eine in Sachen Bending ganz weit vorn. Bei dieser handelt es sich um eine Fender Japan Strat, Baujahr ca. 1990. Meine anderen Gitarren sind nun keine Billig-Teile, auch im Vergleich zu mehreren Gibson Les Pauls "gewinnt" immer diese Strat, trotz verkürzter Mensur bei den Les Pauls (auch die Les-Paul-Spieler sagen: "Ups, die spielt ja von allein...").
Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, was da genau los sein könnte? Es ist nämlich tatsächlich so, daß sich unabhängig von der Halsdicke alle anderen Gitarren für mich "normal" anfühlen, diese eine Strat aber (von der Bespielbarkeit) 2 Nummern drüber liegt.
Ich habe da die Bundstäbchen im Verdacht...
Vielleicht sollte ich mit beiden Gitarren mal zu einem Gitarrenbauer gehen und nachfragen?
Gruß
Andy
Übersicht
- GBSB (Gute Bundstäbchen, schlechte Bundstäbchen) - gestartet von Andy 19. Dezember 2004 um 23:18h
- Re: GBSB (Gute Bundstäbchen, schlechte Bundstäbchen)
- von
Falk
am 19. Dezember 2004 um 23:47
- Re: GBSB (Gute Bundstäbchen, schlechte Bundstäbchen)
- von
Falk
am 19. Dezember 2004 um 23:47
moin andy,
die kombination aus flachem griffbrettradius und dicke/hohen bünden eignet sich am besten zum benden - insbesondere in den höheren lagen. du kannst deine gitarren ja mal daraufhin überprüfen.
gruß falk
die kombination aus flachem griffbrettradius und dicke/hohen bünden eignet sich am besten zum benden - insbesondere in den höheren lagen. du kannst deine gitarren ja mal daraufhin überprüfen.
gruß falk