hallo liebe aussensaiter!
nachdem die neuen saiten drauf waren, die gitarre gereinigt und neu eingestellt war, ging es ab in den proberaum.
meine güte, die klingt ja sooooooooo geil!!!!!!!!!!!
und ich habe sie (bis jetzt) nur bis zum wochenende ausgeliehen bekommen.
nur mal so gesetzt den fall, mein kollege realisiert, dass er die gitarre in den letzten 20 jahren wirklich nicht mehr gespielt hat (und deswegen drauf verzichten kann). was wäre so ein schätzchen denn wert?
der lack ist nicht mehr so gut erhalten, außerdem fehlen die originalen stimmmechaniken, dafür sind jetzt hässliche gotohs drauf (bei denen die schrauben nicht passten, jedenfalls sieht man die alten löcher in der kopfplatte und für die gotohs sind neue löcher für die schrauben dazu gekommen).
seriennummer ist 81767546, gibson les paul standard, 2-tone-sunburst (rot-blond), der korpus ist aus 3 teilen zusammengesetzt, sieht man leider, die maserung ist optisch so na ja...
von wann ist die gitarre? ist hier ein seriennnummern-versteher anwesend?
gruß martin
Übersicht
- (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten) - gestartet von martin 14. Dezember 2004 um 22:55h
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
Jonas
am 14. Dezember 2004 um 23:05
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
martin
am 14. Dezember 2004 um 23:16
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
Jonas
am 14. Dezember 2004 um 23:37
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
Banger
am 15. Dezember 2004 um 12:34
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
martin
am 14. Dezember 2004 um 23:43
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
Banger
am 15. Dezember 2004 um 12:34
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
Jonas
am 14. Dezember 2004 um 23:37
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
martin
am 14. Dezember 2004 um 23:16
- Re: (ganz schlimm gas) oh oh, die paula (siehe unten)
- von
Jonas
am 14. Dezember 2004 um 23:05
Hi Martin!
Ist eine 87er Standard, Glück für dich: der Jahrgang ist nicht so gesucht. Pech für dich: die Frabe schon,-))
Preislich denke ich, dass 800 sehr angemessen sein dürften, vorausgesetzt, der Koffer ist vorhanden. Für die Mechaniken gibt's Abzug, obwohl die Gotohs besser sind als die dürren Klusons(respektive Schalklers,-)), auch wenn diese besser aussehen.
Schraub mal die Pu's raus und schau mal auf die Unterseite, ob es "R" Pickups sind, die hat Willi Stich entwickelt und wurden nur sehr kurz (eigentlich erst ab 88) verwand, und sind imho mit die besten von Gibson, aber bei den meisten eher unbeliebt
Hasta!
Ist eine 87er Standard, Glück für dich: der Jahrgang ist nicht so gesucht. Pech für dich: die Frabe schon,-))
Preislich denke ich, dass 800 sehr angemessen sein dürften, vorausgesetzt, der Koffer ist vorhanden. Für die Mechaniken gibt's Abzug, obwohl die Gotohs besser sind als die dürren Klusons(respektive Schalklers,-)), auch wenn diese besser aussehen.
Schraub mal die Pu's raus und schau mal auf die Unterseite, ob es "R" Pickups sind, die hat Willi Stich entwickelt und wurden nur sehr kurz (eigentlich erst ab 88) verwand, und sind imho mit die besten von Gibson, aber bei den meisten eher unbeliebt
Hasta!
hallo jonas!
danke für die schnelle antwort.
so so, eine 87er. also vom zusatnd und aussehen hätte ich sie erheblich älter eingestuft.
aber egal, sie klingt halt einfach gut, und das ist ja die hauptsache.
zu den picks: kann ich jetzt gerade nicht machen, da müssten dann erst die neuen saiten wieder runter...
aber sag mal, kann es sein, dass das sogar single coils sind? sie sind zwar so groß wie humbucker, aber man sieht pro pickup nur eine reihe mit polepieces. außerdem war ein deutlich vernehmbares brummen (wegen der neonröhren im proberaum) zu vernehmen (die emgs in meiner strat sind dagegen immun).
gruß martin
danke für die schnelle antwort.
so so, eine 87er. also vom zusatnd und aussehen hätte ich sie erheblich älter eingestuft.
aber egal, sie klingt halt einfach gut, und das ist ja die hauptsache.
zu den picks: kann ich jetzt gerade nicht machen, da müssten dann erst die neuen saiten wieder runter...
aber sag mal, kann es sein, dass das sogar single coils sind? sie sind zwar so groß wie humbucker, aber man sieht pro pickup nur eine reihe mit polepieces. außerdem war ein deutlich vernehmbares brummen (wegen der neonröhren im proberaum) zu vernehmen (die emgs in meiner strat sind dagegen immun).
gruß martin
Grüßdich!
Äh, eine sichtbare Reihe Polepieces ist bei Humbergern , sofern die kappe vorhanden ist ganz normal. Wären es Singelkeulen, wären in den meisten Fällen die Polepieces mittig angeordnet. Das ein HB brummt kommt auch häufig vor, meist ist die Abschirmung schlecht (da macht auch ein großer Name wie Gibson keine Ausnahme), kann man aber einfach und billig beheben.
Das die EMG's nicht brummen liegt wohl z.T. auch daran, dass sie vollvergossen sind.
Mach's gut!
Äh, eine sichtbare Reihe Polepieces ist bei Humbergern , sofern die kappe vorhanden ist ganz normal. Wären es Singelkeulen, wären in den meisten Fällen die Polepieces mittig angeordnet. Das ein HB brummt kommt auch häufig vor, meist ist die Abschirmung schlecht (da macht auch ein großer Name wie Gibson keine Ausnahme), kann man aber einfach und billig beheben.
Das die EMG's nicht brummen liegt wohl z.T. auch daran, dass sie vollvergossen sind.
Mach's gut!
danke für die infos!
werde jetzt noch ein bier "vollvergießen", dann passe ich auch besser zu meinen emgs...
gruß martin
werde jetzt noch ein bier "vollvergießen", dann passe ich auch besser zu meinen emgs...
gruß martin
Das die EMG's nicht brummen liegt wohl z.T. auch daran, dass sie vollvergossen sind.
Hi Jonas,
ich darf dich besserwisserisch korrigieren: das Material, mit dem die EMGs ausgegossen sind (Gussharz, Plaste, whatever...) wirkt nicht elektromagnetisch abschirmend, hilft also nichts gegen Brumm. Wohl aber gegen unerwünschtes Feedback.
Gruss & Grooves,
Andreas
Hi Jonas,
ich darf dich besserwisserisch korrigieren: das Material, mit dem die EMGs ausgegossen sind (Gussharz, Plaste, whatever...) wirkt nicht elektromagnetisch abschirmend, hilft also nichts gegen Brumm. Wohl aber gegen unerwünschtes Feedback.
Gruss & Grooves,
Andreas