Hallo,
ich habe eine Frage zum Sound verschiedener Holzsorten.
Es dreht sich hier um den Gitarrenhals.
Was sind die verschieden charakterlichen tonalen Eigenschaften von z.B.: Mahagony, Birdseye Maple oder Flamed Maple AAA ?
Warum könnte man nicht nur das Griffbrett, sondern den kompletten Hals aus Ebenholz machen ?
Danke
Übersicht
- (Gitarre) Holz für den Hals, welches ? - gestartet von Oskar 26. November 2004 um 21:57h
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
7enderman
am 29. November 2004 um 10:37
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
Oskar
am 2. Dezember 2004 um 20:56
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
Oskar
am 2. Dezember 2004 um 20:56
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
emil
am 26. November 2004 um 22:05
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
Oskar
am 26. November 2004 um 22:54
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
emil
am 26. November 2004 um 23:09
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
emil
am 26. November 2004 um 23:09
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
Oskar
am 26. November 2004 um 22:54
- Re: (Gitarre) Holz für den Hals, welches ?
- von
7enderman
am 29. November 2004 um 10:37
servus oskar,
z.zt. läuft eine aussensaiter-session so, dass "fast" alle unterwegs sind und deine frage nicht beantworten können; du kannst aber mal im archiv nachschauen. dort findest du einiges zum thema hals/holz. ok ? ab montag ist die hütte hier wieder voll.
-> klick.
grüsse - emil
z.zt. läuft eine aussensaiter-session so, dass "fast" alle unterwegs sind und deine frage nicht beantworten können; du kannst aber mal im archiv nachschauen. dort findest du einiges zum thema hals/holz. ok ? ab montag ist die hütte hier wieder voll.
-> klick.
grüsse - emil
: servus oskar,
:
: z.zt. läuft eine aussensaiter-session so, dass "fast" alle unterwegs sind und deine frage nicht beantworten können;
Ähmm, Session?... wird das irgendwo gestreamed ?
:
: z.zt. läuft eine aussensaiter-session so, dass "fast" alle unterwegs sind und deine frage nicht beantworten können;
Ähmm, Session?... wird das irgendwo gestreamed ?
...Ähmm, Session?... wird das irgendwo gestreamed ?...
servus oskar,
noch nicht ;o) -> guckst du hier session XI.
grüsse - emil
servus oskar,
noch nicht ;o) -> guckst du hier session XI.
grüsse - emil
Hi,
damit Deine Frage nicht so einfach im Nichts verschwindet..
Beantworten wird Dir das so richtig wahrscheinlich nur ein Gitarrenbauer können, der solche Hälse schon an einem identischen Gitarrentyp verbaut hat.
Dazu kommt noch die Frage der Mensur.
Für eine wirkliche Vergleichbarkeit in Sachen Attack und Tonentfaltung müsste die Mensur gleich lang sein und auch die Befestigung (Schraub oder Set Neck)identisch ausgelegt werden.
Erst dann hätte man einigermaßen die Chance was dazu zu sagen.
Aus Erfahrung würde ich jetzt folgendes Szenario annehmen:
Gitarre: Strat aus Erle.
Mahagoni Hals = Erle und Mahagoni sind klanglich grundsäztlich gar nicht soooo weit auseinander.
Daher klingen Fame Les Pauls auch nach Paula.
ABER... schon mal Erlehals auf Erle Strat gesehen ?
Ich auch nicht.
Wird wohl daran liegen, dass die Strat ihren typischen Sound erst mit dem Biss des Ahorns bekommt.
Also: Maccaronihals macht eher warm und weich, was den typischen Stratsound nicht entsprechen würde.
Muss aber nicht schlecht sein.
Maple Neck: Hier müsste man wieder unterscheiden ob Einteiler oder Ahoprn mit aufgeleimten Ahorn Griffbrett.
Das klingt schon unterschiedlich. Der Einteiler ist knalliger, hat mehr Biss und weiger Sustain.
Mich über die tonalen Unterschiede von Birdseye, flamed Maple und stehenden oder liegenden Jahresringen auszulassen werde ich mir getrost verkneifen. Zu dem Thema gibt es echte Glaubenskriege.
Viele Leute behaupten aber das Mehr Riegel oder "Augen" eher schlecht für den optimalen Ton sind.
Ebenholz: Hart, schwer und nicht leicht zu bearbeiten. Ein kompletter Ebenholzhals würde wohl zu ordentlich Kopflastigkeit führen und extrem hart klingen.
Zudem... ich find schwarze Hälse auch irgendwie zu...... "Schwarz" ;-))
Grüße
MIKE
damit Deine Frage nicht so einfach im Nichts verschwindet..
Beantworten wird Dir das so richtig wahrscheinlich nur ein Gitarrenbauer können, der solche Hälse schon an einem identischen Gitarrentyp verbaut hat.
Dazu kommt noch die Frage der Mensur.
Für eine wirkliche Vergleichbarkeit in Sachen Attack und Tonentfaltung müsste die Mensur gleich lang sein und auch die Befestigung (Schraub oder Set Neck)identisch ausgelegt werden.
Erst dann hätte man einigermaßen die Chance was dazu zu sagen.
Aus Erfahrung würde ich jetzt folgendes Szenario annehmen:
Gitarre: Strat aus Erle.
Mahagoni Hals = Erle und Mahagoni sind klanglich grundsäztlich gar nicht soooo weit auseinander.
Daher klingen Fame Les Pauls auch nach Paula.
ABER... schon mal Erlehals auf Erle Strat gesehen ?
Ich auch nicht.
Wird wohl daran liegen, dass die Strat ihren typischen Sound erst mit dem Biss des Ahorns bekommt.
Also: Maccaronihals macht eher warm und weich, was den typischen Stratsound nicht entsprechen würde.
Muss aber nicht schlecht sein.
Maple Neck: Hier müsste man wieder unterscheiden ob Einteiler oder Ahoprn mit aufgeleimten Ahorn Griffbrett.
Das klingt schon unterschiedlich. Der Einteiler ist knalliger, hat mehr Biss und weiger Sustain.
Mich über die tonalen Unterschiede von Birdseye, flamed Maple und stehenden oder liegenden Jahresringen auszulassen werde ich mir getrost verkneifen. Zu dem Thema gibt es echte Glaubenskriege.
Viele Leute behaupten aber das Mehr Riegel oder "Augen" eher schlecht für den optimalen Ton sind.
Ebenholz: Hart, schwer und nicht leicht zu bearbeiten. Ein kompletter Ebenholzhals würde wohl zu ordentlich Kopflastigkeit führen und extrem hart klingen.
Zudem... ich find schwarze Hälse auch irgendwie zu...... "Schwarz" ;-))
Grüße
MIKE
Danke Mike