hallo an alle.
ihr seid jetzt meine letzte rettung, aber da ihr mir schon so oft helfen konntet gebe ich die hoffnung nicht auf.
also: mein behringer amp tut es nicht mehr. hatte das teil mit zur arbeit und 5 elektroingenieure haben sich drüber hergemacht. einheitliche meinung der verstärkerbaustein LM4701(Overture Audio Power Amplifier Series 30 Watt) (glaube IC heisst sowas, oder) ist defekt.
schön dachte ich und guckte ins nett. dieses kleine teil kostet fast nix. 3 euro oder so. das ist ja supi wenn er das dann wieder tut.
problem! ich habe einen einzigen händler in deutschland gefunden und der verkauft sie nur 1000 stück-fach. was soll ich damit. jeder versuch irgendwie an das ding zu kommen ist fehlgeschlagen. im Internet habe ich sämtliche daten gefunden und in den usa kostet das ding 1 dollar 70.
Hat von euch einer die möglichkeit an so ein ding ranzukommen?? oder bestellt vielleicht sogar elektronikteile im ausland???
oder kann ich statt dessen einfach einen anderen einbauen??? einen 30 watt LM(wasweissich), oder mache ich dann mehr kaputt als jetzt???
gruss und danke fürs lesen
Michael
es wäre so schade ihn wegzuschmeissen. er hat noch nicht mal eine schramme.
Übersicht
- (Amps) Dringende Hilfe benötigt"Elektronik" - gestartet von heepman 25. November 2004 um 20:41h
- Re: (Amps) Dringende Hilfe benötigt"Elektronik"
- von
Belzebub
am 26. November 2004 um 07:53
- Re: (Amps) Dringende Hilfe benötigt"Elektronik"
- von
Rainer
am 25. November 2004 um 21:13
- hallo rainer
- von
heepman
am 25. November 2004 um 21:15
- Re: hallo rainer
- von
Rainer
am 25. November 2004 um 21:16
- danke rainer
- von
heepman
am 25. November 2004 um 21:19
- Re: danke rainer
- von
Rainer
am 26. November 2004 um 08:31
- Re: danke rainer
- von
Rainer
am 26. November 2004 um 08:31
- danke rainer
- von
heepman
am 25. November 2004 um 21:19
- Re: hallo rainer
- von
Rainer
am 25. November 2004 um 21:16
- hallo rainer
- von
heepman
am 25. November 2004 um 21:15
- Re: (Amps) Dringende Hilfe benötigt"Elektronik"
- von
Belzebub
am 26. November 2004 um 07:53
Moin,
Hm, LM4701? Ich kenne nur den 4700. Den gibt's auch bei Reichelt.de für 3 Eypos. Vergleiche doch mal die beiden Datenblätter:
http://www.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/NSC/LM4701T.html
und
http://www.national.com/pf/LM/LM4700.html
Ich könnte glatt wetten, dass die nur verschiedene Specs hinsichtlich Rauschen oder Temperatur oder so etwas haben.
Rainer
Hm, LM4701? Ich kenne nur den 4700. Den gibt's auch bei Reichelt.de für 3 Eypos. Vergleiche doch mal die beiden Datenblätter:
http://www.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/NSC/LM4701T.html
und
http://www.national.com/pf/LM/LM4700.html
Ich könnte glatt wetten, dass die nur verschiedene Specs hinsichtlich Rauschen oder Temperatur oder so etwas haben.
Rainer
hallo rainer, danke für die antwort. welche werte sind denn wichtig beim vergleich?????? kannst du mir da helfen??
gruss und danke michael
gruss und danke michael
: hallo rainer, danke für die antwort. welche werte sind denn wichtig beim vergleich?????? kannst du mir da helfen??
:
: gruss und danke michael
Hi Michael,
ich schaue mir morgen früh im Office mal die beiden Datenblätter an (habe hier keinen Drucker) und melde mich dann.
Rainer
:
: gruss und danke michael
Hi Michael,
ich schaue mir morgen früh im Office mal die beiden Datenblätter an (habe hier keinen Drucker) und melde mich dann.
Rainer
danke rainer, das ist super nett
Hallo heepman,
das Teil gibt´s bei www.Spoerle.de für ca. 3EUR. Allerdings verkaufen die nicht an normale Verbraucher, also nur an Firmen.
Vorschlag: Wenn diese Ingenieure wieder mal elektron. Bauteile bestellen, sollen sie das Teil mitbestellen. Gibste denen ´n Kaffee aus und gut is....
Schönen Gruß und Kopf hoch,
Belzebub
das Teil gibt´s bei www.Spoerle.de für ca. 3EUR. Allerdings verkaufen die nicht an normale Verbraucher, also nur an Firmen.
Vorschlag: Wenn diese Ingenieure wieder mal elektron. Bauteile bestellen, sollen sie das Teil mitbestellen. Gibste denen ´n Kaffee aus und gut is....
Schönen Gruß und Kopf hoch,
Belzebub
Hallo Michael,
die beiden Versionen unterscheiden sich im Gehäuse, der 4701 hat ein 9-pin-Gehäuse, der 4700 ein 11-pin-Gehäuse. Von den technischen Daten her sind die beiden Verstärker absolut identisch.
Prinzipiell wäre es möglich den 4700 in die Schaltung zu adaptieren (der 11er hat die zusätzlichen Anschlüssen nicht intern verbunden), das erfordert aber ein Mindestmaß an Elektricktrick-Knowhow. Wenn Du jemanden hast, der Dir das macht, kannst Du auch den 4700 nehmen. Gibt's bei Reichelt.de für 3.15, Mindestbestellwert ist 10. Ein paar Neutrik-Stecker oder Gaffa-Tape kann man aber immer brauchen :-)
Rainer
die beiden Versionen unterscheiden sich im Gehäuse, der 4701 hat ein 9-pin-Gehäuse, der 4700 ein 11-pin-Gehäuse. Von den technischen Daten her sind die beiden Verstärker absolut identisch.
Prinzipiell wäre es möglich den 4700 in die Schaltung zu adaptieren (der 11er hat die zusätzlichen Anschlüssen nicht intern verbunden), das erfordert aber ein Mindestmaß an Elektricktrick-Knowhow. Wenn Du jemanden hast, der Dir das macht, kannst Du auch den 4700 nehmen. Gibt's bei Reichelt.de für 3.15, Mindestbestellwert ist 10. Ein paar Neutrik-Stecker oder Gaffa-Tape kann man aber immer brauchen :-)
Rainer