Hi,
ich habe vor kurzem einen JCM800 mit MXR Distortion+ probiert.
Was mich gewundert hat, ist dass selbst wenn ich den Output-Regler des Distortion+ auf Maximum eingestellt habe, sich zwar sehrwohl die Verzerrung des Amps erhöht hat, aber die Lautstärke gleich geblieben ist. Ist das normal? Leigt das vielleciht am Mastervolume des Amps oder so?
Gruß,
Karl
Übersicht
- Boosterfunktionsweise - gestartet von Karl 20. November 2004 um 11:17h
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Diet
am 20. November 2004 um 11:48
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
the stooge
am 20. November 2004 um 12:22
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Diet
am 20. November 2004 um 14:53
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Karl
am 20. November 2004 um 15:41
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
the stooge
am 20. November 2004 um 16:14
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Diet
am 20. November 2004 um 16:42
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Diet
am 20. November 2004 um 16:42
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
the stooge
am 20. November 2004 um 16:14
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Karl
am 20. November 2004 um 15:41
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Diet
am 20. November 2004 um 14:53
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
the stooge
am 20. November 2004 um 12:22
- Re: Boosterfunktionsweise
- von
Diet
am 20. November 2004 um 11:48
Hi Karl,
wenn Röhren erstmal in die Sättigung kommen, d.h. sie zerren, dann gibt es keinen Lautstärkezuwachs mehr. Mehr bzw. höherer Input bewirkt dann nur noch mehr Sättigung, d.h. mehr Verzerrung. Die Vorstufenröhren des JCM zerrten schon und konnten nicht mehr Lautstärke liefern.
Gruß Diet
wenn Röhren erstmal in die Sättigung kommen, d.h. sie zerren, dann gibt es keinen Lautstärkezuwachs mehr. Mehr bzw. höherer Input bewirkt dann nur noch mehr Sättigung, d.h. mehr Verzerrung. Die Vorstufenröhren des JCM zerrten schon und konnten nicht mehr Lautstärke liefern.
Gruß Diet
Mojn ihr zwei,
wenn Röhren erstmal in die Sättigung kommen, d.h. sie zerren, dann gibt es keinen Lautstärkezuwachs mehr. Mehr bzw. höherer Input bewirkt dann nur noch mehr Sättigung, d.h. mehr Verzerrung. Die Vorstufenröhren des JCM zerrten schon und konnten nicht mehr Lautstärke liefern.
Dat is et nicht. Das MXR DIstortion ist kein Overdrive, das eine dynamische, an Röhren orientierte Verzerrung erzeugt und mit dem man auch eine schwachbrüstige Röhrenvorstufe anblasen konnte (wie z.B. der Tube Screamer). Sondern es handelt sich um die klassische Transistorsäge der 60er, die mit Dioden das Signal gnadenlos zum Rechtecksignal formt, aber eben nicht lauter macht, also kein Booster. Deswegen wird auch der Verstärker dadurch nicht lauter oder zerriger.
Schöne Grüße, Mathias
wenn Röhren erstmal in die Sättigung kommen, d.h. sie zerren, dann gibt es keinen Lautstärkezuwachs mehr. Mehr bzw. höherer Input bewirkt dann nur noch mehr Sättigung, d.h. mehr Verzerrung. Die Vorstufenröhren des JCM zerrten schon und konnten nicht mehr Lautstärke liefern.
Dat is et nicht. Das MXR DIstortion ist kein Overdrive, das eine dynamische, an Röhren orientierte Verzerrung erzeugt und mit dem man auch eine schwachbrüstige Röhrenvorstufe anblasen konnte (wie z.B. der Tube Screamer). Sondern es handelt sich um die klassische Transistorsäge der 60er, die mit Dioden das Signal gnadenlos zum Rechtecksignal formt, aber eben nicht lauter macht, also kein Booster. Deswegen wird auch der Verstärker dadurch nicht lauter oder zerriger.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Mathias,
stell beim MXR Dist+ mal den Gain Regler auf 11 und dreh Level voll auf. Dann gibt es Boost ohne Zerre vom Pedal. Der Output ist dann zwar nicht so hoch wie bei einem echten Booster a la Range King, aber Boosten tuts, und das gar nicht mal soviel weniger als bei einem Tubescreamer.
Gruß Diet
stell beim MXR Dist+ mal den Gain Regler auf 11 und dreh Level voll auf. Dann gibt es Boost ohne Zerre vom Pedal. Der Output ist dann zwar nicht so hoch wie bei einem echten Booster a la Range King, aber Boosten tuts, und das gar nicht mal soviel weniger als bei einem Tubescreamer.
Gruß Diet
: Hi Mathias,
:
: stell beim MXR Dist+ mal den Gain Regler auf 11 und dreh Level voll auf. Dann gibt es Boost ohne Zerre vom Pedal. Der Output ist dann zwar nicht so hoch wie bei einem echten Booster a la Range King, aber Boosten tuts, und das gar nicht mal soviel weniger als bei einem Tubescreamer.
:
: Gruß Diet
Hi,
danke für die Aufklärung. Eine frage hätt ich noch, wie stark kann ich einen Amp boosten? Wodran erkenn ich das er nicht weiter übersteuert werden kann?
Gruß,
Karl
:
: stell beim MXR Dist+ mal den Gain Regler auf 11 und dreh Level voll auf. Dann gibt es Boost ohne Zerre vom Pedal. Der Output ist dann zwar nicht so hoch wie bei einem echten Booster a la Range King, aber Boosten tuts, und das gar nicht mal soviel weniger als bei einem Tubescreamer.
:
: Gruß Diet
Hi,
danke für die Aufklärung. Eine frage hätt ich noch, wie stark kann ich einen Amp boosten? Wodran erkenn ich das er nicht weiter übersteuert werden kann?
Gruß,
Karl
danke für die Aufklärung. Eine frage hätt ich noch, wie stark kann ich einen Amp boosten? Wodran erkenn ich das er nicht weiter übersteuert werden kann?
Mojn Karl,
Wenn Du den Verstärker überfütterst 'verschluckt' er sich, d.h., das Signal bricht plötzlich ab oder fängt an zu oszillieren. Kaputt gehen kann nichts, wenn Du ihn nicht gerade mit einem Signal aus dem Lautsprecherausgang eines anderen Verstärkers fütterst.
@ Mojn diet,
Ich habe natürlich aus didaktischen Gründen etwas übertrieben. Aber die klassischen Sägesschaltungen waren nun mal zum sägen und nicht zum anblasen gedacht.
Schöne Grüße, Mathias
Mojn Karl,
Wenn Du den Verstärker überfütterst 'verschluckt' er sich, d.h., das Signal bricht plötzlich ab oder fängt an zu oszillieren. Kaputt gehen kann nichts, wenn Du ihn nicht gerade mit einem Signal aus dem Lautsprecherausgang eines anderen Verstärkers fütterst.
@ Mojn diet,
Ich habe natürlich aus didaktischen Gründen etwas übertrieben. Aber die klassischen Sägesschaltungen waren nun mal zum sägen und nicht zum anblasen gedacht.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Mathias
Aber die klassischen Sägesschaltungen waren nun mal zum sägen und nicht zum anblasen gedacht.
Dem möchte ich ein eindeutiges "da hascht recht" hinzufügen.
Schönes RestWE wünscht
Diet
Aber die klassischen Sägesschaltungen waren nun mal zum sägen und nicht zum anblasen gedacht.
Dem möchte ich ein eindeutiges "da hascht recht" hinzufügen.
Schönes RestWE wünscht
Diet