Moin allerseits,
ich hatte den Take letzte Nacht schon an Jochen geschickt, konnte ihn aber wegn akutem Schlafanfall dann nicht mehr posten ;-)
Hier ist er nun: Firsttake mit der 69er Strat.
Ist ein kompletter Firsttake und diesmal in völlig POD freier Zone aufgenommen.
Die Versuche die kleinen Timingpatzer nochmal nachträglich auszubügeln sind eher schlechter geworden, von daher... bevor ich die Stimmung verderbe gibt´s diesmal halt einen schnipselfreien Beitrag von mir
Der Sound ist das VST Plugin Rock Amp Legends. Bluesy Crunch, Zerre einen Hauch erhöht, bisserl Compressor, wenig Delay und das war´s
Ich find den Sound für ein Plugin ziemlich gut gelungen.
Geht ein wenig in Richtung JTM Sim des POD mit 4x12er dazu.
Beste Grüße
MIKE
Übersicht
- (Aussensaiter) AJ7 - gestartet von 7enderman 29. September 2004 um 09:23h
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
bluesfreak
am 1. Oktober 2004 um 09:16
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Kai-Peter
am 29. September 2004 um 19:08
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Striker
am 29. September 2004 um 13:31
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
7enderman
am 29. September 2004 um 13:57
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
7enderman
am 29. September 2004 um 13:57
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Jochen
am 29. September 2004 um 13:29
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
7enderman
am 29. September 2004 um 13:50
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Striker
am 29. September 2004 um 14:10
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Jochen
am 29. September 2004 um 13:57
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Striker
am 29. September 2004 um 14:15
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Jochen
am 29. September 2004 um 14:35
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Jochen
am 29. September 2004 um 14:35
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
7enderman
am 29. September 2004 um 14:08
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Jochen
am 29. September 2004 um 14:20
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Jochen
am 29. September 2004 um 14:20
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Striker
am 29. September 2004 um 14:15
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
Striker
am 29. September 2004 um 14:10
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
7enderman
am 29. September 2004 um 13:50
- Re: (Aussensaiter) AJ7
- von
bluesfreak
am 1. Oktober 2004 um 09:16
Hi Mike,
hey, hört sich klasse an. :-) Die Strat kommt wirklich so rüber, als hättest Du mit ihr kämpfen müssen. Cool. :-)
Und das Plugin kommt doch auch klasse, es klingt einfach echt nach Strat mit angezerrtem Amp, wer hätte sich sowas vor einigen Jahren überhaupt wünschen können?
Viele Grüße
Jochen
verlinkt isses auch schon
hey, hört sich klasse an. :-) Die Strat kommt wirklich so rüber, als hättest Du mit ihr kämpfen müssen. Cool. :-)
Und das Plugin kommt doch auch klasse, es klingt einfach echt nach Strat mit angezerrtem Amp, wer hätte sich sowas vor einigen Jahren überhaupt wünschen können?
Viele Grüße
Jochen
verlinkt isses auch schon
Ich erkläre mich für befangen. Aber sehr geil das ...
Das PlugIn klingt ja wohl oberamtlich. Ich will endlich nen neuen Rechner mit Cubase und dem ganzen Firlefanz, menno.
Bring den Sound zur Probe mit, los!
l8er
S.
Das PlugIn klingt ja wohl oberamtlich. Ich will endlich nen neuen Rechner mit Cubase und dem ganzen Firlefanz, menno.
Bring den Sound zur Probe mit, los!
l8er
S.
Hi Jochen,
kämpfen... ähm ja - 11er Saiten in normaler Stimmung braucht ein wenig Kampf ;-)
Unserem Übergangssänger ;-) ist Eb hier und da zu tief, also "muss" ich wieder die Finger foltern.
Grüße
MIKE
kämpfen... ähm ja - 11er Saiten in normaler Stimmung braucht ein wenig Kampf ;-)
Unserem Übergangssänger ;-) ist Eb hier und da zu tief, also "muss" ich wieder die Finger foltern.
Grüße
MIKE
Hi Mike,
"kämpfen... ähm ja - 11er Saiten in normaler Stimmung braucht ein wenig Kampf ;-)"
zum einen, war das keine Kritik, bitte auf keinen Fall in den falschen Hals bekommen, zum anderen kann ich die "Folter" gut nachvollziehen, bin selber wieder bei 10ern gelandet. :-) Auf der Thinline sind allerdings Galli 11er. :-)
Aber so als Tip, hast Du mal die Golden Sixties probiert? Sind meine absoluten Lieblingssaiten und fühlen sich eine Stufe weicher an, also die 11er würden sich wie 10er spielen, aber dicker als andere 10er klingen. (Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt *g*) Sie halten ewig und klingen schön vintagemäßig, waren bei aussenjam #1 (beide Versionen) und ausssenjam #4 von mir zu hören.
Viele Grüße
Jochen
"kämpfen... ähm ja - 11er Saiten in normaler Stimmung braucht ein wenig Kampf ;-)"
zum einen, war das keine Kritik, bitte auf keinen Fall in den falschen Hals bekommen, zum anderen kann ich die "Folter" gut nachvollziehen, bin selber wieder bei 10ern gelandet. :-) Auf der Thinline sind allerdings Galli 11er. :-)
Aber so als Tip, hast Du mal die Golden Sixties probiert? Sind meine absoluten Lieblingssaiten und fühlen sich eine Stufe weicher an, also die 11er würden sich wie 10er spielen, aber dicker als andere 10er klingen. (Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt *g*) Sie halten ewig und klingen schön vintagemäßig, waren bei aussenjam #1 (beide Versionen) und ausssenjam #4 von mir zu hören.
Viele Grüße
Jochen
"Bring den Sound zur Probe mit, los!"
Häh... Rechner durch die finstere Nacht schleppen ?
Nene - und zudem... die Latenzzeiten bei den Onboardkarten sind sowas von unter aller Sau, das man solche Takes ganz Clean einspielen muss und erst bei abspielen dann den Plugin Sound hört.
Aber kommt gute Karte, dann geht auch das in time live spielen.
Grüße
MIKE
Häh... Rechner durch die finstere Nacht schleppen ?
Nene - und zudem... die Latenzzeiten bei den Onboardkarten sind sowas von unter aller Sau, das man solche Takes ganz Clean einspielen muss und erst bei abspielen dann den Plugin Sound hört.
Aber kommt gute Karte, dann geht auch das in time live spielen.
Grüße
MIKE
Hi Jochen,
hatte ich auch nicht als Kritik verstanden ;-)
Ich hatte Striker auch gerade das eigentliche Problem geschrieben.
Der Take ist Clean gespielt und bekommt seinen Sound erst nachträglich durch das Plugin.
Leidiges Thema "Latenz mit Onboard Soundkarten".
Aber dazu mache ich gleich mal einen neuen Thread auf, von wegen was zu empfehlen und dabei noch zu bezahlen wäre.
Durch den Cleansound verliert sich auch ein wenig der eigene Drive, der einen bei so zerrigem texanisch angehauchten Zeug selbst mitreisst.
Daher sind da auch wieder etwas mehr Patzer als sonst drin.
Wegen der Golden Sixties muss ich mal googeln und vielleicht ein oder zwei Probesätze ordern.
Gerade die 69er Strat mit den AlNiCo II Blues PU´s ist irgendwie er richtig "lebendig" wenn fetter Draht drauf schwingen darf.
Mit 9ern ist der ganze schöne Ton fort.
Grüße
MIKE
hatte ich auch nicht als Kritik verstanden ;-)
Ich hatte Striker auch gerade das eigentliche Problem geschrieben.
Der Take ist Clean gespielt und bekommt seinen Sound erst nachträglich durch das Plugin.
Leidiges Thema "Latenz mit Onboard Soundkarten".
Aber dazu mache ich gleich mal einen neuen Thread auf, von wegen was zu empfehlen und dabei noch zu bezahlen wäre.
Durch den Cleansound verliert sich auch ein wenig der eigene Drive, der einen bei so zerrigem texanisch angehauchten Zeug selbst mitreisst.
Daher sind da auch wieder etwas mehr Patzer als sonst drin.
Wegen der Golden Sixties muss ich mal googeln und vielleicht ein oder zwei Probesätze ordern.
Gerade die 69er Strat mit den AlNiCo II Blues PU´s ist irgendwie er richtig "lebendig" wenn fetter Draht drauf schwingen darf.
Mit 9ern ist der ganze schöne Ton fort.
Grüße
MIKE
:
: Unserem Übergangssänger ;-) ist Eb hier und da zu tief,
: also "muss" ich wieder die Finger foltern.
Wie wat - zu tief? Mein dezentes und zurückhaltendes Timbre bewegt sich innerhalb eines - wie sagte Woody doch gleich - Ambitus von ungefähr kurz hinterm tiefem G bis runter zu unhörbar tiefen Brummelfrequenzen australischer Wanderschnaken bei ca. -300 Hz.
Röhr on
S. (bekennender 009er-Lutscher)
: Unserem Übergangssänger ;-) ist Eb hier und da zu tief,
: also "muss" ich wieder die Finger foltern.
Wie wat - zu tief? Mein dezentes und zurückhaltendes Timbre bewegt sich innerhalb eines - wie sagte Woody doch gleich - Ambitus von ungefähr kurz hinterm tiefem G bis runter zu unhörbar tiefen Brummelfrequenzen australischer Wanderschnaken bei ca. -300 Hz.
Röhr on
S. (bekennender 009er-Lutscher)
Zu den Golden Sixties:
Die von Tone Toys? Hatte ich auch mal bestellt und auf der Strat probiert und nachn paar Tagen wieder runtergeschmissen. Ich fand die völlig körperlos und viel zu hart/drahtig.
Is schon komisch wie sich Geschmäcker unterscheiden können. Dabei hab ich auch dicke Finger ...
Richard Rider Rult den Hals
Greetz
S.
Die von Tone Toys? Hatte ich auch mal bestellt und auf der Strat probiert und nachn paar Tagen wieder runtergeschmissen. Ich fand die völlig körperlos und viel zu hart/drahtig.
Is schon komisch wie sich Geschmäcker unterscheiden können. Dabei hab ich auch dicke Finger ...
Richard Rider Rult den Hals
Greetz
S.
Hi Mike,
auch wenn die Plugins toll sind, bleibe ich vorerst beim Pod, damit bekomme ich eigentlich ganz gute Ergebnisse, obwohl ein richtiger Amp natürlich noch mehr Spaß macht und bestimmte Dinge erst richtig ermöglicht, er hängt auch irgendwie besser am Kabel, wenn Du weißt, was ich meine.
Nach den Golden Sixties mußt Du nicht googeln, die gibt es auf jeden Fall bei Tonetoys oder direkt vom deutschen Hersteller ssb electronic GmbH.
Wenn Du mich anmailst, gebe ich Dir gerne die direkte Durchwahl vom Chef, der ist selber Gitarrist, supernett und Du kannst direkt bei ihm bestellen.
Viele Grüße
Jochen
auch wenn die Plugins toll sind, bleibe ich vorerst beim Pod, damit bekomme ich eigentlich ganz gute Ergebnisse, obwohl ein richtiger Amp natürlich noch mehr Spaß macht und bestimmte Dinge erst richtig ermöglicht, er hängt auch irgendwie besser am Kabel, wenn Du weißt, was ich meine.
Nach den Golden Sixties mußt Du nicht googeln, die gibt es auf jeden Fall bei Tonetoys oder direkt vom deutschen Hersteller ssb electronic GmbH.
Wenn Du mich anmailst, gebe ich Dir gerne die direkte Durchwahl vom Chef, der ist selber Gitarrist, supernett und Du kannst direkt bei ihm bestellen.
Viele Grüße
Jochen
Hallo Striker,
"Golden Sixties (...)Ich fand die völlig körperlos und viel zu hart/drahtig."
Na das ist ja mal seltsam, ich denke genau andersrum darüber, sind mit die weichsten Saiten, die ich kenne und haben eher weniger Draht als andere. Ich bin kurz davor zu behaupten, es war was anderes in der Tüte.
Die Rider mag ich auch, sind aber steiffer und nicht so warm. (also nach meinem Empfinden) Kommen in meiner "Rangliste" nach den Golden Sixties, benutze ich auf meiner Erlewine für etwas mehr Draht. :-) Und als Allerweltssaiten mit Nickelton finde ich dann die Pyramids klasse, vor allem bei dem Preis.
So weit ich weiß unterscheiden sich Rider und Golden Sixties durch unterschiedliche Stärke von Kern und Umwicklung, die Golden Sixties haben einen dünneren Kern und sind dadurch weicher.
Viele Grüße
Jochen
"Golden Sixties (...)Ich fand die völlig körperlos und viel zu hart/drahtig."
Na das ist ja mal seltsam, ich denke genau andersrum darüber, sind mit die weichsten Saiten, die ich kenne und haben eher weniger Draht als andere. Ich bin kurz davor zu behaupten, es war was anderes in der Tüte.
Die Rider mag ich auch, sind aber steiffer und nicht so warm. (also nach meinem Empfinden) Kommen in meiner "Rangliste" nach den Golden Sixties, benutze ich auf meiner Erlewine für etwas mehr Draht. :-) Und als Allerweltssaiten mit Nickelton finde ich dann die Pyramids klasse, vor allem bei dem Preis.
So weit ich weiß unterscheiden sich Rider und Golden Sixties durch unterschiedliche Stärke von Kern und Umwicklung, die Golden Sixties haben einen dünneren Kern und sind dadurch weicher.
Viele Grüße
Jochen
Moin Mike,
ich bin schwer begeistert von deiner Version. Und dazu noch ein Firsttake? Wow! Aber vielleicht kling es gerade darum so frisch.
Mir gefällt's jedenfalls rundum!
Grüße aus dem hohen Norden
Kai-Peter
ich bin schwer begeistert von deiner Version. Und dazu noch ein Firsttake? Wow! Aber vielleicht kling es gerade darum so frisch.
Mir gefällt's jedenfalls rundum!
Grüße aus dem hohen Norden
Kai-Peter
Servus Mike,
Dein Take macht mich neugierig wie das PlugIn klingt. Muss dazu aber wohl die ganze Spur nochmal clean einspielen. Macht aber nix da ich eh nochmal drüber wollte da sonst zuviel Gemeinsamkeiten mit Jochen's Track da sind...
GottSeiDank unterstützt der V-Amp einen Mod bei dem man eine Spur sauber und eine mit Effekt gleichzeitig einspielen kann...
Ob ich dieses WoE allerdings dazukomme ist noch ungewiss, wenns Wetter passt will ich die Garageneinfahrt pflastern...
cu
Stefan
Dein Take macht mich neugierig wie das PlugIn klingt. Muss dazu aber wohl die ganze Spur nochmal clean einspielen. Macht aber nix da ich eh nochmal drüber wollte da sonst zuviel Gemeinsamkeiten mit Jochen's Track da sind...
GottSeiDank unterstützt der V-Amp einen Mod bei dem man eine Spur sauber und eine mit Effekt gleichzeitig einspielen kann...
Ob ich dieses WoE allerdings dazukomme ist noch ungewiss, wenns Wetter passt will ich die Garageneinfahrt pflastern...
cu
Stefan