Kann mir jemand sagen wie ich in meiner E Gitarre das Tremolo abklemmen/ blockieren kann so dass sich das nich so verstimmt?
Am besten mit Bildern
Übersicht
- Tremolo abklemen - gestartet von Paul K 25. September 2004 um 19:55h
- Re: Tremolo abklemen
- von
the stooge
am 25. September 2004 um 20:05
- Re: Tremolo abklemen
- von
Kai-Peter
am 25. September 2004 um 20:01
- Re: Tremolo abklemen
- von
the stooge
am 25. September 2004 um 20:05
Moin Paul,
schau mal in's Archiv, 'da werden sie geholfen'.
Mein Tipp zu dem Thema: die Blackbox von Rockinger (rockinger.com).
Und noch ein kleiner Ratschlag: eine nette Begüßungs- und Verabschiedungsformel sind hier gern gesehen!
Grüße aus dem hohen Norden
Kai-Peter
schau mal in's Archiv, 'da werden sie geholfen'.
Mein Tipp zu dem Thema: die Blackbox von Rockinger (rockinger.com).
Und noch ein kleiner Ratschlag: eine nette Begüßungs- und Verabschiedungsformel sind hier gern gesehen!
Grüße aus dem hohen Norden
Kai-Peter
>i>: Kann mir jemand sagen wie ich in meiner E Gitarre das Tremolo abklemmen/ blockieren kann so dass sich das nich so verstimmt?
: Am besten mit Bildern
Halli Paul,
hatte wir schon öfters, ohne Bilder. Haben aber alle trotzdem verstanden. Ist auch schneller erklärt als im Archiv gewühlt:
1. Federblech bis zum Anschlag festschrauben.
2. Lagerschrauben soweit festziehen, dass Grundplatte auf dem Korpus aufliegt.
3. zwei passende Holzkeile, einen vor, den anderen hinter dem Sustainblock festkeilen.
4. Federn, Federblech und Schrauben rausdrehen, oder auch nicht. Fertig jedenfalls.
Beim Froydlose kannst Du noch alles abschrauben, was sonst noch überflüssig ist, Feinstimmer, Sattelklemme und den ganzen Schickschnack.
Schöne Grüße, Mathias
: Am besten mit Bildern
Halli Paul,
hatte wir schon öfters, ohne Bilder. Haben aber alle trotzdem verstanden. Ist auch schneller erklärt als im Archiv gewühlt:
1. Federblech bis zum Anschlag festschrauben.
2. Lagerschrauben soweit festziehen, dass Grundplatte auf dem Korpus aufliegt.
3. zwei passende Holzkeile, einen vor, den anderen hinter dem Sustainblock festkeilen.
4. Federn, Federblech und Schrauben rausdrehen, oder auch nicht. Fertig jedenfalls.
Beim Froydlose kannst Du noch alles abschrauben, was sonst noch überflüssig ist, Feinstimmer, Sattelklemme und den ganzen Schickschnack.
Schöne Grüße, Mathias