Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Wackelnde Röhrensockel

Hi!

Hab ne Frage: die Vorstufenröhrensockel scheinen alle -mancher mehr oder weniger- zu wackeln. Ist das ein großes Problem (reparieren lassen!?) oder ist das egal, weil ja eh die Abdeckungen mit der Feder rauf kommen?


Danke,
Mike

Re: Wackelnde Röhrensockel

Hab ne Frage: die Vorstufenröhrensockel scheinen alle -mancher mehr oder weniger- zu wackeln. Ist das ein großes Problem (reparieren lassen!?) oder ist das egal, weil ja eh die Abdeckungen mit der Feder rauf kommen?

Hi,

die Federn der Abschirmhülse halten die Röhre im Sockel, nicht den Sockel am Gehäuse. Die Sockel der Vorstufenröhren werden idR von zwei Schrauben gehalten, die man leicht nachziehen kann. Ich denke aber eher, du meinst die Kontakte der Sockel? Die *könnte* man nachbiegen.... wenn knistert ist's aber wohl eher die Oxidierung, da hilft das Nachbiegen nix.

Nach einer gewissen Lebensdauer (20, 30 Jahre) kann man Röhrensockel ruhig schon mal tauschen. Die haben dann echt genug ausgehalten. Es müssen ja nicht unbedingt Keramiksockel mit güldenen Kelchfederkontakten sein.

cu, ferdi

Re: Wackelnde Röhrensockel

Okay, ich hab's mal zerlegt. *gg*

Der Keramiksockel steckt in diesem Metallsockel drin und das ganze wird mit 2 Schrauben befestigt. Nur ist dieser Keramik-oder was auch immer-Sockel etwas locker im Metallsockel (so langsam finde ich das Wort lustig...).

Das war mein Problem...
Ich dachte halt dieser Keramik****** wäre irgendwo fest montiert, aber die ganze Schose hängt nur an ein paar Kabeln dran.

[oder?]

Klugscheißhaarspalterei ;)

Hallo Mike,
der Sockel ist das Teil an der Röhre (bei den übl. Vorstufenröhren nicht wirklich vorhanden, aber bei EL34, 6L6 usw. das Kunsstoffteil mit den Pins). Das Ding im Chassis heißt Fassung. Das Problem entsteht aus der Ähnlichkeit von Sockel (engl.: base) mit socket (dt.: Fassung). Nicht übermäßig wichtig, und 90% machen es falsch, aber wollte ich trotzdem mal loswerden ;)

Viele Grüße


Re: Wackelnde Röhrensockel

Servus,

der Keramiksockel ist doch aber normalerweise mit dem Blech des Abschirmbechers verpresst. Manchmal rundum, manchmal nur über ein paar Nasen. Das das ganze nicht die ultimativ feste Lösung ist dürfte klar sein aber da der Abschirmbecher eh später dann die Röhre in die Fassung presst und der Blechrand mit dem Gehäuse an mind 2 Stellen vernietet/verschraubt ist sollten sich da keine Zugbelastungen auf die Kabel ergeben, ebensowenig wird die Röhre wohl wieder von selbst aus der Fassung hüpfen..
Wo liegt denn nun dein Problem?

cu
bluesfreak

Re: Wackelnde Röhrensockel

Genau das was Du gesagt hast war mein Problem: der Keramiksockel sitzt etwas lose im unteren Teil des Abschirmbechers, der - auf den dann diese Hülse aufgesetzt wird. Also kurz gesagt: der Metallsockel ist fest angeschraubt, aber der Keramiksockel wackelt darin hin-und her. Aber wie ich jetzt weiß nicht wirklich bedenklich, weil die Abschirmhülse die Röhre sowieso im Sockel hält.

Danke, das war's schon :)