... Erfahrung mit sog. Blocking Distortion gemacht?
Hab gestern den uralten (1959) Artikel aus der AUDIO übersetzt.
Falls mein Problem wirklich Blocking Distortion ist,
dann gibt´s 2 Lösungen:
1. Realisation eines Kathodenfolgers in der Endstufe:
Mach ich nicht, weil ich da zwei extra Röhren benötige, soweit ich das verstanden habe.
2. Einlöten eines Widerstandes jeweils hinter die beiden Koppelkondensatoren am Eingang der Gitter der Endstufen Pentoden (also zwischen Phasenumkehrstufe und Endstufe). Die beiden Widerstände würden angeblich nicht den Sound verfälschen, und könnten an jeder anderen Stufe eingesetzt werden, falls Blocking Distortion auftritt.
Andererseits:
Es wird in diesem Artikel der Verknüpfungspunkt von (bereits) verstärktem Input mit zurücggeschleiftem Istwertsignals des Lautsprechers (= feedback signal) herangezogen, um die Entstehung von BD zu erklären. Also könnte i. d. Tat ein anderer Lautsprecher schon die Lösung des Problems sein...
Gruß,
Peter
PS: Wenn ic´n Oszilloskop und ´n Frequnzgenerator DAHEIM hätte, könnte ich den Fehler sicherlich leichter lokalisieren...
Übersicht
- (Amps) @mitleser42: Hast Du eigentlich selbst schon mal... - gestartet von Peter 24. August 2004 um 12:45h
- Re: (Amps) @mitleser42: Hast Du eigentlich selbst schon mal...
- von
mitleser42
am 24. August 2004 um 23:29
- @mitleser42: sie haben Post! (k.T.)
- von
Peter
am 25. August 2004 um 08:49
- Nichts angekommen :( (k/T)
- von
mitleser42
am 25. August 2004 um 13:19
- Jetzt vielleicht? (k.T.)
- von
Peter
am 26. August 2004 um 08:38
- Jetzt vielleicht? (k.T.)
- von
Peter
am 26. August 2004 um 08:38
- Nichts angekommen :( (k/T)
- von
mitleser42
am 25. August 2004 um 13:19
- @mitleser42: sie haben Post! (k.T.)
- von
Peter
am 25. August 2004 um 08:49
- Re: (Amps) @mitleser42: Hast Du eigentlich selbst schon mal...
- von
mitleser42
am 24. August 2004 um 23:29
: ... Erfahrung mit sog. Blocking Distortion gemacht?
Ja, aber mehr in richtung "flatulent" als richtige Aussetzer wie bei dir. Habe dann der Endröhre einen größeren grid stopper (siehe tech info bei aikenamps.com) verpasst
: 2. Einlöten eines Widerstandes jeweils hinter die beiden Koppelkondensatoren am Eingang der Gitter der Endstufen Pentoden (also zwischen Phasenumkehrstufe und Endstufe). Die beiden Widerstände würden angeblich nicht den Sound verfälschen, und könnten an jeder anderen Stufe eingesetzt werden, falls Blocking Distortion auftritt.
Zumindest bei der ersten Stufe (10..100k) und den Endröhren (1..10k) müssten diese Widerstände schon da sein (habe keinen Schaltplan zur Hand). Wenn es Aussetzer gibt, schätze ich eher, dass es in der Vorstufe liegt, hast du einen Schaltplan deiner Modifikation?
Der Artikel ist natürlich aus HiFi-Sichtweise geschrieben, ganz so eng sehen müssen wir das alles nicht :)
Grüße
Ja, aber mehr in richtung "flatulent" als richtige Aussetzer wie bei dir. Habe dann der Endröhre einen größeren grid stopper (siehe tech info bei aikenamps.com) verpasst
: 2. Einlöten eines Widerstandes jeweils hinter die beiden Koppelkondensatoren am Eingang der Gitter der Endstufen Pentoden (also zwischen Phasenumkehrstufe und Endstufe). Die beiden Widerstände würden angeblich nicht den Sound verfälschen, und könnten an jeder anderen Stufe eingesetzt werden, falls Blocking Distortion auftritt.
Zumindest bei der ersten Stufe (10..100k) und den Endröhren (1..10k) müssten diese Widerstände schon da sein (habe keinen Schaltplan zur Hand). Wenn es Aussetzer gibt, schätze ich eher, dass es in der Vorstufe liegt, hast du einen Schaltplan deiner Modifikation?
Der Artikel ist natürlich aus HiFi-Sichtweise geschrieben, ganz so eng sehen müssen wir das alles nicht :)
Grüße
*
z889pzer89pzdhpoä
2lu3rgui2hzp3r89