Hi Forum,
so, nun ist der Urlaub vorbei, macht aber nix, denn ich bin der Versuchung erlegen, mir "von unterwegs" eine Gibson SG 61 Reissue mitzubringen. Meine Frage: Gibt es ein Gotarren-Pendant zum Auto-Lackstift?? Also Gibson Heritage-Cherry in Tuben, Dosen, Flaschen, Spritzen o.ä.??? Wäre für Tipps dankbar (echt!!)!
Gruß, Henry
Übersicht
- Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage - gestartet von Henry 7. August 2004 um 21:33h
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Marcello
am 7. August 2004 um 23:50
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Henry
am 8. August 2004 um 10:30
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
the stooge
am 8. August 2004 um 11:40
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Marcello
am 8. August 2004 um 12:18
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Henr
am 9. August 2004 um 10:05
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Henr
am 9. August 2004 um 10:05
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Marcello
am 8. August 2004 um 12:18
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
the stooge
am 8. August 2004 um 11:40
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Henry
am 8. August 2004 um 10:30
- Re: Gibso SG Heritage Cherry Lackfrage
- von
Marcello
am 7. August 2004 um 23:50
Also, denn Farbtone so einfach mit irgendeinem Lackstift oder einer Lackdose zu treffen, ist, glaube ich, nicht drin.
Eventuell kann man sich sowas mischen lassen. Würde ich aber von ´nem Experten machen lassen, denn ich meine, das Gibson Nitrolack verwendet und der reagiert empfindlich auf Lösungsmittel jeglicher Art.
Bevor man da mit so einem Stift dran geht würde ich lieber die Macke Macke sein lassen, als wenn man dann irgendwelche schlecht gemachten Farbkleckse auf der Klampfe hat.
Eventuell kann man sich sowas mischen lassen. Würde ich aber von ´nem Experten machen lassen, denn ich meine, das Gibson Nitrolack verwendet und der reagiert empfindlich auf Lösungsmittel jeglicher Art.
Bevor man da mit so einem Stift dran geht würde ich lieber die Macke Macke sein lassen, als wenn man dann irgendwelche schlecht gemachten Farbkleckse auf der Klampfe hat.
Moin,
sorry, das war nicht so gemeint, dass ich einen AUTOlackstift suche, der zufällig zur SG passt, sondern ob es sowas wie "Gitarrenlackstifte" in Originalton von irgendwelchen Spezies gibt. Auto kann nicht passen, das der Lack transparent ist. Die Frage drängte sich auf, weil ich schon diverse SG mit repariertem Kopfplatten/Halsbruch gesehen habe, die offenbar an der geflickten Stelle in Originalton nachlackiert wurden.
Meine hat nur kleine Macken an der Kopfplatte hinten, ich stell mich da immer etwas an ;-)...
Gruß, Henry
sorry, das war nicht so gemeint, dass ich einen AUTOlackstift suche, der zufällig zur SG passt, sondern ob es sowas wie "Gitarrenlackstifte" in Originalton von irgendwelchen Spezies gibt. Auto kann nicht passen, das der Lack transparent ist. Die Frage drängte sich auf, weil ich schon diverse SG mit repariertem Kopfplatten/Halsbruch gesehen habe, die offenbar an der geflickten Stelle in Originalton nachlackiert wurden.
Meine hat nur kleine Macken an der Kopfplatte hinten, ich stell mich da immer etwas an ;-)...
Gruß, Henry
Mojn Henry,
"Gitarrenlackstifte" gibt's nicht.
: Meine hat nur kleine Macken an der Kopfplatte hinten, ich stell mich da immer etwas an ;-)...
Den Farbton bekommst Du ungefähr hin, wenn Du Beize Mahagoni Dunkel und Karminrot im Verhältnis 1:1 mischst. Aber Lackmacken gerade bei farbig durchscheinenden Lackierungen so zu reparieren, dass man nichts mehr sieht, ist fast unmöglich, weil nur die unterste Schicht farbig ist und die darüberliegenden transparent hochglanz. Also entweder zum Gitarrenbauer damit und löhnen oder Finger weg und mit den Macken leben.
Mit den Macken bei einer Gitarre ist es wie mit den Beulen im Motorrad/Auto: Erst wenn Du welche reingemacht hast, ist sie richtig Deine.
Schöne Grüße, Mathias
"Gitarrenlackstifte" gibt's nicht.
: Meine hat nur kleine Macken an der Kopfplatte hinten, ich stell mich da immer etwas an ;-)...
Den Farbton bekommst Du ungefähr hin, wenn Du Beize Mahagoni Dunkel und Karminrot im Verhältnis 1:1 mischst. Aber Lackmacken gerade bei farbig durchscheinenden Lackierungen so zu reparieren, dass man nichts mehr sieht, ist fast unmöglich, weil nur die unterste Schicht farbig ist und die darüberliegenden transparent hochglanz. Also entweder zum Gitarrenbauer damit und löhnen oder Finger weg und mit den Macken leben.
Mit den Macken bei einer Gitarre ist es wie mit den Beulen im Motorrad/Auto: Erst wenn Du welche reingemacht hast, ist sie richtig Deine.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Henry,
ich kann mich Mathias eigentlich nur anschließen. Wenn Du solche Kopfplatten-Reparaturen gesehen hast, dann sind die vom Fachmann repariert worden. Ebenso der Lack.
Wie vorgeschlagen, kannst Du das Versuchen. Aber es besteht ein gewisses Risiko. Und wenn Du eh pingelich bist, wird Dich das Ergebnis nicht vom Hocker reißen.
Von Lackstiften weiß ich leider gar nichts. Eventuell kannst Du hier was in Erfahrung bringen:
http://www.clover.de/
Das sind Lack-Spezialisten, die sowohl eigene als Fremdhersteller/Privatinstrumente lackieren. Vielleicht können die weiter helfen.
Gruß
Marcello
ich kann mich Mathias eigentlich nur anschließen. Wenn Du solche Kopfplatten-Reparaturen gesehen hast, dann sind die vom Fachmann repariert worden. Ebenso der Lack.
Wie vorgeschlagen, kannst Du das Versuchen. Aber es besteht ein gewisses Risiko. Und wenn Du eh pingelich bist, wird Dich das Ergebnis nicht vom Hocker reißen.
Von Lackstiften weiß ich leider gar nichts. Eventuell kannst Du hier was in Erfahrung bringen:
http://www.clover.de/
Das sind Lack-Spezialisten, die sowohl eigene als Fremdhersteller/Privatinstrumente lackieren. Vielleicht können die weiter helfen.
Gruß
Marcello
Ok,ok, ihr habt mich übergezeugt! Dann werd ich mal selbst ´ne Macke reinhauen, damit´s auch wirklich MEINE ist ;-)
Gruß, Henry
Gruß, Henry