Tach zusammen,
wollte mal fragen welche Bücher Ihr mir empfehlen könntet in Sachen Verstärkerschaltungen und deren Funktionsweise.
Hab bisher nur dieses gefunden (unter Kategorie: deutschsprachig):
'Gitarren-Verstärker-Sound' von Helmuth Lemme
Taugt des was?
Aloha,
Peter
PS: Viel Spaß noch beim Online-Jam...!!!!
Übersicht
- (Amps) Amp-Schaltungen: Theorie - gestartet von Peter 27. Juli 2004 um 16:06h
- Re: (Amps) Amp-Schaltungen: Theorie
- von
the stooge
am 27. Juli 2004 um 16:47
- Re: (Amps) Amp-Schaltungen: Theorie
- von
the stooge
am 27. Juli 2004 um 16:47
: 'Gitarren-Verstärker-Sound' von Helmuth Lemme
:
: Taugt des was?
Mojn Peter,
Hmmmjein, taucht nicht wirklich. Wenn Du überhaupt keine Ahnung hast, ist das als Einführung nicht schlecht. Als Ergänzung sollte aber unbedingt von R. zur Linde, Röhrenverstärker für Gitarren und HiFi dazukommen. Da sind dann schon Theorie, Recheanaufgaben und Kennliniendiagramme mit am Start.
Wenn Du Zugang zu einer gut sortierten Leihbücherei hast, dann schau doch mal nach den Büchern von Heinz Richter aus den 50ties und 60ties, Radiobasteln für Jungen oder so ähnlich. Die haben ihren antiquiert Charme und erklären die Zusammenhänge sehr informativ.
Am Ende sollte natürlich das Tube Amps Book von Aspen Pittman nicht fehlen, mit Schaltplänen von zigtausend Verstärkern. Ist aber in Deutschland inzwischen ziemlich teuer.
Schöne Grüße, Mathias
:
: Taugt des was?
Mojn Peter,
Hmmmjein, taucht nicht wirklich. Wenn Du überhaupt keine Ahnung hast, ist das als Einführung nicht schlecht. Als Ergänzung sollte aber unbedingt von R. zur Linde, Röhrenverstärker für Gitarren und HiFi dazukommen. Da sind dann schon Theorie, Recheanaufgaben und Kennliniendiagramme mit am Start.
Wenn Du Zugang zu einer gut sortierten Leihbücherei hast, dann schau doch mal nach den Büchern von Heinz Richter aus den 50ties und 60ties, Radiobasteln für Jungen oder so ähnlich. Die haben ihren antiquiert Charme und erklären die Zusammenhänge sehr informativ.
Am Ende sollte natürlich das Tube Amps Book von Aspen Pittman nicht fehlen, mit Schaltplänen von zigtausend Verstärkern. Ist aber in Deutschland inzwischen ziemlich teuer.
Schöne Grüße, Mathias