Hallo liebe Aussensaiter,
verdammte Faulheit. Ich hätte ja nur (aus dem Ergeschoss!) in den Keller gehen müssen, um die richtige Schraube zu holen.
Hab ich aber nicht. War schon ziemlich schwer zu drehen, die Schraube. Aber ich habe ja noch den größeren Schraubenzieher (und zwar nicht im Keller). Und es waren ja nur noch ein paar mm.
Da hat es geknackt, und die Schraube ließ sich plötzlich ganz leicht drehen. Sehr leicht. Zu leicht!
Nun steckt der größte Teil der Schraube ordentlich versenkt im Holz, und der Kopf liegt irgenwo auf dem Teppich.
Hat jemand 'ne Idee, wie ich das Schraubenfragment nun wieder rückstandsfrei aus dem Korpus raus kriege?
Danke für jeden Tip und Grüße,
Ulrich
Übersicht
- (Technik) Gurtpinschraube abgek(n)ackt - gestartet von Ulrich 21. Juli 2004 um 22:21h
- Re: (Technik) Gurtpinschraube abgek(n)ackt
- von
emil
am 21. Juli 2004 um 22:33
- Re: (Technik) Gurtpinschraube abgek(n)ackt
- von
Ulrich
am 22. Juli 2004 um 00:42
- Re: (Technik) Gurtpinschraube abgek(n)ackt
- von
Ulrich
am 22. Juli 2004 um 00:42
- Re: (Technik) Gurtpinschraube abgek(n)ackt
- von
emil
am 21. Juli 2004 um 22:33
servus ulrich,
vorab altes maschinenbauersprichwort -> nach fest, kommt ab ;o) - scnr
sowas geht mit linksdrall - schraubenausdreher raus. die abgebrochene schraube vorsichtig anbohren - halt passend - und dann passendes linksdrall benutzen und gut is.
grüsse - emil
vorab altes maschinenbauersprichwort -> nach fest, kommt ab ;o) - scnr
sowas geht mit linksdrall - schraubenausdreher raus. die abgebrochene schraube vorsichtig anbohren - halt passend - und dann passendes linksdrall benutzen und gut is.
grüsse - emil
Hallo Emil,
: nach fest, kommt ab ;o) - scnr
mit nur einem Knack hat dieser Satz seine tiefe Wahrheit offenbart;-)
Gehe morgen mal zum Conrad. Hoffentlich funktioniert das auch mit etwas dünnen Schrauben.
Danke & Grüße, Ulrich
: nach fest, kommt ab ;o) - scnr
mit nur einem Knack hat dieser Satz seine tiefe Wahrheit offenbart;-)
Gehe morgen mal zum Conrad. Hoffentlich funktioniert das auch mit etwas dünnen Schrauben.
Danke & Grüße, Ulrich