Hab mir jetzt neulich einen Röhrenverstärker gekauft, und wollte mal testen wie der mit meinem Reussenzehn DoubleTwin als Vorstufe klingt. Nach meinem Wissen gehört ein Preamp dann doch in den EffektReturn (wenn kein Poweramp in vorhanden). Der Vorbesitzer des Röhrenverstärkers hat aber seinen Engl Preamp einfach zwischen Gitarre und Input des Verstärkers gehabt, und meinte das ginge prima!
Kann ich irgendwas schrotten wenn ich den Ausgang meines Preamps an den Gitarreneingang des Topteils stecke? Oder könnte höchstens der Sound matschen?
Vielen dank im Vorraus
wary
Übersicht
- Preamp vor Topteil schalten - gestartet von wary 6. Juli 2004 um 11:14h
- Re: Preamp vor Topteil schalten
- von
Matthias
am 6. Juli 2004 um 12:23
- Re: Preamp vor Topteil schalten
- von
wary
am 6. Juli 2004 um 14:53
- Re: Sprachpuristen (war: Preamp vor Topteil)
- von
Michael (Jacuzzi)
am 6. Juli 2004 um 12:39
- Re: Preamp vor Topteil schalten
- von
wary
am 6. Juli 2004 um 14:53
- Re: Preamp vor Topteil schalten
- von
Matthias
am 6. Juli 2004 um 12:23
Hallo!
Nach meinen bescheidenen Erfahrungen kann dabei so lange nichts kaputt gehen, wie du mit dem Output des Preamps maßvoll umgehst, also den Input des Amps nicht vollkommen übersteuerst. Das klingt dann meistens auch nicht sooo doll. Mehrere hintereinander geschaltete Vorstufen/Preamps sind ja nicht ungewöhnlich.
Aber ansonsten gilt wie immer: If it sounds right, it is right. (Klingt in allen möglichen Übersetzungen nicht so griffig, die militanten germanischen Sprachpuristen mögen mir verzeihen.)
Gruß
Matthias
Nach meinen bescheidenen Erfahrungen kann dabei so lange nichts kaputt gehen, wie du mit dem Output des Preamps maßvoll umgehst, also den Input des Amps nicht vollkommen übersteuerst. Das klingt dann meistens auch nicht sooo doll. Mehrere hintereinander geschaltete Vorstufen/Preamps sind ja nicht ungewöhnlich.
Aber ansonsten gilt wie immer: If it sounds right, it is right. (Klingt in allen möglichen Übersetzungen nicht so griffig, die militanten germanischen Sprachpuristen mögen mir verzeihen.)
Gruß
Matthias
: If it sounds right, it is right. (... militanten germanischen Sprachpuristen ...)
Weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin kaum mehr bei Ebay in letzter Zeit. Irgendwie ist es nicht mehr so schnuckelig & aufregend wie früher. Egal, heute habe ich noch mal kurz reingeschaut und mal "Gitarren nach Preis" angeordnet. Die teuerste ist eine PRS für (in Worten) fünfundfünfzigtausend Euro, und der Anbieter wirbt mit dem schönen Satz:
"one of one they have make from this ITEM !"
Ich glaub, ich schau jetzt doch wieder öfters mal rein ...
Gruß, Michael (Jacuzzi)
Ach ja, und gestern war ich bei James Brown. Ist ja eine zweifelhafte Sache: Man hat immer so ein bisschen das Gefühl, "angefaked" zu werden (als sei man in irgendeinem Casino in Las Vegas), aber der hatte einen Gitarristen mit einer Strat dabei, die hat wirklich toll geklungen. Ist bestimmt auch 55.000 wert.
Ok, danke. Dachte ich mir auch so, aber bevor ich wass falsch mache wollt ich noch mal fragen!