Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Bass) Boxen Charakteristik

Liebe Phorums-Phreunde,

Ich spiele meinen OLP MM2 über einen Tech-Soundsystems Combo (GMC300) - da hängen zwei 12" Speaker + Tweety drin - die machen einen sehr cleanen Sound, die Box hat eigentlich ganz soliden Druck in den Mitten, nur fehlt mir manchmal der fundamentale Bummsch, insbesondere bei Rock-Musik (ich spiele auch noch in einer Jazz-Kapelle).

Daher soll eine 15" Bassbox dazu gehängt werden.
Davon sind nun gerade ein paar im Ebay: eine Eden, eine Trace Elliott und eine SUNN. Rein intuitiv drückt die Reihenfolge auch meine Präferenz aus, leider kenne ich die Boxen alle nicht. Daher wäre ich euch sehr verbunden wenn ihr die mal charakterisieren könntet. Zeck werden in letzter Zeit auch öfter mal angeboten.

Einige 15" Boxen die ich kenne (alle nur im "Labor" getestet):
Ampeg BSE (meine Traum-Box, druckvoll & brilliant, wenn ich gross bin kauf ich mir die)
Mesa Boogie (dito, aber fürs fast-dreifache Geld)
Hartke (die mit dem Alu-Kegel - find ich ganz ok, dürfte aber für meinen Geschmack billiger sein als die Ampeg)
Glockenklang (als Box für's Solo sicher super, aber schon fast zu warm, und säuft inner (Rock?)Band vermutlich völlig ab)
Peavey (daneben, "blechern", mir völlig unverständlich warum das die meistverkaufte Box sein soll)(ok sie ist billig, aber so klingt sie halt auch)

Das nur mal als Anhaltspunkte. Mein Problem ist, dass ich noch nicht so lange im Geschäft bin und daher die Sachen nicht kenne, die jetzt auf dem Gebrauchtmarkt sind.
Daher viel Danke für eure Tipps/Kommentare.

Groose
Hardy

Re: (Bass) Boxen Charakteristik

Hi,

ich hätte eine Exponentialtrichter 1x15 Bassbox ungenutzt herumstehen, bestückt mit einem Celestion G15H-100. Ich habe sie für 86 Euro auf Ebay geschossen. Ich fand sie so günstig, dass ich sie für alle Fälle mal gekauft habe. Ist kein Hi-end, aber zur Rocksound-Ergänzung womöglich genau das Passende. Schwarzes Tolex, schwarzer Grill mit silbernem Piping. Könnte man natürlich noch mit einem Hi-end Speaker bestücken.

Falls Interesse besteht... irgendwie komme ich wohl auch Bilder.

cu, ferdi

Re: (Bass) Boxen Charakteristik

Hallo Hardy,

wieviel (bzw.) kannst Du denn ausgeben?

Eine 15er von Eden hab ich vor längerer Zeit mal getestet. Den Klang hab ich in sehr guter Erinnerung (druckvoll und "warm") - der Preis hat mir damals weniger gefallen.

Welche Trace-Elliot 15er ist denn bei Ebay. Es gibt eine Version mit großem Gehäuse und eine mit kleinem (und geringerer Belastbarkeit). Erstere klingt ausgewogen und rund und kann sehr gut allein bestehen. Die mit dem kleinen Gehäuse ist m.E. eine gute Wahl für eine Kombination mit 12ern oder 10ern.

Da Dein Combo in den Mitten und Höhen sehr gut klingt, würde ich an Deiner Stelle nach einer Box suchen, die "untenrum" was abliefert, aber sich in den Mitten zurückhält. Von Warwick gibt es einen aktiven Subwoofer, der speziell für die Kombination mit einem Combo konzipiert ist. Hab ich nie ausprobiert, ist auch - glaube ich nicht ganz billig.

Beste Grüße
Bernd