Hi!
Hab auf ebay JAN Philips 6L6 Röhren gefunden...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47615&item=3730987910&rd=1
Sehr günstig im Vergleich zum tubestore.com
, irgendwie kommt mir das nicht ganz "koscher" vor.
Was sagt ihr dazu?
Neue oder gebrauchte Röhren?
Übersicht
- JAN 6L6 - gestartet von Michael Skl. 17. Juni 2004 um 19:25h
- Re: JAN 6L6
- von
ferdi from Germany
am 18. Juni 2004 um 10:18
- Re: JAN 6L6
- von
phil
am 17. Juni 2004 um 22:46
- Re: JAN 6L6
- von
Michael Skl.
am 17. Juni 2004 um 23:11
- Re: JAN 6L6
- von
phil
am 18. Juni 2004 um 00:39
- Re: JAN 6L6
- von
phil
am 18. Juni 2004 um 00:39
- Re: JAN 6L6
- von
Michael Skl.
am 17. Juni 2004 um 23:11
- Re: JAN 6L6
- von
highseppl
am 17. Juni 2004 um 21:28
- Re: JAN 6L6
- von
Michael Skl.
am 17. Juni 2004 um 21:36
- Re: JAN 6L6
- von
Michael Skl.
am 17. Juni 2004 um 22:21
- Re: JAN 6L6
- von
Michael Skl.
am 17. Juni 2004 um 22:21
- Re: JAN 6L6
- von
Michael Skl.
am 17. Juni 2004 um 21:36
- Re: JAN 6L6
- von
ferdi from Germany
am 18. Juni 2004 um 10:18
HI,
JAN Röhren werde so schon lang nicht mehr hergestellt. "NOS" heißt "New Old Stock", was wiederum so viel heißt "neu, aber aus alten Beständen". Nach meinen Informationen gehören die Phillips JAN Röhren zu den langlebigsten Röhren überhaupt - der Preis ist jedenfalls nicht wirklich teuer. Vielleicht hat er sie auf irgendnem Dachboden ausgegraben ;-)
Warum kommt er Dir nicht koscher vor? Nur aufgrund des Preises?
Viele Grüße vom highseppl!
JAN Röhren werde so schon lang nicht mehr hergestellt. "NOS" heißt "New Old Stock", was wiederum so viel heißt "neu, aber aus alten Beständen". Nach meinen Informationen gehören die Phillips JAN Röhren zu den langlebigsten Röhren überhaupt - der Preis ist jedenfalls nicht wirklich teuer. Vielleicht hat er sie auf irgendnem Dachboden ausgegraben ;-)
Warum kommt er Dir nicht koscher vor? Nur aufgrund des Preises?
Viele Grüße vom highseppl!
Is mir schon klar dass die Dinger nicht mehr gebaut werden. Aber in USA kosten die Dinger schon 38 Dollar pro Paar. Er verkauft sie für 29 Eurosen... und der Kerl scheint wirklich viele von den Dingern zu haben.
Kann man irgendwie erkennen ob die Teile gebraucht sind oder nicht? Schlecht, oder?
Kann man irgendwie erkennen ob die Teile gebraucht sind oder nicht? Schlecht, oder?
Bitte 4mal "Dinger" gegen "Röhren" austauschen *lach*
Schande über mich ;)
Schande über mich ;)
: Was sagt ihr dazu?
:
: Neue oder gebrauchte Röhren?
hallo.
1. ich habse gekauft und schreib wenn ich die habe natürlich wie die in nem blues deluxe und in nem pv classic klingen.
2. also laut artikelbschreibung sind die eindeutig neu. ich verlass mich einfach mal darauf und hoffe dass die paare jeweils gematched sind, wovon ja leider nix dasteht. jedenfalls ist es für mich mal ne interessante alternative zu den sovtecs die ich im moment benutze.
nen schicken abend euch noch...
:
: Neue oder gebrauchte Röhren?
hallo.
1. ich habse gekauft und schreib wenn ich die habe natürlich wie die in nem blues deluxe und in nem pv classic klingen.
2. also laut artikelbschreibung sind die eindeutig neu. ich verlass mich einfach mal darauf und hoffe dass die paare jeweils gematched sind, wovon ja leider nix dasteht. jedenfalls ist es für mich mal ne interessante alternative zu den sovtecs die ich im moment benutze.
nen schicken abend euch noch...
Also ich hab se auch schon ersteigert, und für 2 Euro mehr matcht er das Paar auch, Quartette gehen auch.
Nur im Nachhinein sind mir Zweifel gekommen...
Nur im Nachhinein sind mir Zweifel gekommen...
: Also ich hab se auch schon ersteigert, und für 2 Euro mehr matcht er das Paar auch, Quartette gehen auch.
..hmm, ich denke die 2 euro mehr investiere ich wohl besser. quartette brauch nicht, die amps haben ja "nur" 50/60w. zweifel brauchst du nicht haben, schau mal auch in die anderen auktionen des typs zu den gleichen röhren, da hat er auch nen paar andere sachen zu geschrieben. sorgen machen brauchst du dir sicher nicht, es sind die originale von röhren, deren chinesische kopien von ruby vertickt wurden. geht man davon aus das das original besser als die kopie ist und die kopien ganz ok waren (wie man so liest), dann wirst du (wir) dir da schon keinen ramsch angelandet haben.
ick jedenfalls bin ja schon jespannt, ob die jetzte nun wirklich härter in den höhen und vielleicht sauberer in den unteren mitten als die sovtecs klingen. hoffen tu ich auf leichter kontrollierbare höhen im BD und nen etwas knalligeren cleansound im peavey, der mir sonst nur mit ner transenvorstufe genug kristallin erscheint. aber zum twin wird der BD sicher dadurch nicht...
grüße. phil.
..hmm, ich denke die 2 euro mehr investiere ich wohl besser. quartette brauch nicht, die amps haben ja "nur" 50/60w. zweifel brauchst du nicht haben, schau mal auch in die anderen auktionen des typs zu den gleichen röhren, da hat er auch nen paar andere sachen zu geschrieben. sorgen machen brauchst du dir sicher nicht, es sind die originale von röhren, deren chinesische kopien von ruby vertickt wurden. geht man davon aus das das original besser als die kopie ist und die kopien ganz ok waren (wie man so liest), dann wirst du (wir) dir da schon keinen ramsch angelandet haben.
ick jedenfalls bin ja schon jespannt, ob die jetzte nun wirklich härter in den höhen und vielleicht sauberer in den unteren mitten als die sovtecs klingen. hoffen tu ich auf leichter kontrollierbare höhen im BD und nen etwas knalligeren cleansound im peavey, der mir sonst nur mit ner transenvorstufe genug kristallin erscheint. aber zum twin wird der BD sicher dadurch nicht...
grüße. phil.
Tach,
das Kürzel steht für "Joined Army Navy", also dafür, dass die Röhren für den militärischen Einsatz konzipiert oder sogar selektiert worden sind. Das hat zwar überhaupt nichts mit soundlichen Qualitäten zu tun, aber mit Mikrofonie oder Rauscherei solltest du nicht rechnen dürfen (obwohl ich JAN Philips Vorstufenröhren habe, die *nicht* mikrofoniefrei sind... lässt man einen Karton Röhren aus 1m Höhe fallen, kann selbst das Kürzel JAN die Röhren nicht retten). Für klangliche Qualität steht hingegen der name Philips.
Die genauen Betriebsdaten der WGB kannst du zB unter duncanmaps.com auf den Datenblättern nachlesen. Die fundiertesten Reviews findest du unter watfordvalves.com. Ich habe bislang alle klanglichen Eigenschaften, Stärken und Schwächen der dort getesteten Typen bei meinen bestätigt bekommen.
Die WGB liefert weniger Power als die GC (die mW stärkste 6L6-Type), ob sie die Spannungen und Ströme in deinem Amp ohne Murren verträgt, kann ich dir nicht sagen. Am kraftvollsten und höchsten belastbar ist jedenfalls, wenn mir das Gecächtnis keinen Streich spielt, die GC.
GRuß, ferdi
das Kürzel steht für "Joined Army Navy", also dafür, dass die Röhren für den militärischen Einsatz konzipiert oder sogar selektiert worden sind. Das hat zwar überhaupt nichts mit soundlichen Qualitäten zu tun, aber mit Mikrofonie oder Rauscherei solltest du nicht rechnen dürfen (obwohl ich JAN Philips Vorstufenröhren habe, die *nicht* mikrofoniefrei sind... lässt man einen Karton Röhren aus 1m Höhe fallen, kann selbst das Kürzel JAN die Röhren nicht retten). Für klangliche Qualität steht hingegen der name Philips.
Die genauen Betriebsdaten der WGB kannst du zB unter duncanmaps.com auf den Datenblättern nachlesen. Die fundiertesten Reviews findest du unter watfordvalves.com. Ich habe bislang alle klanglichen Eigenschaften, Stärken und Schwächen der dort getesteten Typen bei meinen bestätigt bekommen.
Die WGB liefert weniger Power als die GC (die mW stärkste 6L6-Type), ob sie die Spannungen und Ströme in deinem Amp ohne Murren verträgt, kann ich dir nicht sagen. Am kraftvollsten und höchsten belastbar ist jedenfalls, wenn mir das Gecächtnis keinen Streich spielt, die GC.
GRuß, ferdi