Hi,
ich denke darüber nach, meinem SF Twin eine BF-Frontplatte zu spendieren. In neu sehen die aber total billig aus. Wie bekomme ich sie optisch passend zum Alter des Amps (knapp 30 Jahre)? Ich denke, es handelt sich um Alu mit Siebdruck. Mit Aceton? Salzsäuredampf? Wie sonst? Wie soll ich damit umgehen, ist das ätzend, giftig, oder was?
Danke für eure Tipps - ferdi
Übersicht
- (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton? - gestartet von ferdi 4. Juni 2004 um 10:06h
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
hanky
am 4. Juni 2004 um 13:13
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
7enderman
am 4. Juni 2004 um 15:54
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
ferdi
am 4. Juni 2004 um 14:40
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
hanky
am 4. Juni 2004 um 17:40
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
Michl
am 4. Juni 2004 um 16:55
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
bluesfreak
am 4. Juni 2004 um 15:08
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
Nominator
am 4. Juni 2004 um 14:51
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
ferdi
am 4. Juni 2004 um 14:58
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
ferdi
am 4. Juni 2004 um 14:58
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
emil
am 4. Juni 2004 um 14:47
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
Michael_R
am 4. Juni 2004 um 16:48
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
Michael_R
am 4. Juni 2004 um 16:48
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
hanky
am 4. Juni 2004 um 17:40
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
7enderman
am 4. Juni 2004 um 15:54
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
Falk
am 4. Juni 2004 um 12:46
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
Oliver
am 4. Juni 2004 um 12:24
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
emil
am 4. Juni 2004 um 10:17
- Re: (Amps) Altern von Frontplatten? Mit Aceton?
- von
hanky
am 4. Juni 2004 um 13:13
servus ferdi,
nix ätzend ;o) -> umgekehrter vorgang des silberbestecks_auf_hochglanz_bringen !
passendes gefäss - das aluteil soll unter der flüssigkeit verschwinden - mit 1 el kochsalz + 1 el natriumkarbonat (soda) und das ganze mit heissem wasser übergiessen. jetzt kommt´s -> 1 silberlöffel, oder messer etc. reinlegen so, dass es kontakt zu alu hat. basta !
löffel wird glänzen; das alu wird dunkel ! die stärke des "alterns" bestimmst du selbst....
grüsse - emil
nix ätzend ;o) -> umgekehrter vorgang des silberbestecks_auf_hochglanz_bringen !
passendes gefäss - das aluteil soll unter der flüssigkeit verschwinden - mit 1 el kochsalz + 1 el natriumkarbonat (soda) und das ganze mit heissem wasser übergiessen. jetzt kommt´s -> 1 silberlöffel, oder messer etc. reinlegen so, dass es kontakt zu alu hat. basta !
löffel wird glänzen; das alu wird dunkel ! die stärke des "alterns" bestimmst du selbst....
grüsse - emil
Hi,
steck es in die Spühlmaschine....
Ich hatte mal einen ALU Aschenbecher, den ich versehentlich in die Spüma gesteckt hab, war danach total rau und angelaufen, mit einem Tuch drübergeputzt konnte man zwar die oberst "angegriffene" Schicht abwischen, aber er sah alt und abgenutzt aus..
bis dann
Oliver
steck es in die Spühlmaschine....
Ich hatte mal einen ALU Aschenbecher, den ich versehentlich in die Spüma gesteckt hab, war danach total rau und angelaufen, mit einem Tuch drübergeputzt konnte man zwar die oberst "angegriffene" Schicht abwischen, aber er sah alt und abgenutzt aus..
bis dann
Oliver
hi ferdi,
mit aceton wär ich vorsichtig. ich hab überneulich mal damit 'n schriftzug von meiner yamahama entfernt und gleich mal 'n loch im lack gehabt.
gruß falk
mit aceton wär ich vorsichtig. ich hab überneulich mal damit 'n schriftzug von meiner yamahama entfernt und gleich mal 'n loch im lack gehabt.
gruß falk
ferdi,
der ultimative Tip und völlig für lau:
Essigessenz! Hochprozentige... In ein Sorühfläschen umfüllen, auf die Platte sprühen und ein bis zwei Tage liegen lassen. E voila, wunderschön und authentisch geaged... Hab so einen kompletten Satz güldener neuer Telehardware ans Alter der Gitarre angepasst und no one can tell...
Viel Spaß
:alex
der ultimative Tip und völlig für lau:
Essigessenz! Hochprozentige... In ein Sorühfläschen umfüllen, auf die Platte sprühen und ein bis zwei Tage liegen lassen. E voila, wunderschön und authentisch geaged... Hab so einen kompletten Satz güldener neuer Telehardware ans Alter der Gitarre angepasst und no one can tell...
Viel Spaß
:alex
Hallo Alex, hallo alle anderen, danke für eure Tipps!
Im Grunde habe ich die Frage vielleicht halb falsch gestellt, da die Frontplatte ja lackiert ist, und ich im Grunde den Lack "agen" muss... erst Essigessenz und liegen lassen, dann einmal in die Spülmaschine, anschließend über Nacht einfrieren und morgens Schockfönen wär vielleicht was...
Eine Frage hätte ich aber vor allem:
Essigessenz! Hochprozentige... In ein Sorühfläschen umfüllen
Wo zum Henker gibt es diese Sorühfläschchen?
Weder der Mann im Bau- und Gartenmarkt noch der Apotheker konnte mir weiterhelfen!
Geht es irgendwie auch ohne?
Verwirrte Grüße, ferdi
Im Grunde habe ich die Frage vielleicht halb falsch gestellt, da die Frontplatte ja lackiert ist, und ich im Grunde den Lack "agen" muss... erst Essigessenz und liegen lassen, dann einmal in die Spülmaschine, anschließend über Nacht einfrieren und morgens Schockfönen wär vielleicht was...
Eine Frage hätte ich aber vor allem:
Essigessenz! Hochprozentige... In ein Sorühfläschen umfüllen
Wo zum Henker gibt es diese Sorühfläschchen?
Weder der Mann im Bau- und Gartenmarkt noch der Apotheker konnte mir weiterhelfen!
Geht es irgendwie auch ohne?
Verwirrte Grüße, ferdi
...Wo zum Henker gibt es diese Sorühfläschchen?...
servus ferdi,
übermüdet ? ;o) - das o liegt auf der tastatur gaaaaaaaanz nahe an p und somit heiss es richtig -> sprühfläschen.
scnr - rmil
servus ferdi,
übermüdet ? ;o) - das o liegt auf der tastatur gaaaaaaaanz nahe an p und somit heiss es richtig -> sprühfläschen.
scnr - rmil
: : Wo zum Henker gibt es diese Sorühfläschchen?
:
: Weder der Mann im Bau- und Gartenmarkt noch der Apotheker konnte mir weiterhelfen!
:
: Geht es irgendwie auch ohne? :
:
Natürlich gehts ohne: einen ordentlichen Schluck in den Mund und dann unter ständigen Prusten versprühen...
Gruß
Der Nominator
:
: Weder der Mann im Bau- und Gartenmarkt noch der Apotheker konnte mir weiterhelfen!
:
: Geht es irgendwie auch ohne? :
:
Natürlich gehts ohne: einen ordentlichen Schluck in den Mund und dann unter ständigen Prusten versprühen...
Gruß
Der Nominator
Hi,
Natürlich gehts ohne: einen ordentlichen Schluck in den Mund und dann unter ständigen Prusten versprühen
ich versuche dran zu denken, wenn ich das nächste Mal Essigessenz trinke und die neue Frontplatte dabei habe.
Danke! Damit hat sich die Suche nach dem Sorühfläschchen erübrigt.
cu, ferdi
Natürlich gehts ohne: einen ordentlichen Schluck in den Mund und dann unter ständigen Prusten versprühen
ich versuche dran zu denken, wenn ich das nächste Mal Essigessenz trinke und die neue Frontplatte dabei habe.
Danke! Damit hat sich die Suche nach dem Sorühfläschchen erübrigt.
cu, ferdi
Servus,
wie wärs denn mit Kälte75 von Kontakt?
Damit bekommst Du wunderschöne Lackrisse hin aber auch Erfrierungen an den Fingern weil der Sprühkopf so kalt wird...
SNCR
Stefan
wie wärs denn mit Kälte75 von Kontakt?
Damit bekommst Du wunderschöne Lackrisse hin aber auch Erfrierungen an den Fingern weil der Sprühkopf so kalt wird...
SNCR
Stefan
Ahoi,
Frage für den Chemikus soll auch Antwort vom Chemikus erhalten.
Ein Alu- Frontpanel ?
Was soll Aceton dort ausrichten, außer den Lack angreifen und das Ganze prima zu entfetten ?
Der Hinweis Spülmaschine war gar nicht so schlecht.
Denn Alu wird in erster Linie von Laugen angegriffen.
Spülmaschinenreiniger sind alkalisch und somit der richtige Weg, da ich keinem UNausgebildeten das hantieren mit Natronlauge raten würde.
An sonsten ... je nachdem mit was das Panel lackiert ist, würde auch erstmal reichlich Sonnenexposition helfen, sprich.. geh´ mal wieder auf die Sonnenbank ;-))
Dann noch in´s Spülma-Kurzprogramm und das Ding sieht sowas von alt aus ;-)
Grüße
MIKE
: ferdi,
:
: der ultimative Tip und völlig für lau:
:
: Essigessenz! Hochprozentige... In ein Sorühfläschen umfüllen, auf die Platte sprühen und ein bis zwei Tage liegen lassen. E voila, wunderschön und authentisch geaged... Hab so einen kompletten Satz güldener neuer Telehardware ans Alter der Gitarre angepasst und no one can tell...
:
: Viel Spaß
: :alex
Frage für den Chemikus soll auch Antwort vom Chemikus erhalten.
Ein Alu- Frontpanel ?
Was soll Aceton dort ausrichten, außer den Lack angreifen und das Ganze prima zu entfetten ?
Der Hinweis Spülmaschine war gar nicht so schlecht.
Denn Alu wird in erster Linie von Laugen angegriffen.
Spülmaschinenreiniger sind alkalisch und somit der richtige Weg, da ich keinem UNausgebildeten das hantieren mit Natronlauge raten würde.
An sonsten ... je nachdem mit was das Panel lackiert ist, würde auch erstmal reichlich Sonnenexposition helfen, sprich.. geh´ mal wieder auf die Sonnenbank ;-))
Dann noch in´s Spülma-Kurzprogramm und das Ding sieht sowas von alt aus ;-)
Grüße
MIKE
: ferdi,
:
: der ultimative Tip und völlig für lau:
:
: Essigessenz! Hochprozentige... In ein Sorühfläschen umfüllen, auf die Platte sprühen und ein bis zwei Tage liegen lassen. E voila, wunderschön und authentisch geaged... Hab so einen kompletten Satz güldener neuer Telehardware ans Alter der Gitarre angepasst und no one can tell...
:
: Viel Spaß
: :alex
-> sprühfläschen
cpkkzrwggrt1
:-)
Heiaa
Noxjgs
cpkkzrwggrt1
:-)
Heiaa
Noxjgs
Hallo Ferdi,
falls Du nicht schon fündig geworden bist: probier doch mal den Drogeriemarkt. Du müsstest eigentlich eine Deoflasche oder einen Badreiniger mit abschraubbarem Sprühkopf finden. Vielleicht hilft der Inhalt sogar beim "agen" :).
Grüße, Michl
P.S. Vielleicht noch ein Tipp: Klarlack verändert sich unter dem Einfluß starker Hitze. Ein oller Toaster könnte helfen, oder eine alte Heizsonne.
falls Du nicht schon fündig geworden bist: probier doch mal den Drogeriemarkt. Du müsstest eigentlich eine Deoflasche oder einen Badreiniger mit abschraubbarem Sprühkopf finden. Vielleicht hilft der Inhalt sogar beim "agen" :).
Grüße, Michl
P.S. Vielleicht noch ein Tipp: Klarlack verändert sich unter dem Einfluß starker Hitze. Ein oller Toaster könnte helfen, oder eine alte Heizsonne.
Tja ferdi,
da ist der Haken, die sind nämlich selten und ziemlich teuer. Ich hätte hier ein Original-Sorühfläschen, gekauft bei Tiffany´s und bar bezahlt. Im kecken Rossmann-Design noch dazu. Für ultragünstige und nie wiedergesehene 399,- Euro kanns umgehend Dir gehören...
;-.)
::alex
:
: Wo zum Henker gibt es diese Sorühfläschchen?
:
: Weder der Mann im Bau- und Gartenmarkt noch der Apotheker konnte mir weiterhelfen!
:
: Geht es irgendwie auch ohne?
:
:
: Verwirrte Grüße, ferdi
da ist der Haken, die sind nämlich selten und ziemlich teuer. Ich hätte hier ein Original-Sorühfläschen, gekauft bei Tiffany´s und bar bezahlt. Im kecken Rossmann-Design noch dazu. Für ultragünstige und nie wiedergesehene 399,- Euro kanns umgehend Dir gehören...
;-.)
::alex
:
: Wo zum Henker gibt es diese Sorühfläschchen?
:
: Weder der Mann im Bau- und Gartenmarkt noch der Apotheker konnte mir weiterhelfen!
:
: Geht es irgendwie auch ohne?
:
:
: Verwirrte Grüße, ferdi