Hallo!
Sind die Leute mit den Infos über VOX Amps noch da? Würde gerne was über einen AC30/6 TB mit der Seriennummer M-1999-06-0178A mit Greenbacks wissen. Baujahr 1999? Weiß jemand was zur Verarbeitung (Verdrahtung, Gleichrichter?).
Danke!
Wolfgang
Übersicht
- (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30 - gestartet von TheSkyWolf 3. Juni 2004 um 15:51h
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Trisonic
am 3. Juni 2004 um 16:05
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 3. Juni 2004 um 16:11
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 3. Juni 2004 um 21:14
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 07:53
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 4. Juni 2004 um 09:57
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 10:53
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 4. Juni 2004 um 12:03
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 13:03
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 13:01
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 4. Juni 2004 um 13:05
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 13:08
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 13:08
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 4. Juni 2004 um 13:05
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 13:03
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 4. Juni 2004 um 12:03
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 10:53
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 4. Juni 2004 um 09:57
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 4. Juni 2004 um 07:53
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Thorsten
am 3. Juni 2004 um 21:14
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
TheSkyWolf
am 3. Juni 2004 um 16:11
- Re: (Gitarre) Seriennummer / Baujahr VOX AC 30
- von
Trisonic
am 3. Juni 2004 um 16:05
Hi,
richtig erkannt; Bj. ist 1999. Verarbeitung ist
ziemlich gut bei den Reissues wenn auch hier Platinen bauweise angewendet wurde anstelle der etwas wärmer klingenden point-to-point Handverdrahtung, die allerdings auch etwas störanfälliger ist.
Die Reissues haben eine Gleichrichterröhre (GZ-34)
sind also nicht mehr Diodengleichgerichtet wie bei den 80er
bzw älteren 70er Vöxen.
Habe selbst einen '93 AC-30 bin hochzufrieden damit.
Ich spiele parallel noch einen Valvetronix AD120 der wirklich klasse sounds produziert. Bin also keein Röhrenpurist.:)
Alex
: Hallo!
:
: Sind die Leute mit den Infos über VOX Amps noch da? Würde gerne was über einen AC30/6 TB mit der Seriennummer M-1999-06-0178A mit Greenbacks wissen. Baujahr 1999? Weiß jemand was zur Verarbeitung (Verdrahtung, Gleichrichter?).
:
: Danke!
:
: Wolfgang
richtig erkannt; Bj. ist 1999. Verarbeitung ist
ziemlich gut bei den Reissues wenn auch hier Platinen bauweise angewendet wurde anstelle der etwas wärmer klingenden point-to-point Handverdrahtung, die allerdings auch etwas störanfälliger ist.
Die Reissues haben eine Gleichrichterröhre (GZ-34)
sind also nicht mehr Diodengleichgerichtet wie bei den 80er
bzw älteren 70er Vöxen.
Habe selbst einen '93 AC-30 bin hochzufrieden damit.
Ich spiele parallel noch einen Valvetronix AD120 der wirklich klasse sounds produziert. Bin also keein Röhrenpurist.:)
Alex
: Hallo!
:
: Sind die Leute mit den Infos über VOX Amps noch da? Würde gerne was über einen AC30/6 TB mit der Seriennummer M-1999-06-0178A mit Greenbacks wissen. Baujahr 1999? Weiß jemand was zur Verarbeitung (Verdrahtung, Gleichrichter?).
:
: Danke!
:
: Wolfgang
Wow, das ging schnell! Vielen Dank!
Hab das Teil erst kurz angetestet und bin begeistert.
Hab das Teil erst kurz angetestet und bin begeistert.
Hi,
es ist ein ein sog. Korg ReIssue, die besten Wiederauflagen der alten Voxes, die je hergestellt wurden.
gruß
TK
es ist ein ein sog. Korg ReIssue, die besten Wiederauflagen der alten Voxes, die je hergestellt wurden.
gruß
TK
So klingt er auch.
Was muß man denn so für einen Original aus den JMI-Zeiten hinlegen bei vernünftigem Zustand? Klingen die dann wirklich noch anders/besser?
Grüße Wolf
Was muß man denn so für einen Original aus den JMI-Zeiten hinlegen bei vernünftigem Zustand? Klingen die dann wirklich noch anders/besser?
Grüße Wolf
Hi Wolf,
ich denke, hier in Deutschland kostet ein vergleichbarer JMI in wirklich gutem Zustand irgendwo zwischen 1200 und 2500 EURO, je nach Lage (vom Händler/von privat).
Den Klang kann man nicht verallgemeinern, denn in den 60ern waren die Toleranzen der verwendeten Bauteile extrem groß, so dass keiner wie der andere klingt. JMI hat immer wieder die Lieferanten für Elkos etc. gewechselt.
Wie schon gesagt, sind die Korg RIs die anerkannt besten. Und sie sind sozusagen ein Industrieprodukt, sie sollten alle gleich klingen, was aber auch wahrscheinlich nicht stimmt. Zumindest gibt es wohl auch "MontagsVöxe". Ein Freund hat 1997 einen aus der limitierten hellgrauen Serie gekauft (German model). Der hat gebrummt wie sonst was, das Tremolo wurde im laufenden Betrieb immer schneller etc.
Also, wenn du mich fragst:
Ein JMI lohnt sich nur, wenn:
- du viel Geld ausgeben willst, um das Original zu haben
- du Sammler bist
Aufwerten kannst du den ReIssue Vox, indem du die Greenbacks gegen Alnico Blue Bulldogs oder Gleichwertige tauschst. Aber das ist eine Geschmackssache und speziell die Celestion blue bulldogs schlagen mit mindestens 300 EURO pro Speaker zu Buche. Da lohnt es sich schon, lieber gleich nach einem RI mit serienmäßigen Blues Ausschau zu halten.
AC-30 TB = Greenback Modell
AC-30 TBX = Blue Bulldog Modell
Und falls es dich interessiert:
Hier mal ebay Auktionen aus meinen gesammelten Links, da kannst du dir einen Überblick verschaffen, was so geht in Deutschland. Da gibt es teilw. nicht nachvollziehbare Endpreise, aber sieh' selbst:
Hier ein JMI, endet bald:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3725908779
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3714292129
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3718636092
Der nächste dürfte "deinem" Modell entsprechen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3715734264
OK, das sollte reichen,oder?
Ciao
Thorsten
ich denke, hier in Deutschland kostet ein vergleichbarer JMI in wirklich gutem Zustand irgendwo zwischen 1200 und 2500 EURO, je nach Lage (vom Händler/von privat).
Den Klang kann man nicht verallgemeinern, denn in den 60ern waren die Toleranzen der verwendeten Bauteile extrem groß, so dass keiner wie der andere klingt. JMI hat immer wieder die Lieferanten für Elkos etc. gewechselt.
Wie schon gesagt, sind die Korg RIs die anerkannt besten. Und sie sind sozusagen ein Industrieprodukt, sie sollten alle gleich klingen, was aber auch wahrscheinlich nicht stimmt. Zumindest gibt es wohl auch "MontagsVöxe". Ein Freund hat 1997 einen aus der limitierten hellgrauen Serie gekauft (German model). Der hat gebrummt wie sonst was, das Tremolo wurde im laufenden Betrieb immer schneller etc.
Also, wenn du mich fragst:
Ein JMI lohnt sich nur, wenn:
- du viel Geld ausgeben willst, um das Original zu haben
- du Sammler bist
Aufwerten kannst du den ReIssue Vox, indem du die Greenbacks gegen Alnico Blue Bulldogs oder Gleichwertige tauschst. Aber das ist eine Geschmackssache und speziell die Celestion blue bulldogs schlagen mit mindestens 300 EURO pro Speaker zu Buche. Da lohnt es sich schon, lieber gleich nach einem RI mit serienmäßigen Blues Ausschau zu halten.
AC-30 TB = Greenback Modell
AC-30 TBX = Blue Bulldog Modell
Und falls es dich interessiert:
Hier mal ebay Auktionen aus meinen gesammelten Links, da kannst du dir einen Überblick verschaffen, was so geht in Deutschland. Da gibt es teilw. nicht nachvollziehbare Endpreise, aber sieh' selbst:
Hier ein JMI, endet bald:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3725908779
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3714292129
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3718636092
Der nächste dürfte "deinem" Modell entsprechen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3715734264
OK, das sollte reichen,oder?
Ciao
Thorsten
Na, das reicht auf jeden Fall an Infos, vielen vielen Dank. Habe für meinen AC 30 950 Euros bei einem Händler bezahlt. Habe noch keinen mit Bulldogs gehört, denke aber daß für meinen Geschmack Greenbacks durchaus OK sind!
Grüße Wolf
Grüße Wolf
Na, das ist alles im "grünen" Bereich, Wolf.
Wenn du ein Flightcase brauchst, sag Bescheid, ich hab nen Tip auch dafür ....
Welche Gitarre(n) benutzt du mit dem Vox?
TK
Wenn du ein Flightcase brauchst, sag Bescheid, ich hab nen Tip auch dafür ....
Welche Gitarre(n) benutzt du mit dem Vox?
TK
: Na, das ist alles im "grünen" Bereich, Wolf.
: Wenn du ein Flightcase brauchst, sag Bescheid, ich hab nen Tip auch dafür ....
:
: Welche Gitarre(n) benutzt du mit dem Vox?
:
: TK
Hab ihn in ersten Linie für meine Les Paul (Custom). Hab noch eine Charvel 3, aber die ist eher was für high gain rock ;)
Ich finde der AC 30 ist einer der wenigen Amps, die mit der Power der LP gut zurecht kommen ohne im angezerrten Bereich zu matschen.
Was für ein Tip hast Du für Flightcase? Hab zwar nicht mehr viel Geld übrig, aber fragen kostet nix ;)
: Wenn du ein Flightcase brauchst, sag Bescheid, ich hab nen Tip auch dafür ....
:
: Welche Gitarre(n) benutzt du mit dem Vox?
:
: TK
Hab ihn in ersten Linie für meine Les Paul (Custom). Hab noch eine Charvel 3, aber die ist eher was für high gain rock ;)
Ich finde der AC 30 ist einer der wenigen Amps, die mit der Power der LP gut zurecht kommen ohne im angezerrten Bereich zu matschen.
Was für ein Tip hast Du für Flightcase? Hab zwar nicht mehr viel Geld übrig, aber fragen kostet nix ;)
: Na, das ist alles im "grünen" Bereich, Wolf.
: Wenn du ein Flightcase brauchst, sag Bescheid, ich hab nen Tip auch dafür ....
:
: Welche Gitarre(n) benutzt du mit dem Vox?
:
: TK
Hab ihn in ersten Linie für meine Les Paul (Custom). Hab noch eine Charvel 3, aber die ist eher was für high gain rock ;)
Ich finde der AC 30 ist einer der wenigen Amps, die mit der Power der LP gut zurecht kommen ohne im angezerrten Bereich zu matschen.
Was für ein Tip hast Du für Flightcase? Hab zwar nicht mehr viel Geld übrig, aber fragen kostet nix ;)
: Wenn du ein Flightcase brauchst, sag Bescheid, ich hab nen Tip auch dafür ....
:
: Welche Gitarre(n) benutzt du mit dem Vox?
:
: TK
Hab ihn in ersten Linie für meine Les Paul (Custom). Hab noch eine Charvel 3, aber die ist eher was für high gain rock ;)
Ich finde der AC 30 ist einer der wenigen Amps, die mit der Power der LP gut zurecht kommen ohne im angezerrten Bereich zu matschen.
Was für ein Tip hast Du für Flightcase? Hab zwar nicht mehr viel Geld übrig, aber fragen kostet nix ;)
Hi,
ich schreib dir mal ne mail ....
ich schreib dir mal ne mail ....
: Hi,
: ich schreib dir mal ne mail ....
Bitte an theblueswolf@gmx.de, dann kann ich sie auf jeden Fall lesen. Mache demnächst Feierabend und checke Mails erst wieder morgen oder so. Thanx!
: ich schreib dir mal ne mail ....
Bitte an theblueswolf@gmx.de, dann kann ich sie auf jeden Fall lesen. Mache demnächst Feierabend und checke Mails erst wieder morgen oder so. Thanx!