Hi,
als vergessliche Natur und zudem noch elektrotechnisch unbedarft muss ich doch mal wieder was fragen.
Ich meine mich zu erinnern, dass das irgendwo schon einmal beschrieben wurde, aber weder hier noch im G&B Forum war meine Archivsuche erfolgreich.
Also: Irgendwie muss man doch mit einem Multimeter den Wiederstand eines Speakers bestimmen können.
Geht um einen alten, unbekannten Lautsprecher, der testweise an einem alten Transi-Amp gar klasse klang.
Da ich aber nicht weiß welchen Wert das gute Stück hat, würde ich ihn nur ungern an den Röhrenamp hängen.
Irgendwie war da doch was mit einem Wert den man ermittelt, der aber nicht genau dem Wiederstand entspricht.......
Verwirrte Grüße
MIKE
Übersicht
- (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen - gestartet von 7enderman 5. Mai 2004 um 07:49h
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
uel
am 5. Mai 2004 um 09:36
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
7enderman
am 5. Mai 2004 um 19:37
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
uel
am 7. Mai 2004 um 10:41
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
uel
am 7. Mai 2004 um 10:41
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
7enderman
am 5. Mai 2004 um 19:37
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
Falk
am 5. Mai 2004 um 08:02
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
7enderman
am 5. Mai 2004 um 13:14
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
Falk
am 5. Mai 2004 um 18:43
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
the stooge
am 5. Mai 2004 um 19:13
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
Falk
am 6. Mai 2004 um 19:56
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
Falk
am 6. Mai 2004 um 19:56
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
the stooge
am 5. Mai 2004 um 19:13
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
Falk
am 5. Mai 2004 um 18:43
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
7enderman
am 5. Mai 2004 um 13:14
- Re: (Amps) Wiederstand eines Speakers bestimmen
- von
uel
am 5. Mai 2004 um 09:36
hi mike,
ich würde mal sagen, speaker abklemmen, multimeter an den speaker anklemmen, auf "widerstandsmessung" einstellen und ablesen. der gleichstromwiderstand beträgt wohl etwas weniger als der angegebene widerstand. also beim 16-ohmer z.b. fuffzehnkommaund'nbißchen oder so...
gruß falk
ps.: das ding heißt widerstand.
klugscheißerwochen :-))
ich würde mal sagen, speaker abklemmen, multimeter an den speaker anklemmen, auf "widerstandsmessung" einstellen und ablesen. der gleichstromwiderstand beträgt wohl etwas weniger als der angegebene widerstand. also beim 16-ohmer z.b. fuffzehnkommaund'nbißchen oder so...
gruß falk
ps.: das ding heißt widerstand.
klugscheißerwochen :-))
Hi
Multimeter dran und Widerstand messen, wie Falk es beschrieben hat, ist OK.
Zusatzinfo von mir: der Gleichstromwiderstand, den Du mit dem Multimeter misst, darf bis zu 20% unter der angegebenen Impedanz liegen, und meist (zumindest bei Hifi Speakern) liegt er auch in diesem Bereich
Also
Z=4 Ohm, Re=3,2 Ohm
Z=8 Ohm, Re=6,6 Ohm
Z=16 Ohm, Re=12,8 Ohm
Grüße,
uel
Multimeter dran und Widerstand messen, wie Falk es beschrieben hat, ist OK.
Zusatzinfo von mir: der Gleichstromwiderstand, den Du mit dem Multimeter misst, darf bis zu 20% unter der angegebenen Impedanz liegen, und meist (zumindest bei Hifi Speakern) liegt er auch in diesem Bereich
Also
Z=4 Ohm, Re=3,2 Ohm
Z=8 Ohm, Re=6,6 Ohm
Z=16 Ohm, Re=12,8 Ohm
Grüße,
uel
Hi falk,
bedankt.... und mit dem wi(e)derstand.....
was meinst du wie lange ich hier gestern unschlüssig rum gesessen habe und den text immer wieder mal mit "e" und dann wieder ohne verbessert hab ;-)
da spiel ich doch gleich ein paar akorde auf der akkustischen ;-))))
grüße
MIKE
bedankt.... und mit dem wi(e)derstand.....
was meinst du wie lange ich hier gestern unschlüssig rum gesessen habe und den text immer wieder mal mit "e" und dann wieder ohne verbessert hab ;-)
da spiel ich doch gleich ein paar akorde auf der akkustischen ;-))))
grüße
MIKE
hi mike,
: was meinst du wie lange ich hier gestern unschlüssig...
passiert mir ja auch manchmal :-)) dafür hab ich hier dann 'nen duden in reichweite - natürlich mit alter rechtschreibung - die neue ignoriere ich konsequent...
gruß falk
: was meinst du wie lange ich hier gestern unschlüssig...
passiert mir ja auch manchmal :-)) dafür hab ich hier dann 'nen duden in reichweite - natürlich mit alter rechtschreibung - die neue ignoriere ich konsequent...
gruß falk
: passiert mir ja auch manchmal :-)) dafür hab ich hier dann 'nen duden in reichweite - natürlich mit alter rechtschreibung - die neue ignoriere ich konsequent...
Mojn Falk,
Welcher Duden verbindet denn die alte Recht- mit radikaler kleinschreibung?
SCNR, Mathias
Mojn Falk,
Welcher Duden verbindet denn die alte Recht- mit radikaler kleinschreibung?
SCNR, Mathias
:Hiho,
gerade also mal so gemessen und 6,5 Ohm auf dem Multimeter abgelesen.
Somit ist das gute,alte Stück also ein 8Ohm Speaker - richtig ?
Grüße
MIKE
gerade also mal so gemessen und 6,5 Ohm auf dem Multimeter abgelesen.
Somit ist das gute,alte Stück also ein 8Ohm Speaker - richtig ?
Grüße
MIKE
hi mathias,
: SCNR
ich habe regelrecht auf diese frage gewartet :-). aber es nervt mich letztlich die neue rechtschreibung sowie das benutzen der shift-taste - is' wohl beides ausdruck meiner faulheit...
gruß falk :-)
: SCNR
ich habe regelrecht auf diese frage gewartet :-). aber es nervt mich letztlich die neue rechtschreibung sowie das benutzen der shift-taste - is' wohl beides ausdruck meiner faulheit...
gruß falk :-)
Hi
Rischdisch
Grüße,
uel
Rischdisch
Grüße,
uel