Hallo!
Glück muß der Mensch haben.Ahnung wäre auch nicht schlecht,habe ich in diesem Fall nicht(schäm).Aber vielleicht weiß einer von Euch einen Rat:Ich habe gestern auf dem Krammarkt ein E-Gitarrenpuzzle in einem Pappkarton erworben.Sprich: ein zerlegtes Stromhuhn;-).Soweit ich das sehen kann ist auch alles was eine Gitarre an Teilen braucht dabei.Nur leider völlig zerlegt.Das gilt auch für die Tonabnehmer,ein Humbucker und zwei Single Coils.Die Single Coils sind aus ihren Schutzkappen entfernt worden.Die Spulen sind noch heil,aber sämtliche Verbindungskabel fehlen mir und es stellt sich mir ein Haufen Fragen auf die ich keine Antwort weiß(ich musste bis jetzt noch nicht so tief in Gitarreneingeweiden prötteln -bin schließlich Gitarrist und kein E-Chirurg;-).Aber vielleicht,so meine Hoffnung,könnt ihr mir ein bischen Licht ins Dunkel bringen? Hier die Fragen:
a)Welches Kabel(Machart,Stärke)brauche ich um die Pickups,Wahlschalter(5-fach)Klinkenbuchse und die Regler(1xVolume,1xTone)wieder miteinander zu verbinden?
b)Wo genau löte ich das Kabel am Pickup an?
c)Muss ich vor dem Anlöten an der Lötstelle die Enamelschicht vom Spulendraht entfernen und wenn ja wie?
d)Spielt die Wicklungsrichtung der Spulen bei einer S-S-H-Anordnung eine Rolle?
e) nur falls die Antwort zu d "Ja" ist)Wie finde ich die Wicklungsrichtung raus ohne die Spule zu zerpflücken?
f)Wer weiß wo ich im Netz einen passenden Schaltplan finde(das Gitarrenpuzzle will schaltungstechnisch wieder eine Jackson Soloist werden)?
Schonmal Vielen Dank im Voraus und `n schönes Osterfest.
Euer Mo
Übersicht
- (Osterbasteln)Klebeschemata für Stromhasen gesucht - gestartet von Mo`Lester 9. April 2004 um 12:54h
- Re: (Osterbasteln)Klebeschemata für Stromhasen gesucht
- von
the stooge
am 9. April 2004 um 19:24
- Re: (Osterbasteln)Klebeschemata für Stromhasen gesucht
- von
the stooge
am 9. April 2004 um 19:24
Mojn Mo,
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem 'Bausatz'.
: a)Welches Kabel(Machart,Stärke)brauche ich um die Pickups,Wahlschalter(5-fach)Klinkenbuchse und die Regler(1xVolume,1xTone)wieder miteinander zu verbinden?
Einadrig abgeschirmte Litze, wenn Du es genau nimmst. Du musst dann halt die Abschirmung immer noch an Masse löten. Ganz penible verbinden Sie nur an einem einzigen Massepunkt an der Klinkenbuchse. Für die PUs brauchst Du die auf jeden Fall. Wenn Du Dir weniger Arbeit machen willst, reicht für die Verdrahtung der Potis und Schalter auch einadrige Litze. Wenn Du ganz faul sein willst, nimm Klingeldraht, der gilt aber als unprofessionell, er bricht.
: b)Wo genau löte ich das Kabel am Pickup an?
Hamburger: Meist sind zwei Kabel aus den Spulen herausgeführt, eins ist möglicher Weise an der Grundplatte verlötet und wird dann mit der Abschirmung verbunden. Um mehr Schaltungsvarianten zu ermöglichen und die Konfusion bei Elektrolaien noch zu vergößern werden bei manchen Produkten aber die Enden der beiden Spulen gesondert herausgeführt, so dass Du es möglicher weise mit vier Enden zu tun hast. (Nicht nur) dazu schaust Du mal bei www.rockinger.de im Workshop. Im Zweifelsfall musst Du das Klebeband um die Spulen abwickeln um die Enden zu finden.
: c)Muss ich vor dem Anlöten an der Lötstelle die Enamelschicht vom Spulendraht entfernen und wenn ja wie?
Die Enden der Spulendrähte bei den Singelkeulen sind auf zwei Lötpunkten auf der Grundplatte - oder sollten es zumindest sein. Dort lötest Du die Kabel an.
: d)Spielt die Wicklungsrichtung der Spulen bei einer S-S-H-Anordnung eine Rolle?
Jein - aber die Phase.
: e) nur falls die Antwort zu d "Ja" ist)Wie finde ich die Wicklungsrichtung raus ohne die Spule zu zerpflücken?
Du kannst die Spule ganz lassen. Ob Du die Pickups phasenrichtig verschaltet hast, hörst Du erst, wenn Du sie zusammen betreibst - wenn der Ton auffällig dünn und spitz ist, musst Du die Polarität eines der beteiligten PUs umkehren.
: f)Wer weiß wo ich im Netz einen passenden Schaltplan finde(das Gitarrenpuzzle will schaltungstechnisch wieder eine Jackson Soloist werden)?
Bei rockinger, s.o.
: Schonmal Vielen Dank im Voraus und `n schönes Osterfest.
De nada und ebenfalls. Und viel Spaß beim basteln.
Mathias
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem 'Bausatz'.
: a)Welches Kabel(Machart,Stärke)brauche ich um die Pickups,Wahlschalter(5-fach)Klinkenbuchse und die Regler(1xVolume,1xTone)wieder miteinander zu verbinden?
Einadrig abgeschirmte Litze, wenn Du es genau nimmst. Du musst dann halt die Abschirmung immer noch an Masse löten. Ganz penible verbinden Sie nur an einem einzigen Massepunkt an der Klinkenbuchse. Für die PUs brauchst Du die auf jeden Fall. Wenn Du Dir weniger Arbeit machen willst, reicht für die Verdrahtung der Potis und Schalter auch einadrige Litze. Wenn Du ganz faul sein willst, nimm Klingeldraht, der gilt aber als unprofessionell, er bricht.
: b)Wo genau löte ich das Kabel am Pickup an?
Hamburger: Meist sind zwei Kabel aus den Spulen herausgeführt, eins ist möglicher Weise an der Grundplatte verlötet und wird dann mit der Abschirmung verbunden. Um mehr Schaltungsvarianten zu ermöglichen und die Konfusion bei Elektrolaien noch zu vergößern werden bei manchen Produkten aber die Enden der beiden Spulen gesondert herausgeführt, so dass Du es möglicher weise mit vier Enden zu tun hast. (Nicht nur) dazu schaust Du mal bei www.rockinger.de im Workshop. Im Zweifelsfall musst Du das Klebeband um die Spulen abwickeln um die Enden zu finden.
: c)Muss ich vor dem Anlöten an der Lötstelle die Enamelschicht vom Spulendraht entfernen und wenn ja wie?
Die Enden der Spulendrähte bei den Singelkeulen sind auf zwei Lötpunkten auf der Grundplatte - oder sollten es zumindest sein. Dort lötest Du die Kabel an.
: d)Spielt die Wicklungsrichtung der Spulen bei einer S-S-H-Anordnung eine Rolle?
Jein - aber die Phase.
: e) nur falls die Antwort zu d "Ja" ist)Wie finde ich die Wicklungsrichtung raus ohne die Spule zu zerpflücken?
Du kannst die Spule ganz lassen. Ob Du die Pickups phasenrichtig verschaltet hast, hörst Du erst, wenn Du sie zusammen betreibst - wenn der Ton auffällig dünn und spitz ist, musst Du die Polarität eines der beteiligten PUs umkehren.
: f)Wer weiß wo ich im Netz einen passenden Schaltplan finde(das Gitarrenpuzzle will schaltungstechnisch wieder eine Jackson Soloist werden)?
Bei rockinger, s.o.
: Schonmal Vielen Dank im Voraus und `n schönes Osterfest.
De nada und ebenfalls. Und viel Spaß beim basteln.
Mathias