Hallo Ihr Lieben,
auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt von Euch gesagt bekomme: Geh hin und teste selbst!
Trotzdem meine Frage: Welche Ampmodelle kämen für die Jazzgitarre in Frage? Ich mag es etwas höhenärmer, runder, clean, ohne Wumms (sprich: braucht nicht leistungsstark zu sein). Wird logischerweise eine Jazzketarre drüber gespielt.
Bei der Unmenge an Modellen kann ich nicht hingehen und einfach "alle" ausprobieren, da bin ich in 30 Jahren noch nicht fertig. Deshalb bitte ich um eine Auswahl diverser Amps, auf die ich dann die Testerei beschränken kann.
Besten Dank für Eure Mühe
Euer Waufel
Übersicht
- (Amps) Jazzer-Amp - gestartet von Waufel 29. Januar 2004 um 21:20h
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
woody
am 1. Februar 2004 um 15:28
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Kurt
am 2. Februar 2004 um 12:17
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Kurt
am 2. Februar 2004 um 12:17
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
martin
am 31. Januar 2004 um 09:47
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Waufel
am 30. Januar 2004 um 11:48
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Lothy
am 1. Februar 2004 um 11:21
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Michael (Jacuzzi)
am 30. Januar 2004 um 14:45
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
hanky
am 30. Januar 2004 um 13:18
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
SerrArris
am 30. Januar 2004 um 16:04
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
SerrArris
am 30. Januar 2004 um 16:04
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Lothy
am 1. Februar 2004 um 11:21
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Andreas Falkw
am 30. Januar 2004 um 11:37
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Waufel
am 30. Januar 2004 um 12:01
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Andreas Falke
am 30. Januar 2004 um 11:40
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Waufel
am 30. Januar 2004 um 12:01
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
U. Giebeler
am 29. Januar 2004 um 23:17
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
U. Giebeler
am 29. Januar 2004 um 23:16
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
U. Giebeler
am 29. Januar 2004 um 23:16
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Nominator
am 30. Januar 2004 um 00:10
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Nominator
am 30. Januar 2004 um 00:10
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Wonko
am 29. Januar 2004 um 22:55
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
hanky
am 29. Januar 2004 um 22:46
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
emil
am 29. Januar 2004 um 21:40
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
andre15091976
am 29. Januar 2004 um 22:50
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
andre15091976
am 29. Januar 2004 um 22:50
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Matthias
am 29. Januar 2004 um 21:40
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Waufel
am 30. Januar 2004 um 11:56
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Waufel
am 30. Januar 2004 um 11:55
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Waufel
am 30. Januar 2004 um 11:56
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
Jochen
am 29. Januar 2004 um 21:29
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
the stooge
am 29. Januar 2004 um 21:39
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
the stooge
am 29. Januar 2004 um 21:39
- Re: (Amps) Jazzer-Amp
- von
woody
am 1. Februar 2004 um 15:28
Hi Waufel,
wie sieht denn Dein Budget aus?
Spontan fallen mir Polytone (Transe, dennoch nicht billig), Reussenzehn Greenie und Fender Deluxe Reverb ein.
Gruß
Jochen
wie sieht denn Dein Budget aus?
Spontan fallen mir Polytone (Transe, dennoch nicht billig), Reussenzehn Greenie und Fender Deluxe Reverb ein.
Gruß
Jochen
Mojn Waufel,
:
: wie sieht denn Dein Budget aus?
:
: Spontan fallen mir Polytone (Transe, dennoch nicht billig), Reussenzehn Greenie und Fender Deluxe Reverb ein.
Der 65er Twin kann auch ganz gut Jazz, und wenn zufällig gerade Dein reicher Onkel verblichen sein sollte, versuch mal den Fender Vibro King. Oder spiel ihn mal im Geschäft Deines geringsten Misstrauens an, nur um zu wissen, wie ein cleaner Ton klingen kann.
Schöne grüße, Mathias
:
: wie sieht denn Dein Budget aus?
:
: Spontan fallen mir Polytone (Transe, dennoch nicht billig), Reussenzehn Greenie und Fender Deluxe Reverb ein.
Der 65er Twin kann auch ganz gut Jazz, und wenn zufällig gerade Dein reicher Onkel verblichen sein sollte, versuch mal den Fender Vibro King. Oder spiel ihn mal im Geschäft Deines geringsten Misstrauens an, nur um zu wissen, wie ein cleaner Ton klingen kann.
Schöne grüße, Mathias
Hallo Waufel,
mal einfach gesagt: jeder Transenamp mit funktionierender Klangregelung kann das einigermaßen.
Hattest du nicht so ne Kustom-Kiste? Die kann das eigentlich auch.
Gruß
Matthias
mal einfach gesagt: jeder Transenamp mit funktionierender Klangregelung kann das einigermaßen.
Hattest du nicht so ne Kustom-Kiste? Die kann das eigentlich auch.
Gruß
Matthias
servus waufel,
seit 1987 benutze ich polytone minibrute II
zuverlässig und robust. kannst du bei mir antesten -> bringt deine jazzgitarre mit.
einige stimen dazu findest du hier.
grüsse - emil
seit 1987 benutze ich polytone minibrute II
zuverlässig und robust. kannst du bei mir antesten -> bringt deine jazzgitarre mit.
einige stimen dazu findest du hier.
grüsse - emil
Huhu Waufel,
schön, Dich mal wieder zu lesen!
Die Jazzer die ich kannte und kenne, schwören zu nicht unbeträchtlichem Anteil auf den Roland Jazz Chorus.
Billig und hässlich und jazzy - "blue" quasi ;-.)
Viele Grüße
::alex
schön, Dich mal wieder zu lesen!
Die Jazzer die ich kannte und kenne, schwören zu nicht unbeträchtlichem Anteil auf den Roland Jazz Chorus.
Billig und hässlich und jazzy - "blue" quasi ;-.)
Viele Grüße
::alex
Hi Waufel,
einen Polytone solltest Du sicher in die engere Wahl ziehen. Oder auch einen Akustikcombo. Ich spiele derzeit meine ES-165 bevorzugt über einen AER compact 60 und bin mit diesem sehr zufrieden.
Was auch ganz hübsch sein kann sind Fender Röhrencombos. Prima Cleansounds bieten die üblichen Verdächtigen: Twin, Deluxe Reverb, Blues Deluxe. Ich spiele einen Custom Vibrolux Reverb - mit dem läuft 's auch gut.
Beste Grüße und viel Spaß beim Testen, das Dir niemand abnehmen kann (und will)
André
einen Polytone solltest Du sicher in die engere Wahl ziehen. Oder auch einen Akustikcombo. Ich spiele derzeit meine ES-165 bevorzugt über einen AER compact 60 und bin mit diesem sehr zufrieden.
Was auch ganz hübsch sein kann sind Fender Röhrencombos. Prima Cleansounds bieten die üblichen Verdächtigen: Twin, Deluxe Reverb, Blues Deluxe. Ich spiele einen Custom Vibrolux Reverb - mit dem läuft 's auch gut.
Beste Grüße und viel Spaß beim Testen, das Dir niemand abnehmen kann (und will)
André
Huhu,
mein kleiner H&K edition silver kann auch jazzig klingen. Super schöner weicher Ton... Anhören kost ja nix..
Der ja eh nicht so wirklich viel. ;)
Wonko wünscht viel Erfolg..
mein kleiner H&K edition silver kann auch jazzig klingen. Super schöner weicher Ton... Anhören kost ja nix..
Der ja eh nicht so wirklich viel. ;)
Wonko wünscht viel Erfolg..
Hallo Waufel,
du hast schon viele Antworten bekommen, doch hier noch ein Hinweis, der viele Leute verblüfft, wenn sie zu mir kommen:
Echolette Showstar und Echolette ET4 (die mit dem alten Isophon PS 38). Versuch es einmal
Viele Grüsse
U. Giebeler
du hast schon viele Antworten bekommen, doch hier noch ein Hinweis, der viele Leute verblüfft, wenn sie zu mir kommen:
Echolette Showstar und Echolette ET4 (die mit dem alten Isophon PS 38). Versuch es einmal
Viele Grüsse
U. Giebeler
Hallo Waufel,
du hast schon viele Antworten bekommen, doch hier noch ein Hinweis, der viele Leute verblüfft, wenn sie zu mir kommen:
Echolette Showstar und Echolette ET4 (die mit dem alten Isophon PS 38). Versuch es einmal
Viele Grüsse
U. Giebeler
du hast schon viele Antworten bekommen, doch hier noch ein Hinweis, der viele Leute verblüfft, wenn sie zu mir kommen:
Echolette Showstar und Echolette ET4 (die mit dem alten Isophon PS 38). Versuch es einmal
Viele Grüsse
U. Giebeler
Hallo Waufel,
du hast schon viele Antworten bekommen, doch hier noch ein Hinweis, der viele Leute verblüfft, wenn sie zu mir kommen:
Echolette Showstar und Echolette ET4 (die mit dem alten Isophon PS 38). Versuch es einmal
Viele Grüsse
U. Giebeler
du hast schon viele Antworten bekommen, doch hier noch ein Hinweis, der viele Leute verblüfft, wenn sie zu mir kommen:
Echolette Showstar und Echolette ET4 (die mit dem alten Isophon PS 38). Versuch es einmal
Viele Grüsse
U. Giebeler
Hi,
das verblüfft mich überhaupt nicht.
Ich spiele in leisen Combos mit meinem Echolette Junior Combo und ner Tele. Die beiden harmonieren einfach perfekt.
Gruß
Der Nominator
das verblüfft mich überhaupt nicht.
Ich spiele in leisen Combos mit meinem Echolette Junior Combo und ner Tele. Die beiden harmonieren einfach perfekt.
Gruß
Der Nominator
Moin Waufel,
ich spiele Es175 über AER Acousticube.
Bring ich mit, kannste probieren.
Wennze willz.
Oder den DOMINO,
kannze auch probieren, kann ich auch mitbringen,
kannze sogar habe.
Kann man sich nicht vorstellen - is aber so.
groetjes
andreas
ich spiele Es175 über AER Acousticube.
Bring ich mit, kannste probieren.
Wennze willz.
Oder den DOMINO,
kannze auch probieren, kann ich auch mitbringen,
kannze sogar habe.
Kann man sich nicht vorstellen - is aber so.
groetjes
andreas
Sowatt.
Irgendjemand hat meine Tastatur einen Zentimeter nacht rechts geschoben.
;-)
andreas
jetzt gehtse wieder
Irgendjemand hat meine Tastatur einen Zentimeter nacht rechts geschoben.
;-)
andreas
jetzt gehtse wieder
Also Ihr Lieben,
ist ja schon eine ganze Menge Zeuch das ich da zu testen habe. Was das Budget angeht, so wird es sich innerhalb der nächsten 12 bis 24 Wochen so erweitern, daß es eigentlich nur noch von meinem eigenen Geiz begrenzt wird. Will nicht heißen, daß ich Millionär würde, aber unser Betriebsgrundstück ist als Baugelände verkauft und nach Abzug aller Schulden bleibt doch etwas übrig, daß ich in GAS investieren kann und will. Ich werde mir allerdings Zeit lassen, denn eine neue Klampfe (Jazz, hab ja nur die Crafter Joe Pass und die Aussensaiterklampfe) solls auch noch sein. Irgendwie hats mir das etwas jazzige im Moment angetan. Vielleicht (wahrscheinlich) lass ich mir in Aachen eine bauen
Ein gebrauchter Roland Jazz Chorus steht noch bei meinem Musikalienhändler (Peperoni) für ca. 800, der hats mir schon lange angetan, aber ich teste mal die anderen soweit es geht an.
Vielen Dank einstweilen
Gruß Waufel
ist ja schon eine ganze Menge Zeuch das ich da zu testen habe. Was das Budget angeht, so wird es sich innerhalb der nächsten 12 bis 24 Wochen so erweitern, daß es eigentlich nur noch von meinem eigenen Geiz begrenzt wird. Will nicht heißen, daß ich Millionär würde, aber unser Betriebsgrundstück ist als Baugelände verkauft und nach Abzug aller Schulden bleibt doch etwas übrig, daß ich in GAS investieren kann und will. Ich werde mir allerdings Zeit lassen, denn eine neue Klampfe (Jazz, hab ja nur die Crafter Joe Pass und die Aussensaiterklampfe) solls auch noch sein. Irgendwie hats mir das etwas jazzige im Moment angetan. Vielleicht (wahrscheinlich) lass ich mir in Aachen eine bauen
Ein gebrauchter Roland Jazz Chorus steht noch bei meinem Musikalienhändler (Peperoni) für ca. 800, der hats mir schon lange angetan, aber ich teste mal die anderen soweit es geht an.
Vielen Dank einstweilen
Gruß Waufel
Hallo Matthias
:
: Hattest du nicht so ne Kustom-Kiste? Die kann das eigentlich auch.
...eben leider nicht! Der ist sehr höhenreich und wenn ich die rausnehme wirds sehr schnell matschig bzw. dumpf. Außerdem ist das Ding dermaßen laut, das ich die Volumeregler schon an dem Punkt habe, an dem er beim nächsten Millimeter Drehbewegung aus ist. Ich mags auf der Bühne nicht so laut.
Ich hab noch den Framus Acoustifier, über den klingts sehr gut! Aaaaber, durch den weich aufgehängten Speaker überträgt sich sofort jeder Trittschall und das Ding gibt erhebliche Eigengeräusche ab. Schlecht auf mobilen Bühnen.
:
: Hattest du nicht so ne Kustom-Kiste? Die kann das eigentlich auch.
...eben leider nicht! Der ist sehr höhenreich und wenn ich die rausnehme wirds sehr schnell matschig bzw. dumpf. Außerdem ist das Ding dermaßen laut, das ich die Volumeregler schon an dem Punkt habe, an dem er beim nächsten Millimeter Drehbewegung aus ist. Ich mags auf der Bühne nicht so laut.
Ich hab noch den Framus Acoustifier, über den klingts sehr gut! Aaaaber, durch den weich aufgehängten Speaker überträgt sich sofort jeder Trittschall und das Ding gibt erhebliche Eigengeräusche ab. Schlecht auf mobilen Bühnen.
Hallo Matthias
:
: Hattest du nicht so ne Kustom-Kiste? Die kann das eigentlich auch.
Ts, zu schnell abgeschickt!!!
Gruß wollte ich noch sagen, also
Gruß Waufel
:
: Hattest du nicht so ne Kustom-Kiste? Die kann das eigentlich auch.
Ts, zu schnell abgeschickt!!!
Gruß wollte ich noch sagen, also
Gruß Waufel
: ich spiele Es175 über AER Acousticube.
:
: Bring ich mit, kannste probieren.
:
: Wennze willz.
Jou willich!!!! Bring mit!
Gruß Waufel
:
: Bring ich mit, kannste probieren.
:
: Wennze willz.
Jou willich!!!! Bring mit!
Gruß Waufel
Huhu Waufel,
so ein Jazz Chorus tauchte in regelmässigen Abständen in der Berliner Zweiten Hand für 350 auf. Offenbar ist da der Preisverfall bei Gebrauchtmodellen entweder beträchtlich oder Dein Händler zu teuer... Bei nem 800-Amp würd ich nämlich im Leben nicht von "billich" sprechen ;-.)
Grüße
::alex
so ein Jazz Chorus tauchte in regelmässigen Abständen in der Berliner Zweiten Hand für 350 auf. Offenbar ist da der Preisverfall bei Gebrauchtmodellen entweder beträchtlich oder Dein Händler zu teuer... Bei nem 800-Amp würd ich nämlich im Leben nicht von "billich" sprechen ;-.)
Grüße
::alex
Hey, Waufel,
unser Betriebsgrundstück ist als Baugelände verkauft und nach Abzug aller Schulden bleibt doch etwas übrig, daß ich in GAS investieren kann und will
Toll. Nachdem du ja offenbar in letzter Zeit nicht vom Glück verfolgt warst, sage ich einfach mal: Herzlichen Glückwunsch. Außerdem hebt es meine Laune beträchtlich, nach unserer kleinen Moser-Attacke mal wieder was richtig schönes zu lesen.
Michael (Jacuzzi)
NP: REM, "Shiny Happy People"
PS: Ich hätt übrigens auch JC gesagt.
unser Betriebsgrundstück ist als Baugelände verkauft und nach Abzug aller Schulden bleibt doch etwas übrig, daß ich in GAS investieren kann und will
Toll. Nachdem du ja offenbar in letzter Zeit nicht vom Glück verfolgt warst, sage ich einfach mal: Herzlichen Glückwunsch. Außerdem hebt es meine Laune beträchtlich, nach unserer kleinen Moser-Attacke mal wieder was richtig schönes zu lesen.
Michael (Jacuzzi)
NP: REM, "Shiny Happy People"
PS: Ich hätt übrigens auch JC gesagt.
Der Jazzchorus 120 (Das Standart 2*12 Modell) kostet NEU nur 900 Euro - da sind 800 gebraucht ziemlich überzogen! Obwohl an dem ja eigentlich auch nichts kaputtgehen kann...
hallo waufel,
ich spiele meine george benson über den neuen flextone III und bin davon sehr begeistert.
bekanntlich hat man da ja mehrere alternativen, die fender und jazz chorus amps sind auch dabei.
allerdings spiele ich meist über den line6 clean, klingt zumindest bei mir einfach am rundesten.
gruß martin
ich spiele meine george benson über den neuen flextone III und bin davon sehr begeistert.
bekanntlich hat man da ja mehrere alternativen, die fender und jazz chorus amps sind auch dabei.
allerdings spiele ich meist über den line6 clean, klingt zumindest bei mir einfach am rundesten.
gruß martin
Moin,
: Ein gebrauchter Roland Jazz Chorus steht noch bei meinem Musikalienhändler (Peperoni) für ca. 800, der hats mir schon lange angetan, aber ich teste mal die anderen soweit es geht an.
Boah, viel zu teuer. Da kriegt man sicher schon nen Neuen für, wenn man bischen kuckt.
Ich hab für meinen gebraucht 500 Mack bezahlt.
Cheers
Lothy
: Ein gebrauchter Roland Jazz Chorus steht noch bei meinem Musikalienhändler (Peperoni) für ca. 800, der hats mir schon lange angetan, aber ich teste mal die anderen soweit es geht an.
Boah, viel zu teuer. Da kriegt man sicher schon nen Neuen für, wenn man bischen kuckt.
Ich hab für meinen gebraucht 500 Mack bezahlt.
Cheers
Lothy
Hallo Wolfgang,
viele gute Amps sind schon genannt,
meinen Compact 60 werde ich mit zur session bringen, falls Du ihn anspielen willst.
Welchen Amp ich Dir noch empfehlen würde, ist ein Fender Champion 30.
Das ist ein kleiner Transistorverstärker, der nicht mehr hergestellt wird (afaik), den es auch hernach noch mit DSP gab, der aber für seine Größe extrem gut klang. Mir persönlich klang er zu "elektrisch", ich habe einen akustischeren Klang gesucht, aber einen Test ist er auf jeden Fall wert.
An Jazzgitarren würd ich Dir empfehlen, Dir mal die "dicke" Gerorge Benson von Ibanez anzuschauen, das ist auch eine extrem schöne Jazzgitarre.
Gruß,
Woody
viele gute Amps sind schon genannt,
meinen Compact 60 werde ich mit zur session bringen, falls Du ihn anspielen willst.
Welchen Amp ich Dir noch empfehlen würde, ist ein Fender Champion 30.
Das ist ein kleiner Transistorverstärker, der nicht mehr hergestellt wird (afaik), den es auch hernach noch mit DSP gab, der aber für seine Größe extrem gut klang. Mir persönlich klang er zu "elektrisch", ich habe einen akustischeren Klang gesucht, aber einen Test ist er auf jeden Fall wert.
An Jazzgitarren würd ich Dir empfehlen, Dir mal die "dicke" Gerorge Benson von Ibanez anzuschauen, das ist auch eine extrem schöne Jazzgitarre.
Gruß,
Woody
Salü 'zamme!
: An Jazzgitarren würd ich Dir empfehlen, Dir mal die "dicke" Gerorge Benson von Ibanez anzuschauen, das ist auch eine extrem schöne Jazzgitarre.
Die "dicke" Benson heißt mit offiziellem Modellnamen Ibanez "GB-100". AUch ne schöne Jazzbox von der Stange
ist das Pat-Metheny-Signaturmodell vom selben Hersteller: PM-100 (wie groß war noch mal das Baugrundstück? ;-)
Jazz-Amps: DER amtliche ist halt ein Polytone (Minibrute II), der kann halt nur 1 Sound, aber den dann wirklich gut.
Gruß
Kurt
: An Jazzgitarren würd ich Dir empfehlen, Dir mal die "dicke" Gerorge Benson von Ibanez anzuschauen, das ist auch eine extrem schöne Jazzgitarre.
Die "dicke" Benson heißt mit offiziellem Modellnamen Ibanez "GB-100". AUch ne schöne Jazzbox von der Stange
ist das Pat-Metheny-Signaturmodell vom selben Hersteller: PM-100 (wie groß war noch mal das Baugrundstück? ;-)
Jazz-Amps: DER amtliche ist halt ein Polytone (Minibrute II), der kann halt nur 1 Sound, aber den dann wirklich gut.
Gruß
Kurt