Hallo Gemeinde!
Da ich meiner Fender JP Vintage Strat in 3-tone-sb ein neues Pickguard spendieren möchte (anstatt des Originals in aged white), könnte ich gut den ein oder anderen Tipp gebrauchen.
Passen auf die '62 Japan-RI's auch die Standard Fender Teile?
Gibt's denn auch Alternativen anderer Hersteller, die (nicht nur so ungefähr) passen?
und...
Wer kennt die Internet-Seite, wo man sich mögliche optische Varianten zusammenstellen kann? Irgendwo konnte man sich doch anschaulich vom Hals über den Body und der gesamten Hardware-Zusammenstellung das eigene virtuelle "Gerät" zusammenstellen.
Fragen über Fragen. Aber ich weiß, dass Ihr das wisst!
Gruß
mako
Übersicht
- (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett - gestartet von mako 25. Januar 2004 um 14:33h
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
ZZTManni
am 26. Januar 2004 um 19:54
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
mako
am 26. Januar 2004 um 20:28
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
mako
am 26. Januar 2004 um 20:28
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
7enderman
am 25. Januar 2004 um 15:07
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
Ugorr
am 25. Januar 2004 um 14:51
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
rocko
am 25. Januar 2004 um 14:40
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
mako
am 25. Januar 2004 um 15:41
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
Matthias
am 26. Januar 2004 um 20:40
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
ferdi
am 27. Januar 2004 um 06:49
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
micha
am 26. Januar 2004 um 22:01
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
ferdi
am 27. Januar 2004 um 06:49
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
ferdi
am 25. Januar 2004 um 15:48
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
Matthias
am 26. Januar 2004 um 20:40
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
mako
am 25. Januar 2004 um 15:41
- Re: (Gitarre) Der Gitarrist und sein Schlachbrett
- von
ZZTManni
am 26. Januar 2004 um 19:54
hi, mako.
irgendwo gab es mal eine seit spezialisiert auf tele-modelle. die hier kann aber mehr:
http://www.usacustomguitars.com/usacg/virtualusacg.html
oder unter
http://www.usacustomguitars.com/usacg/
"virtual guitar" anklicken.
mit gruß, rocko
irgendwo gab es mal eine seit spezialisiert auf tele-modelle. die hier kann aber mehr:
http://www.usacustomguitars.com/usacg/virtualusacg.html
oder unter
http://www.usacustomguitars.com/usacg/
"virtual guitar" anklicken.
mit gruß, rocko
Moin.
Guck mal hier nach der gewünschten Seite. Mit Strats und deren Parts kenne ich leider nicht aus.
Gruß
Ugorr
Guck mal hier nach der gewünschten Seite. Mit Strats und deren Parts kenne ich leider nicht aus.
Gruß
Ugorr
Ahoi,
die Antwort zur virtual Guitar hast Du ja schon.
Aber als Tipp:
Rockinger orientiert sich bei seinen Bodies und Parts an den 62ern und somit passen alle Rockinger Pickguards auch auf Deine.
Zudem.... meine 69er und 94er USA Strats, sowie die Diego haben ein identisches Schlagbrett was Abmessungen und Lochanzahl angeht.
Grüße
MIKE
die Antwort zur virtual Guitar hast Du ja schon.
Aber als Tipp:
Rockinger orientiert sich bei seinen Bodies und Parts an den 62ern und somit passen alle Rockinger Pickguards auch auf Deine.
Zudem.... meine 69er und 94er USA Strats, sowie die Diego haben ein identisches Schlagbrett was Abmessungen und Lochanzahl angeht.
Grüße
MIKE
Hi Leute!
Das nenn' ich doch mal eine prompte Bedienung!!
Vielen Dank an Alle!
Virtual Guitar ist zwar wirklich ziemlich "virtual", aber um es sich vorzustellen ist es wirklich hilfreich.
Tortoise macht also mMn auf 3-tone-sb einfach den schlankesten Fuß.
Den Tipp mit Rockinger werde ich mal ernsthaft weiter verfolgen...
Danke und viele Grüsse
mako
Das nenn' ich doch mal eine prompte Bedienung!!
Vielen Dank an Alle!
Virtual Guitar ist zwar wirklich ziemlich "virtual", aber um es sich vorzustellen ist es wirklich hilfreich.
Tortoise macht also mMn auf 3-tone-sb einfach den schlankesten Fuß.
Den Tipp mit Rockinger werde ich mal ernsthaft weiter verfolgen...
Danke und viele Grüsse
mako
Hi Martin,
Tortoise macht also mMn auf 3-tone-sb einfach den schlankesten Fuß.
Den Tipp mit Rockinger werde ich mal ernsthaft weiter verfolgen...
Das tortoise von 7ender ist in diesem Fall deshalb doppelt so teuer, weil es doppelt so gut aussieht. Das gibt's aber auch bei Rockinger. Du kannst ja zwei bestellen und eins zurückschicken, der Andreas macht das.
cu, ferdi
Tortoise macht also mMn auf 3-tone-sb einfach den schlankesten Fuß.
Den Tipp mit Rockinger werde ich mal ernsthaft weiter verfolgen...
Das tortoise von 7ender ist in diesem Fall deshalb doppelt so teuer, weil es doppelt so gut aussieht. Das gibt's aber auch bei Rockinger. Du kannst ja zwei bestellen und eins zurückschicken, der Andreas macht das.
cu, ferdi
Mahlzeit...
Ich kann's mir nicht verkneifen, in diesem Zusammenhang meinen Schlagbrettlieblingslink vorzustellen...
GrüZZT - Manni
Ich kann's mir nicht verkneifen, in diesem Zusammenhang meinen Schlagbrettlieblingslink vorzustellen...
GrüZZT - Manni
Hi Manni und selber Mahlzeit!
Scharfe Dinger hast Du da im www. gefunden...
Auf einer schön vergilbten Strat im kuscheligen Vintage White kommt so ein Leopard bestimmt ziemlich giraffial daher, schätze ich.
Ansonsten sind die Grafiken schon seeehr ausgefallen und passen wohl eher zu Leuten, die deutlich jüngeren Jahrgangs sind als ich (hüstel).
Ist aber auf jeden Fall mal was anderes, als die übliche Einheitsware von den Gebrüdern Allparts und Boston.
Gruß
Martin
: Mahlzeit...
:
: Ich kann's mir nicht verkneifen, in diesem Zusammenhang meinen Schlagbrettlieblingslink vorzustellen...
:
: GrüZZT - Manni
Hallo!
: Tortoise macht also mMn auf 3-tone-sb einfach den schlankesten Fuß.
Autsch, für mich ist das eher ein Klumpfuß.
Gruß
Matthias
P.S. Schwarzes Schlagbrett auf schwarzem Lack!
: Tortoise macht also mMn auf 3-tone-sb einfach den schlankesten Fuß.
Autsch, für mich ist das eher ein Klumpfuß.
Gruß
Matthias
P.S. Schwarzes Schlagbrett auf schwarzem Lack!
Hi.
: P.S. Schwarzes Schlagbrett auf schwarzem Lack!
Vielleicht ist folgendes auch interessant. Ist natürlich blöd mit dem Sunburst, imho paßt da biß auf weiß nicht wirklich etwas zu. Ich habe mir bei pickguards.com ein transparentes acryl-pickguard gekäuft und dann ein schönes Bild hintergeklemmt. Hier das Resultat:

Viel Spaß beim basteln!
micha
: P.S. Schwarzes Schlagbrett auf schwarzem Lack!
Vielleicht ist folgendes auch interessant. Ist natürlich blöd mit dem Sunburst, imho paßt da biß auf weiß nicht wirklich etwas zu. Ich habe mir bei pickguards.com ein transparentes acryl-pickguard gekäuft und dann ein schönes Bild hintergeklemmt. Hier das Resultat:

Viel Spaß beim basteln!
micha
Hallo Matthias,
Tortoise [...] für mich ist das eher ein Klumpfuß.
UNVERSCHÄMTHEIT!
;o)
Gruß, ferdi
Tortoise [...] für mich ist das eher ein Klumpfuß.
UNVERSCHÄMTHEIT!
;o)
Gruß, ferdi