Hi,
hier die offizielle Antwort von THD:
/********************************************************
Kein problem mit 'ner 8 Ohm Box. Aber Du musst den verstaerker auf 8 ohm
schalten mit der 16 Ohm Hot Plate un 8 Ohm Box.
--
>> Ed DeGenaro
>> Product Development & Support
>> THD Electronics, Ltd.
>> http://www.thdelectronics.com
>> 206-781-5500
*********************************************** /
Tja, gerade das hätte ich nun nicht erwartet, weil die Fehlanpassung am Amp ja den Übertrager gefährden könnte.
Anyway ....
Thorsten
Übersicht
- Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate - gestartet von Thorsten 14. November 2003 um 08:49h
- Re: Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate
- von
ferdi
am 14. November 2003 um 12:33
- Re: Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate
- von
Thorsten
am 14. November 2003 um 13:48
- Re: Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate
- von
Thorsten
am 14. November 2003 um 13:44
- Re: Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate
- von
bluesfreak
am 14. November 2003 um 16:24
- Re: Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate
- von
bluesfreak
am 14. November 2003 um 16:24
- Re: Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate
- von
Thorsten
am 14. November 2003 um 13:48
- Re: Nachtrag zum Thread von vorgestern wegen THD Hotplate
- von
ferdi
am 14. November 2003 um 12:33
Hi,
Tja, gerade das hätte ich nun nicht erwartet, weil die Fehlanpassung am Amp ja den Übertrager gefährden könnte.
Ja - könnte! Ich würde mir da echt nicht soviele Gedanken machen. IdR sind Ausgangsübertrager potenter Röhrenamps für 100% Fehlanpassung tauglich, was dann zwar den Klang etwas verändert, aber nicht die Lebensdauer verkürzt. Bei ausgesprochen "gewinnmaximierten", also Billig-Produkten schon eher, aber nicht beim Marshall. Zudem liegt die Volllast, für die sie ausgelegt sind, jenseits der 20W-Amps ja selten an.
Bitte um Widerspruch der Technikkundigeren.
cu, ferdi
Tja, gerade das hätte ich nun nicht erwartet, weil die Fehlanpassung am Amp ja den Übertrager gefährden könnte.
Ja - könnte! Ich würde mir da echt nicht soviele Gedanken machen. IdR sind Ausgangsübertrager potenter Röhrenamps für 100% Fehlanpassung tauglich, was dann zwar den Klang etwas verändert, aber nicht die Lebensdauer verkürzt. Bei ausgesprochen "gewinnmaximierten", also Billig-Produkten schon eher, aber nicht beim Marshall. Zudem liegt die Volllast, für die sie ausgelegt sind, jenseits der 20W-Amps ja selten an.
Bitte um Widerspruch der Technikkundigeren.
cu, ferdi
Warum Widerspruch?
Da ist wohl viel Wahres dran, Ferdi.
Zum Beispiel hat Jürgen Erkel, der Baumeister meines Amps (ATT Little Willie), mir bestätigt, dass Willie in gewissem Maße Fehlanpassungen verträgt, z. B. 8 Ohm Box an 16 Ohm Ausgang etc. Der Übertrager sei "großzügig dimensioniert".
Bei dem Bluesbreaker handelt es sich um ein 91er Modell (JTM50).
Irgendwo habe ich mal ne Yahoo JTM45 Usergroup gesehen. Ich kann ja da mal nachfragen, was die Toleranz bei Fehlanpassungen betrifft.
Thorsten
Da ist wohl viel Wahres dran, Ferdi.
Zum Beispiel hat Jürgen Erkel, der Baumeister meines Amps (ATT Little Willie), mir bestätigt, dass Willie in gewissem Maße Fehlanpassungen verträgt, z. B. 8 Ohm Box an 16 Ohm Ausgang etc. Der Übertrager sei "großzügig dimensioniert".
Bei dem Bluesbreaker handelt es sich um ein 91er Modell (JTM50).
Irgendwo habe ich mal ne Yahoo JTM45 Usergroup gesehen. Ich kann ja da mal nachfragen, was die Toleranz bei Fehlanpassungen betrifft.
Thorsten
Noch was:
Ich würde, wenn das Hotplate mir gehören würde, auch weniger Skrupel haben. Aber ich möchte schon einigermaßen sicher sein, dass ich das Teil meines Freundes nicht kaputt mache.
Übrigens an dieser Stelle noch mal ein großes Lob an alle
Helfer. In welch kurzer Zeit man hier kompetente Antworten auf seine Fragen bekommt, ist unglaublich ....
That's the way I like it!
Gruß aus Mecklenburg!
Thorsten
Ich würde, wenn das Hotplate mir gehören würde, auch weniger Skrupel haben. Aber ich möchte schon einigermaßen sicher sein, dass ich das Teil meines Freundes nicht kaputt mache.
Übrigens an dieser Stelle noch mal ein großes Lob an alle
Helfer. In welch kurzer Zeit man hier kompetente Antworten auf seine Fragen bekommt, ist unglaublich ....
That's the way I like it!
Gruß aus Mecklenburg!
Thorsten
Servus,
der OT eines Bluesbreakers ist so ziemlich ein Monster. Der verdaut sogar 2x 6550. Nicht umsonst empfiehlt u.a. Doug Hofmann diese OT als Ersatz für die windigen (Originalton) JCM900 Trafos. Damit dürftest Du selbst mit 50% Fehlanpassung auf der sicheren Seite sein. Im Notfall würd ich dann eh einen Mercury Magnetics JTM-45 Trafo nachrüsten. Soll angeblich den Bluesbreaker Klang noch mehr ans Original bringen...
cu
bluesfreak
der OT eines Bluesbreakers ist so ziemlich ein Monster. Der verdaut sogar 2x 6550. Nicht umsonst empfiehlt u.a. Doug Hofmann diese OT als Ersatz für die windigen (Originalton) JCM900 Trafos. Damit dürftest Du selbst mit 50% Fehlanpassung auf der sicheren Seite sein. Im Notfall würd ich dann eh einen Mercury Magnetics JTM-45 Trafo nachrüsten. Soll angeblich den Bluesbreaker Klang noch mehr ans Original bringen...
cu
bluesfreak