Hallo zusammen,
habe mir letztens eine CD von Jerry Douglas zugelegt und im Inlay gelesen, daß bei einigen Stücken eine Weissenborn Gitarre zum Einsatz kam. Weiß jemand was das ist?
Gruß Torsten
Übersicht
- (Gitarre) weissenborn gitarre - gestartet von Torsten H. 4. Juli 2003 um 12:35h
- Re: (Gitarre) Vielen Dank an Euch
- von
Torsten H.
am 5. Juli 2003 um 12:28
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre
- von
Billy Lumez
am 4. Juli 2003 um 15:07
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre
- von
Michael
am 4. Juli 2003 um 12:52
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre
- von
bO²gie
am 4. Juli 2003 um 13:20
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre
- von
Michael
am 4. Juli 2003 um 13:51
- Re: (Gitarre) war: weissenborn gitarre, wird: Bob Brozman und Continental
- von
Matthias
am 5. Juli 2003 um 12:00
- Re: (Gitarre) war: weissenborn gitarre, wird: Bob Brozman und Continental
- von
Matthias
am 5. Juli 2003 um 12:00
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre
- von
Michael
am 4. Juli 2003 um 13:51
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre (Nachtrag)
- von
Michael
am 4. Juli 2003 um 12:54
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre
- von
bO²gie
am 4. Juli 2003 um 13:20
- Re: (Gitarre) weissenborn gitarre
- von
emil
am 4. Juli 2003 um 12:42
- Re: (Gitarre) Vielen Dank an Euch
- von
Torsten H.
am 5. Juli 2003 um 12:28
Hallo,
da vertickt gerade einer so ein Teil bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2543120254&category=2385
Wenn ich's recht bedenke, fehlt mir so was noch in der Sammlung...*grübelmoduson*
Ansonsten mal googeln. Gute Nachbauten macht "Musikalia", ein kleiner Laden aus Sizilien, oder "superior hawaiian guitars" aus irgendwo in Kalifornien. Auch zu sehen auf www.resocentre.com.
Michael
da vertickt gerade einer so ein Teil bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2543120254&category=2385
Wenn ich's recht bedenke, fehlt mir so was noch in der Sammlung...*grübelmoduson*
Ansonsten mal googeln. Gute Nachbauten macht "Musikalia", ein kleiner Laden aus Sizilien, oder "superior hawaiian guitars" aus irgendwo in Kalifornien. Auch zu sehen auf www.resocentre.com.
Michael
Originale Weissenborns sind, falls man sie überhaupt bekommt, schlicht unbezahlbar.
Aloha -
die in der Ebay Anzeige genannte Firma Manzanita darf natürlich in der Auflistung von Weissenborn-Style Gitarren nicht fehlen.
slide on ...
bO²gie
NP: David Lindley & Wally Ingram | Do you want my job
die in der Ebay Anzeige genannte Firma Manzanita darf natürlich in der Auflistung von Weissenborn-Style Gitarren nicht fehlen.
slide on ...
bO²gie
NP: David Lindley & Wally Ingram | Do you want my job
Hallo,
noch ein kleiner CD-Tip zum Thema:
Wenn man mal hören will, wie diese alten Teile (Weissenborns, Nationals etc. etc.) geklungen haben, bitte folgende CD ordern. Das ist, vor allem auch mit diesem wunderbaren Booklet (64 Seiten mit Fotos und Beschreibung der verwendeten Gitarren) quasi DER feuchte Traum für Slide-Liebhaber. Soundtechnisch einfach traumhaft, da ohne Overdubs, digitales Hallzeuchs und solchem Krempel. Es ging darum, den Sound so original wie nur möglich aufs Band zu kriegen. Dass das ganze natürlich auch spieltechnisch das Beste vom Feinsten ist, steht bei diesen Herren natürlich ausser Zweifel.
"TONE POEMS III: THE SOUNDS OF GREAT SLIDE AND RESOPHONIC INSTRUMENTS", David Grisman, Mike Auldridge, Bob Brozman.
Kann man über Amazon beziehen, lohnt wirklich...
Gruss
Michael
noch ein kleiner CD-Tip zum Thema:
Wenn man mal hören will, wie diese alten Teile (Weissenborns, Nationals etc. etc.) geklungen haben, bitte folgende CD ordern. Das ist, vor allem auch mit diesem wunderbaren Booklet (64 Seiten mit Fotos und Beschreibung der verwendeten Gitarren) quasi DER feuchte Traum für Slide-Liebhaber. Soundtechnisch einfach traumhaft, da ohne Overdubs, digitales Hallzeuchs und solchem Krempel. Es ging darum, den Sound so original wie nur möglich aufs Band zu kriegen. Dass das ganze natürlich auch spieltechnisch das Beste vom Feinsten ist, steht bei diesen Herren natürlich ausser Zweifel.
"TONE POEMS III: THE SOUNDS OF GREAT SLIDE AND RESOPHONIC INSTRUMENTS", David Grisman, Mike Auldridge, Bob Brozman.
Kann man über Amazon beziehen, lohnt wirklich...
Gruss
Michael
Hi,
Ben Harper hat zum Beispiel eine orginole Weissenborn und verwendet die auch oft. Geniale Gitarre für einen genialen Musiker.
Slide on (mal kurz von bO²gie geliehen....), Billy
NP: Ben Harper & The inocent Criminals - Live from Mars
Ben Harper hat zum Beispiel eine orginole Weissenborn und verwendet die auch oft. Geniale Gitarre für einen genialen Musiker.
Slide on (mal kurz von bO²gie geliehen....), Billy
NP: Ben Harper & The inocent Criminals - Live from Mars
Hallo!
Vor einiger Zeit habe ich Bob Brozman live und vorher in einem Workshop erlebt. Empfehlenswert!
Die Weissenborn von Bob Brozman durfte ich schon von ihm gespielt in einem Meter Abstand hören und anschließend selbst spielen. Der Ton ist unglaublich und dieses Instrument hütet Bob wie seine Augäpfel.
Bob besitzt und spielt live hauptsächlich eine Singlecone und eine Tricone aus den goldenen Dreißigern, die als Vorbild für die ehrenwerte Firma Continental gedient haben. Reichlich verbeult und abgeliebt. Als er die Singlecone aus dem Koffer nahm, hielten wir Teilnehmer des Workshops vor Ehrfurcht den Atem an. Er schaute auf die Gitarre, brummelte was von "neck is out of order" und dann passierte es. Er stellte die Gitarre schräg mit der der vorderen Unterkante des Bodies auf den Boden und hielt den Hals am Kopfansatz fest. Dann setzte er seinen Fuß an den Halsansatz und bog den Korpus nach vorne bzw. den Hals zurück, bis der Winkel seiner Ansicht nach wieder stimmte. Befriedigt schaute er über die Gitarre, stimmte und legte los. Erzähle mir keiner mehr was über Vintage...
Gruß
Matthias
Vor einiger Zeit habe ich Bob Brozman live und vorher in einem Workshop erlebt. Empfehlenswert!
Die Weissenborn von Bob Brozman durfte ich schon von ihm gespielt in einem Meter Abstand hören und anschließend selbst spielen. Der Ton ist unglaublich und dieses Instrument hütet Bob wie seine Augäpfel.
Bob besitzt und spielt live hauptsächlich eine Singlecone und eine Tricone aus den goldenen Dreißigern, die als Vorbild für die ehrenwerte Firma Continental gedient haben. Reichlich verbeult und abgeliebt. Als er die Singlecone aus dem Koffer nahm, hielten wir Teilnehmer des Workshops vor Ehrfurcht den Atem an. Er schaute auf die Gitarre, brummelte was von "neck is out of order" und dann passierte es. Er stellte die Gitarre schräg mit der der vorderen Unterkante des Bodies auf den Boden und hielt den Hals am Kopfansatz fest. Dann setzte er seinen Fuß an den Halsansatz und bog den Korpus nach vorne bzw. den Hals zurück, bis der Winkel seiner Ansicht nach wieder stimmte. Befriedigt schaute er über die Gitarre, stimmte und legte los. Erzähle mir keiner mehr was über Vintage...
Gruß
Matthias
Gruß Torsten