Hallo allerseits,
ich wollte mal fragen, ob ihr für eure Bodentreter einfache Noname-Netzteile benutzt (solche, die man auch in der Voltzahl umstellen kann und die mit mehreren Pinvarianten ausgeliefert werden) oder ob ihr die von den jeweiligen Herstellern verwendet. Also die von Boss kommen mir mit 25 EUR doch ziemlich teuer vor.
Könnt ihr mir irgendwas bestimmtes empfehlen bzw. muss ich auf etwas bestimmtes achten? Bei den Boss Netzteilen steht immer 200mA dabei, die Noname-Netzteile die ich hier rumliegen hab haben aber unterschiedliche Werte.
Ach ja, nur so aus Neugier: Rauchen mir die Bodentreter eigentlich ab, wenn versehentlich die Polung nicht stimmt? :)
Danke für eure Hilfe!
Gruß, Fettes Brötchen
Übersicht
- (Effekte) Netzteile für Effekte - gestartet von Fettes Brötchen 26. Mai 2003 um 12:42h
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
groby
am 26. Mai 2003 um 13:42
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
okko fx
am 27. Mai 2003 um 14:28
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
okko fx
am 27. Mai 2003 um 14:28
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
Matthias
am 26. Mai 2003 um 12:51
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
Finn
am 26. Mai 2003 um 13:10
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
Stefan
am 27. Mai 2003 um 07:44
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
Stefan
am 27. Mai 2003 um 07:44
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
Finn
am 26. Mai 2003 um 13:10
- Re: (Effekte) Netzteile für Effekte
- von
groby
am 26. Mai 2003 um 13:42
Mahlzeit!
Netzteile für Bodentreter sind nicht gerade ein Quell immer währende Freude, ganz im Gegenteil! Bei der Suche im Archiv bin ich auf 313 Treffer beim Begriff "Netzteil" gekommen...
Du dürftest da so ziemlich jede erdenkliche Auskunft bekommen.
Für mich ist das Thema einfach, meine drei Bodentreter sind gleich gepolt, daher habe ich damit keine Probleme. Ich benutze das Switchmode-Netzteil, da es so angenehm klein ist. Außerdem habe ich normalerweise noch ein BOSS-Netzteil als Reserve dabei.
Gruß
Matthias
Netzteile für Bodentreter sind nicht gerade ein Quell immer währende Freude, ganz im Gegenteil! Bei der Suche im Archiv bin ich auf 313 Treffer beim Begriff "Netzteil" gekommen...
Du dürftest da so ziemlich jede erdenkliche Auskunft bekommen.
Für mich ist das Thema einfach, meine drei Bodentreter sind gleich gepolt, daher habe ich damit keine Probleme. Ich benutze das Switchmode-Netzteil, da es so angenehm klein ist. Außerdem habe ich normalerweise noch ein BOSS-Netzteil als Reserve dabei.
Gruß
Matthias
:Ich benutze das Switchmode-Netzteil, da es so angenehm klein ist. Außerdem habe ich normalerweise noch ein BOSS-Netzteil als Reserve dabei.
Mit dem Switchmode habe ich auch nur beste Erfahrungen gemacht - die billigen Dinger von Conrad und Co hatten immer irgendwelche fiesen Nebengeräusche erzeugt.
Das Switchmode war zwar etwas teuer, ist aber sein Geld wert. Jetzt ist Ruhe auf dem Stressbrett.
Gruß
Finn
Mit dem Switchmode habe ich auch nur beste Erfahrungen gemacht - die billigen Dinger von Conrad und Co hatten immer irgendwelche fiesen Nebengeräusche erzeugt.
Das Switchmode war zwar etwas teuer, ist aber sein Geld wert. Jetzt ist Ruhe auf dem Stressbrett.
Gruß
Finn
Hi.
Ich habe ein großes No-Name das hohe Leistungsreserven hat. Einige ganz wenige Treter (2 Fabrikate von denen ich's weiß: Okko und Marshall) brummen damit ganz ganz leicht obwohl das Netzteil stabilisiert ist (und dass es stabilisiert ist darauf mußt Du achten).
Macht nix, dann kriegen die empfindlichen Treter eben das nie brummende Ibanez-Netzteil, das alleine aber wegen seiner puppigen 200ma überfordert wäre. Das ist doch ein bißchen wenig. Ein digitales Delay frisst das schon fast alleine. Und bei mir teilen sich 7 Treter 2 Netzteile.
Die meisten Treter können übrigens kurzzeitige Verpolung ab. Aber besser nicht.
Gruß,
groby
*
Ich habe ein großes No-Name das hohe Leistungsreserven hat. Einige ganz wenige Treter (2 Fabrikate von denen ich's weiß: Okko und Marshall) brummen damit ganz ganz leicht obwohl das Netzteil stabilisiert ist (und dass es stabilisiert ist darauf mußt Du achten).
Macht nix, dann kriegen die empfindlichen Treter eben das nie brummende Ibanez-Netzteil, das alleine aber wegen seiner puppigen 200ma überfordert wäre. Das ist doch ein bißchen wenig. Ein digitales Delay frisst das schon fast alleine. Und bei mir teilen sich 7 Treter 2 Netzteile.
Die meisten Treter können übrigens kurzzeitige Verpolung ab. Aber besser nicht.
Gruß,
groby
*
Hallo,
die Hama Schaltnetzteile sind allerdings auch sehr gut. Kein Brummen, die Stecker sitzen stabil und das Netzteil ist auch sehr klein. Zu bekommen fast überall. Und mit ca. 20 Euro etwas billiger als SwitchMode.
Gruß,
Stefan
die Hama Schaltnetzteile sind allerdings auch sehr gut. Kein Brummen, die Stecker sitzen stabil und das Netzteil ist auch sehr klein. Zu bekommen fast überall. Und mit ca. 20 Euro etwas billiger als SwitchMode.
Gruß,
Stefan
Hallo Groby,
Du hast ja noch nen Prototypen, bei den anderen sollte das Brummproblem (mit nem guten Netzteil) nicht mehr auftreten. Du kannst mal einen 100-Ohm-Widerstand seriell in die Plus-Leitung einlöten (z. B. direkt an die Netzteilbuchse, mittlerer Anschluß), dann sollte das auch erledigt sein.
Ahoi
Okko
Du hast ja noch nen Prototypen, bei den anderen sollte das Brummproblem (mit nem guten Netzteil) nicht mehr auftreten. Du kannst mal einen 100-Ohm-Widerstand seriell in die Plus-Leitung einlöten (z. B. direkt an die Netzteilbuchse, mittlerer Anschluß), dann sollte das auch erledigt sein.
Ahoi
Okko