Zeit im Forum - also Chance nutzen und was reinschreiben:
einige hatten sicher verfolgt, dass der Umbau unseres Proberaumes zu trockener Luft bei Regen und zu trockenem Sound andauernd geführt hat.
Habe jetzt Lösung gefunden (vielleicht kann der/die eine oder der/die andere das als Tip gebrauchen):
Amp habe ich jetzt etwa einen Meter von der Wand weggestellt und gleichzeitig einen Winkel von 17,4 Grad zur Wand eingestellt (keiner soll mich auf die Kommastelle festlegen) - ausserdem habe ich jetzt einen rechten Winkel zur Bass-Anlage. Das Schlagzeug ist auf der Ebene wie der Amp (also auch rechter Winkel zum Bass).
Mein Eindruck: weil der Amp jetzt "mehr im Raum Steht" scheint er auch "fülliger" zu klingen. Durch die schrägstellung hört man auch das was von hinten aus dem halboffenen Gehäuse kommt wohl mit. Der Ton verhungert jetzt nicht mehr so stark und ist nicht mehr ganz so dünn.
Jedenfalls das scheint zu funktionieren. Werde in Zukunft das auchmal auf diesen Bühnen ausprobieren die einen "schlechten" Bühnensound haben...
GRuZZ CB
Ein Eis, zB Vanille Schoko wäre jetzt nicht schlecht...
Übersicht
- Saure Gurken... - gestartet von C.Bux 22. Mai 2003 um 13:23h
- Re: Saure Gurken... gewinkelt
- von
bO²gie
am 22. Mai 2003 um 14:59
- Hauptsache Gurken
- von
C.Bux
am 22. Mai 2003 um 15:19
- Re: Hauptsache Gurken
- von
bO²gie
am 22. Mai 2003 um 15:34
- Re: Hauptsache Gurken
- von
bO²gie
am 22. Mai 2003 um 15:34
- Hauptsache Gurken
- von
C.Bux
am 22. Mai 2003 um 15:19
- Re: Saure Gurken...
- von
Lyrot
am 22. Mai 2003 um 13:46
- Re: Saure Gurken...
- von
Tom(2)
am 22. Mai 2003 um 14:56
- Re: Saure Gurken...
- von
Tom(2)
am 22. Mai 2003 um 14:56
- Re: Saure Gurken... gewinkelt
- von
bO²gie
am 22. Mai 2003 um 14:59
Hi CB,
interessant, diese Meinung. Ich hatte es oft anders erlebt. Nämlich das Amps in Ecken (vor allem da) oder an Wänden oft besser klingen, oder das Amps "offen" auf der Bühne dünn klingen. Ich hatte sogar schon oft bei offnen Kombogehäusen hinten über den Amp ne Decke gehängt (klingt geschrieben blöd und schaut auch so aus). Ich hatte mir das bisher immer so erklärt, das die nach hinten gestrahlten Schallwellen irgendwo reflektiert werden und damit dieses Ausdünnen erzeugen.
Aber ich denke, angeregt durch deinen Thread werde ich mal ein bißchen mit Positionen im Raum experimentieren.
Gruß aus Augsburg
Lyrot
interessant, diese Meinung. Ich hatte es oft anders erlebt. Nämlich das Amps in Ecken (vor allem da) oder an Wänden oft besser klingen, oder das Amps "offen" auf der Bühne dünn klingen. Ich hatte sogar schon oft bei offnen Kombogehäusen hinten über den Amp ne Decke gehängt (klingt geschrieben blöd und schaut auch so aus). Ich hatte mir das bisher immer so erklärt, das die nach hinten gestrahlten Schallwellen irgendwo reflektiert werden und damit dieses Ausdünnen erzeugen.
Aber ich denke, angeregt durch deinen Thread werde ich mal ein bißchen mit Positionen im Raum experimentieren.
Gruß aus Augsburg
Lyrot
Hiho,
interessanterweise setzen sich hinten offene cabs oder combos auf der bühne besser durch und klingen weniger "gerichtet" als die geschlossenen kollegen. die haben dafuer etwas mehr "brumm" - aber der geht auf der buehne gnadenlos unter...
zum thema ausloeschung... der speaker strahlt nach hinten genau phasenversetzt ab - je nach frequenz und abstand zur wand kann die reflektion dann verschoben, exakt versetzt oder "in phase" zurueckkommen - und damit sogar mehr pushen als bei einem geschlossenen gehaeuse... aber mit einem zeitlichen versatz... soweit die theorie :-)
wir haben im proberaum auch gute erfahrung mit "gewinkelt" aufgestellten gitarrencombos. wo der bass steht ist dagegen relativ egal - er traegt ziemlich gleichmaessig in den Raum hinein.
gruss
Tom
interessanterweise setzen sich hinten offene cabs oder combos auf der bühne besser durch und klingen weniger "gerichtet" als die geschlossenen kollegen. die haben dafuer etwas mehr "brumm" - aber der geht auf der buehne gnadenlos unter...
zum thema ausloeschung... der speaker strahlt nach hinten genau phasenversetzt ab - je nach frequenz und abstand zur wand kann die reflektion dann verschoben, exakt versetzt oder "in phase" zurueckkommen - und damit sogar mehr pushen als bei einem geschlossenen gehaeuse... aber mit einem zeitlichen versatz... soweit die theorie :-)
wir haben im proberaum auch gute erfahrung mit "gewinkelt" aufgestellten gitarrencombos. wo der bass steht ist dagegen relativ egal - er traegt ziemlich gleichmaessig in den Raum hinein.
gruss
Tom
: Amp habe ich jetzt etwa einen Meter von der Wand weggestellt und gleichzeitig einen Winkel ...
Moin Claus,
"Gerührt oder gewinkelt, Sir?" ... ich hab' da abhängig vom Amp/Cabinet unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mein HRD (hinten offen) mag es nicht besonders wenn er angewinkelt steht. Abstand von der Bühnenwand verträgt er aber locker. Beim Anwinkeln fehlen mir der Bums unten rum. Trotzdem gibt's genügend kleine Bühnen wo der Kleine sich halt bücken muß. Besser direkt auf die Ohren als das Publikum in den ersten 3 Reihen zum HNO Doc zu überweisen. Meine Bandmaster-Box (2x12'er geschlossenes Gehäuse mit Klappbeinen und Piggybacks)ist da wesentlich unzickiger. Gewinkelt oder gerüttelt, egal, sie verliert nichts an Schub in den Bässen wenn sie sich auf ihre Hinterbeinchen stellt.
slide on ...
bO²gie
NP: Joe Jackson Band | It's different for girls (Volume 4 / Live Bonus CD)
Moin Claus,
"Gerührt oder gewinkelt, Sir?" ... ich hab' da abhängig vom Amp/Cabinet unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mein HRD (hinten offen) mag es nicht besonders wenn er angewinkelt steht. Abstand von der Bühnenwand verträgt er aber locker. Beim Anwinkeln fehlen mir der Bums unten rum. Trotzdem gibt's genügend kleine Bühnen wo der Kleine sich halt bücken muß. Besser direkt auf die Ohren als das Publikum in den ersten 3 Reihen zum HNO Doc zu überweisen. Meine Bandmaster-Box (2x12'er geschlossenes Gehäuse mit Klappbeinen und Piggybacks)ist da wesentlich unzickiger. Gewinkelt oder gerüttelt, egal, sie verliert nichts an Schub in den Bässen wenn sie sich auf ihre Hinterbeinchen stellt.
slide on ...
bO²gie
NP: Joe Jackson Band | It's different for girls (Volume 4 / Live Bonus CD)
Tach bo²gie man,
auf kleinen Bühnen habe ich auch erfolgreich schon ausprobiert schräg zu stellen, statt die Leute ...
Apro Poppo - schräg stellen mit Winkel meinte ich nicht den Kombo zu schwenken (jetzt aaah - bin wohl falsch verstanden - buhuu mich versteht keiner) - nicht parallel zur Wand, sondern einen Winkel zur Wand - sozusagen übers Eck nur ohne Ecke.
GRuZZ CB
auf kleinen Bühnen habe ich auch erfolgreich schon ausprobiert schräg zu stellen, statt die Leute ...
Apro Poppo - schräg stellen mit Winkel meinte ich nicht den Kombo zu schwenken (jetzt aaah - bin wohl falsch verstanden - buhuu mich versteht keiner) - nicht parallel zur Wand, sondern einen Winkel zur Wand - sozusagen übers Eck nur ohne Ecke.
GRuZZ CB
Moinsens Claus -
:(jetzt aaah - bin wohl falsch verstanden - buhuu mich versteht keiner)
"Oh no - take it like she did before
Oh no - take it like a man"
[Joe Jackson Band | Take it like a man]
: - nicht parallel zur Wand, sondern einen Winkel zur Wand - sozusagen übers Eck nur ohne Ecke.
Axxxxoooo ... sach das doch gleich.
scnr on ...
bO²gie
:(jetzt aaah - bin wohl falsch verstanden - buhuu mich versteht keiner)
"Oh no - take it like she did before
Oh no - take it like a man"
[Joe Jackson Band | Take it like a man]
: - nicht parallel zur Wand, sondern einen Winkel zur Wand - sozusagen übers Eck nur ohne Ecke.
Axxxxoooo ... sach das doch gleich.
scnr on ...
bO²gie