Tach Leuts,
ich habe ja mein FuzzFace "Clown" soweit fertig gestellt (bis auf ein richtiges Gehäuse und TrueBypass) - aber egal,
ich will jetzt was modifizieren:
Beim Testen hab ich festgestellt, daß mir der Klang am besten gefiel, wenn das Distortionpoti (1K) auf einen Widerstand von ca. 350 - 450 Ohm eingestellt war.
Hier ist nochmal der Link zur Schaltung.
Ich möchte jetzt das FUZZ Poti (1K) gegen einen festen Widerstand von 330 Ohm tauschen.
Das Problem ist ja, daß das Poti 3 Anschlüsse hat, wogegen ein Widerstand nur 2 Enden hat (wie die Wurst).
Und es hängt ja noch ein Kondensator mit am Poti.
Kann mir einer der Elektronkimeister von Euch sagen, wie ich das Bewerkstelligen muß?
(mein Gedanke wäre die Leitung anstelle von PIN1 des POT an den Widerstand und das andere Ende des Widerstandes an Erde und den Kondensator parallel dazu)
bis dann und Danke vorab !!
Gruß
Oliver
Übersicht
- (Technik) Fuzz Schaltung modifizieren (brauch mal Hilfestellung) - gestartet von Oliver 18. Mai 2003 um 12:33h
- Re: (Technik) Fuzz Schaltung modifizieren (brauch mal Hilfestellung)
- von
okko fx
am 18. Mai 2003 um 14:53
- Re: (Technik) Fuzz Schaltung ((DANKE für den TIP!!!) [k.T.]
- von
Oliver
am 18. Mai 2003 um 20:38
- Re: (Technik) Fuzz Schaltung ((DANKE für den TIP!!!) [k.T.]
- von
Oliver
am 18. Mai 2003 um 20:38
- Re: (Technik) Fuzz Schaltung modifizieren (brauch mal Hilfestellung)
- von
Andreas Thust
am 18. Mai 2003 um 14:28
- Re: (Technik) Fuzz Schaltung modifizieren (brauch mal Hilfestellung)
- von
Oliver
am 18. Mai 2003 um 20:38
- Re: (Technik) Fuzz Schaltung modifizieren (brauch mal Hilfestellung)
- von
Oliver
am 18. Mai 2003 um 20:38
- Re: (Technik) Fuzz Schaltung modifizieren (brauch mal Hilfestellung)
- von
okko fx
am 18. Mai 2003 um 14:53
Hi Oliver,
wenn Du keinPoti haben möchtest, kannst Du auch einen Einstellregeler nehmen, ist so ein Teil wie links in der Mitte des Bildes.
Gruss Andreas
wenn Du keinPoti haben möchtest, kannst Du auch einen Einstellregeler nehmen, ist so ein Teil wie links in der Mitte des Bildes.
Gruss Andreas
Hallo Oliver
Ein Poti besteht im Prinzip aus zwei Widerständen, Widerstand 1 kleiner = Widerstand 2 größer. In Deinem Fall müßtest Du, um den selben Effekt zu erzielen, einen 330- und einen 670-(bzw. nächsten Standardwert, also 680)-Ohm-Widerstand einlöten.
Also dort, wo sich die beiden Widerstände treffen, hängt der Kondensator dran, 680 Ohm gehen an Masse.
Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Viel Erfolg
okko
Ein Poti besteht im Prinzip aus zwei Widerständen, Widerstand 1 kleiner = Widerstand 2 größer. In Deinem Fall müßtest Du, um den selben Effekt zu erzielen, einen 330- und einen 670-(bzw. nächsten Standardwert, also 680)-Ohm-Widerstand einlöten.
Also dort, wo sich die beiden Widerstände treffen, hängt der Kondensator dran, 680 Ohm gehen an Masse.
Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Viel Erfolg
okko
Hi,
so ein Trimpoti - hab ich auch schon dran gedacht...
Mal sehen - ich versuchs erstmal wie Okko es beschrieben hat - das ist Materiell einfacher (TrimPoti ist nicht passend an Lager :-)))
Danke Dir !
Gruß
Oliver
so ein Trimpoti - hab ich auch schon dran gedacht...
Mal sehen - ich versuchs erstmal wie Okko es beschrieben hat - das ist Materiell einfacher (TrimPoti ist nicht passend an Lager :-)))
Danke Dir !
Gruß
Oliver
..