Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: Nudeln

Hallo Martin,

in einem Wort: Geil! Genau die richtige Musik - und ich meine das als Lob - zum Aufräumen. Macht Laune, hat Schwung, ist nie langweilig... man groovt (oder nudelt :) sich leicht hüpfend von Bücherstapel zu Bücherstapel.

Den Ton mag ich auch, ist in den tiefen Lagen noch schön klar und in den Höhen weich.

Gruß, Klaus

: bisschen noodling, unter zwei Minuten, im Prinzip nicht der Rede wert, aber der Sound gefällt mir ganz gut. Habe mich endlich mal getraut den Bright-Schalter vom Pro Reverb zu benutzen.
: https://youtu.be/Zpk3mKhjY64?si=H44zE7nJKk7-j4gE
: Gruß Martin


Re: Nudeln

Hallo Klaus,

vielen Dank fürs Anhören und die netten Worte!

"Den Ton mag ich auch, ist in den tiefen Lagen noch schön klar und in den Höhen weich."

Dafür musste ich aber auch etwas experimentieren bis es so weit war. Hier habe ich zum ersten Mal den Bright-Kanal vom Pro Reverb genommen. Für sich genommen klingt der eigentlich zu hell (und etwas hart), aber zusammen mit dem Keeley Compressor (der alles etwas milder und wärmer macht) eine optimale Kombination für die ES 335.

Mit der Strat probiere ich da gerade auch ein bisschen herum mit dem Bright Kanal, aber da ist es selbst mit den Höhen komplett weggedreht (am Amp) noch zu klingelig. Ziemlich gut wird es dann aber wenn man an der Strat das Volume-Poti etwas runter dreht (so auf ca. 8/9). Da ich keine Treble Bleeds benutze verliert man dann direkt an der Gitarre ein paar Höhen und dann passt es sehr gut ztusammen mit dem Amp. Einfach am Tone-Poti der Gitarre runter regeln klingt übrigens nicht gleich (da wird es schnell zu muffig nzw. die tiefen Saiten matschen).

Viele Grüße
Martin


Re: Nudeln

Hi Martin,

so nen alter Fender ohne Brightswitch ist doch nur für Leute die eigentlich lieber einen Dumble gehabt hätten ;-)

ich kenn den Take ja schon aus der FB Gruppe. 
gefällt mir gut, vor allem weil Du gegenläufig spielst.

ich fang immer stark an und lasse dann genauso stark nach - Du wirst hier hinten raus spannender... schon schön.

grüsse

MIKE


Re: Nudeln

Hallo Mike,

vielen Dank!

Der Bright-Switch beim Pro Reverb haut schon ganz schön rein. Ich muss irgendwann mal recherchieren ob die Resonanzfrequenz durch den Wechsel eines Bauteils etwas tiefer gesetzt werden kann (oder die Wirkung in der Stärke etwas reduziert werden kann).

Beim Vibrolux spiele ich immer im Bright Kanal und dort klingt es einfach passend - schön hell und offen, aber keinesfalls unangenehm hart.

Gruß Martin


Re: Nudeln


: Der Bright-Switch beim Pro Reverb haut schon ganz schön rein. 

Ich habe meinen schon seit Jahrzenten aus (auch ein Pro Reverb). :-) Vielleicht sollte ich auch mal wieder versuchen, wie es anders klingt, aber eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meinem aktuellen Sound.


Re: Nudeln

Hi Martin,


: Der Bright-Switch beim Pro Reverb haut schon ganz schön rein. ....Ja, das empfand ich auch so, fand es besser ohne und dann die Höhen mit dem Treble-Regler feiner einstellen. Bei meinem Hot Rod ist der Bright Switch meist auch nicht aktiv, aber da geht es auch eher subtil zu, wenn ich ihn anschalte. Ich nutze auch hier mehr den Treble Regler und Presence.

Viele Grüße.

Marc