Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Strat Pickups

Ahoi

sagt mal - ich hab hier noch so ein Klangholz.

ist eine Squier unbekannten Herstellungsdatums.

Die ist mir als Geschenk in die Hände gefallen

Sie ist hübsc, stimmstabil und exzellent bespielbar. 
Die Pickups sind allerdings Grütze.

Die für MICH absolut großartigsten Strat PUs werkeln in meiner Thorndal.

Die gäbe es auch "lose", aber in eine Squier 300€ PUs zu versenken... nicht wirklich.

so fallen Staufer, Häussel, Amber und Kloppmann ebenfalls aus.

Sollte ja irgendwie im Rahmen bleiben.

was schraubt ihr denn wohlklingendes im Budgetbereich in eure Strats ?

Ziel ist ein perliger 60's Strat Ton

nix overwound, nix lonesome Cowboy Plingeling.

vielleicht ja auch noch wer was im Bunker liegen ;-)

grüsse

Mike


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Ahoi, Mike
: was schraubt ihr denn wohlklingendes im Budgetbereich in eure Strats ?
: Ziel ist ein perliger 60's Strat Ton
: nix overwound, nix lonesome Cowboy Plingeling.

Ich kann vor allem die FAT50s von Fender empfehlen, die sind zwar ein wenig lauter als "normale" Single Coils PUs, aber sind keine echten "Overwounds", die habe ich auch in meine roten Maple Neck Strat, klingt schön offen und perlig.

In meiner Roadworn 60s ist das California 50s Set von Seymour Duncan, das klingt auch klasse perlig nach 60s Ton (so  meint auch der hier oft zitierte Udo P. in G+B 3/2006)

Beide Sets liegen derzeit aber so um die 200 Euro, ich weiß nicht, ob das den Rahmen auch schon sprengen würde.

Viele Grüße.

Marc


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Moin Mike,

Q Pickups aus Kroatien. Der verkauft über Reverb, ist allerdings bis zum 04. Januar im Urlaub und somit sieht man auch das Angebot nicht. Wenn ich das korrekt gespeichert habe, kostet dort ein reguläres Strat Set (also ohne Aging) um die 100 Taler, und du kannst aus ziemlich vielen Optionen wählen.

Der Kontakt ist super, Versand schnell und die Pickups sind astrein (hatte erst ein Strat Set und seit drei Wochen ein Humbucker Pärchen in der Scheithauer). Ansonsten: Gebrauchte Leosonds oder Rockinger gibt's ja immer mal wieder.

Grüße

Andreas


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Hallo Schocka, (nochmal) Moin Mike

 Ansonsten: Gebrauchte Leosonds oder Rockinger gibt's ja immer mal wieder.
Stimmt, Leosounds hatte ich auch mal (Standard 60s), die waren auch super, aber neu liegen die eben auch nicht mehr um die 100 Euro, sondern eben teurer.

Grüße.

Marc


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Moin Mike,

Tonerider hat bei Preci-PUs einen sehr guten Ruf und ist außerdem günstig. Womöglich ist das auf auf deren Strat-PUs übertragbar.

https://tonerider.com/category/pickups-for-strats/?v=3a52f3c22ed6

https://www.amazon.com/s?k=tonerider+stratocaster&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=E18WZX7JCIPJ&sprefix=tonerider+stratocaster%2Caps%2C164&ref=nb_sb_noss

Ansonsten hätte ich Häussel empfohlen - habe ich in allen Strats. Aber das wolltest Du ja nicht hören. ;-)

Gruß Falk


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Nahmd Mike,

bei solchen Gelegenheiten empfehle ich in der Regel Rockinger PUss, die es in verschiedenen Varianten gibt und wo Du jede Menge bang for the bucks bekommst.

Und warum soll man nicht in eine Gitarre, deren Substanz stimmt - will heißen, die auch 'trocken' gut klingt - ein paar € investieren?

Soltest Du Dich für die kroatischen PUs entscheiden, wären wir für einen Bericht dankbar.

ne schöne Jrooß un blievt jesund, Mathias


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Hi Mathias

Deine ST-RAT Standard Empfehlung hatte ich ganz ungesagt auf dem Zettel.

Ich bin mir grad mit Michl einig geworden. Er hatte da noch was im Bunker. 
Die Kroaten behalte ich dennoch mal auf dem Zettel.

und ja - klar darf man auch etwas investieren, aber die Relation sollte am Ende gewahrt bleiben.

Lieben Dank euch allen für die Vorschläge

Ich werde berichten wenn sie komplettiert ist

grüsse

Mike


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Ahoi,

also wenn die gut bespielbar ist und "trocken" unverstärkt gut klingt -- dann würde ich der auch 200/300 PUs gönnen, dann ggf auch die Potis/Switches upgraden. Oder mal kucken, vlt hast Du ja von den PU Aktionen auf den andren Klampfen noch nen Satz Factory PUs? Also zum kucken/hören, ob die schon einen Unterschied machen, und wenn ja, dann in die "guten" investieren. Wenn Du die eh offen hast, vlt ist an den Potis nen Code, der aufs Jahr schliessen lässt?

gruss
Tom


Re: (Gitarre) Strat Pickups

Diesen Q-Kroaten hatte ich bei meinem letzten Bastard-Bauprojekt auch auf dem Schirm , sind dann letztlich Rockingers + ein Di Marzio -Mini HB am Hals geworden.

Aber es scheint sich ja nun schon das Richtige gefunden zu haben. Bericht nach Fertigstellung würde mich auch interessieren.

Bei mir im Keller liegt auch noch ein komplettes weisses Strat-Pickguard mit Pickups (glaube Fender Mexico) herum. Wenn einer mal wieder zu basteln gedenkt - die schicke ich gern für nen kleinen Taler rum.

Allen hier in der Runde schonmal die besten Wünsche für 2022 - vielleicht kommts tatsächlich ja mal wieder zum Äußersten .................... einer AS-Session?

Grüsse,

teleman