Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Recording) Two Frog Songs

Hallo Aussensaiter,

inzwischen hat man garnichtmehr sooo viel Zeit.....die geliebte Frau braucht starke Arme bei der Gartenarbeit und technischen Support mit dem Online Unterricht. Und auch das Homeoffice verlangt mehr und mehr Zeit. Dennoch musste ich unbedingt  was basteln. Martin hatte vor einiger Zeit ein Video mit gedropten Umkehrungen am Start. Dann habe ich bei Rick Beato über Sus Akkorde gesehen. Beides zusammen führte zu einem Track der Sus Akkorde in Umkehrungen verwendet. Das Ganze hat mich etwas an Two Folk Songs von Pat Metheny erinnert. Also habe ich die Roland Gitarre ausgepackt und heraus kam: das da (Two Frog Songs)

LG

Stefan


Re: (Recording) Two Frog Songs

Hi Stefan

hmmm................das ist jetzt nicht so meine Baustelle. Obwohl ich schon öfter mal gezuckt habe, Roland Guitar Synth kaufen und so. Wär dann aber nur ein teures Spielzeug für ein paar mal. Also nicht. Der Violinensound ist ziemlich gut, muss man sagen. Was fehlt ist natürlich die Geigenspieltechnik, also Bendings durch Schieben des Fingers (könnte man durch Gitarrenbendings vllt. noch hinkriegen) und das "Fingerwackelvibrato". Aber gespielt hast es schön, interessante Linien. Ich hätte aber sicher mehr Spaß gehabt, wenn du das mit deiner Jazzmama gespielt hättest. Naja, vllt. kommt die geliebte Gattin ja mal nen moment ohne dich aus und du greifst zur Gitarre und..........

LG Wolfgang

(...oder Jazzmama hier:https://www.soundclick.com/music/songInfo.cfm?songID=14025757

: Hallo Aussensaiter,
: inzwischen hat man garnichtmehr sooo viel Zeit.....die geliebte Frau braucht starke Arme bei der Gartenarbeit und technischen Support mit dem Online Unterricht. Und auch das Homeoffice verlangt mehr und mehr Zeit. Dennoch musste ich unbedingt  was basteln. Martin hatte vor einiger Zeit ein Video mit gedropten Umkehrungen am Start. Dann habe ich bei Rick Beato über Sus Akkorde gesehen. Beides zusammen führte zu einem Track der Sus Akkorde in Umkehrungen verwendet. Das Ganze hat mich etwas an Two Folk Songs von Pat Metheny erinnert. Also habe ich die Roland Gitarre ausgepackt und heraus kam: das da (Two Frog Songs)
: LG
: Stefan


Re: (Recording) Two Frog Songs

Hallo Stefan,

die Chords und das Backing insgesamt finde ich richtig prima, insbesondere die Acoustic-Rhythmusgitarre.

Bei dem Gitarrensynth bin ich ganz bei Wolfgang, schön melodiös gespielt, aber mit der Jazzgitarre hätte es mir besser gefallen.

Du hast nicht zufällig Lust, mir den Backingtrack in gebouncten Spurgruppen zur Verfügung zu stellen? (also 4x Stereospuren für Drums, Bass, Rhythmusgitarren und sonstige Sounds/Pads/Synths).

Da würde ich auch gerne mal drüber spielen! :-)

Gruß Martin


Re: (Recording) Two Frog Songs

Hi Martin,

gerne bekommst du die Spuren. Ich war nur etwas schlampig mit der Bastelei und habe noch ein paar Stellen, an welchenn es rythmisch klappert. Nachdem das gesäubert ist schick ich's los. Tja und das Synth Dilema...ich weiß, da stehen nicht viele drauf - aber ich liebe das Ding halt. Erstens weil noch voll analoges Museumsstück und zweitens weil orginal Metheny Spielzeug (auch der hier nicht soo beliebt) . Ach ja und gaaanz wichtig - drittens meine Frau ist der größte Metheny Fan , hatte für dieses Jahr schon Karten für Frankfurt U N D Stuttgart (jetzt natürlich Scheiß Corona). Jedenfalls fällt da etwas Ruhm für mich ab, wenn ich den Sound spiele.

LG

Stefan


Re: (Recording) Two Frog Songs

Hi Wolfgang,

wie ich schon Martin geschrieben habe, ist die geliebte Gattin mit der Grund dafür, dass der  Synth zu mir kam. Und übrigens, der von dier als Geigensound beschriebene Klang ist der Einzige den die alte Kiste kann. Eben voll analoger Gitarrensynth ohne Midi. Du kannst diesen Grundklang nur über einen Filter schärfer oder weicher machen.Dafür kann man  wesentlich angenehmer spielen, als auf den neueren Midi Geräten von Roland. Die dazugehörige Gitarre steuert direkt die Oszilatoren. Da wird also nichts gewandelt oder berechnet. Aber die Jazzgitarre kommt bestimmt bald wieder.

LG

Stefan