Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Reconing DIY

Die Gemeinde

Bei meinem älteren Basswürfel G&K 150 hat sich der Schaumgummi des 12"zöllers aufgelöst.

Kann man ja machen, aber wie schwierig ist das? Wenn ich es hingegen machen lasse bin ich (zumindest in der Schweiz) preislich nicht weit weg vom Original Ersatzteil, um die 150 Euro.

Wenn ich bei Thomann nachschaue gibts da Reconing Kits, die kosten aber auch ihr Geld, und eigentlich brauche ich nicht die Membran und all das Zeugs sondern "nur" diese Schaumgummi Aufhängung.

Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

Ich harre der reichhaltigen Antworten :-)

Gruss Manuel


Re: (Amps) Reconing DIY

Hi Manuel,

diese Reparatur habe ich vor nicht all zu langer Zeit bei meinen alten YAMAHA Boxen gemacht. Ich schau heute Abend mal meine Emails durch bzgl. der Bezugsquelle. Das war nicht teuer und der passende Kleber war auch mit dabei ;-)

Gruß
Stoffel


Re: (Amps) Reconing DIY

: Hi Manuel,
: diese Reparatur habe ich vor nicht all zu langer Zeit bei meinen alten YAMAHA Boxen gemacht. Ich schau heute Abend mal meine Emails durch bzgl. der Bezugsquelle. Das war nicht teuer und der passende Kleber war auch mit dabei ;-)
: Gruß
: Stoffel

Danke :-)


Re: (Amps) Reconing DIY

Hallo Manuel,

habe eben die Email gefunden. Ich habe die Ersatz-Sicken bei http://www.audio-parts.de gekauft.

Vorbereitung:

Zuerst musst du die morsche Sicke gaaaanz vorsichtig und sauber entfernen. Das ist ne ziemliche Sauerei und ne zähe Pampe. Ich weiß nicht mehr genau was ich da genommen habe ... ein Teppichmesser, hochprozentiger Alkohol war aber auch im Spiel und du brauchst etwas Geduld.  

Die Membran darf nicht "ausleiern" und du musst aufpassen, dass du nicht an der Zentrierung, der Schwingspule oder der Spinne herumzerrst.  

So sieht das dann aus...

Anschließend klebst du vorsichtig die neue Sicke auf die Membran.
Wenn der Kleber fest ist musst zu kucken, dass die Membran schön zentrisch sitzt. Fixieren tust du diese vor dem Kleben am einfachsten mit 4 Wäscheklammern.
Dann festkleben, trocknen lassen, prüfen, Bier aufmachen...

Viel Spaß beim Basteln und Gruß vom
Stoffel 


Re: (Amps) Reconing DIY

Hallo Stoffel

Ganz grosses Kino, vielen Dank. Der Vorteil beim G&K Topf ist, das er für die Fixierung der Sicke (wusste nicht mal wie das heisst) auf dem Korb noch einen aufgeschraubten Ring hat. Ich stell mir vor dass die Zentrierung des Cone noch einen Tacken einfacher wird.

Ich probiers mal und wenns nicht funktioniert hat kann ich immer noch das Original Ersatzteil kaufen und einbauen.

Alpige Grüsse, Manuel


Re: (Amps) Reconing DIY

Aussensaiter ist doch immer wieder die beste Stammkneipe von allen.

Vor Jahren habe ich mir auf Anraten von mindestens einem Aussensaiter (naemmich Manuel) einen gebrauchten MB150 angeschafft. Und neulich guck ich und denke "na, die Sicke macht's noch ein, zwei jahre, und dann habe ich ein Problem" - in meinem Falle vermute ich eher dass die Ursache Suizid ist, weil ich so selten spiele. Ein kleines wenig broeselt es...

Und kiek da: Manuel ist mir auch hier wieder weit voraus!

Viel Glueck mit der Reparatur!
ullli


Re: (Amps) Reconing DIY

Tach Ullli

Alles fit? Ich habe inzwischen eine einfachere Methode gefunden. Da ich den Amp innerhalb meines Jobs als Eventtechnikers an meiner FH einsetze kaufen die mir einen neuen Speaker 😊

Schwein gehabt... Ich hätte die Sicke im Ausland bestellen müssen was mit langen Lieferzeiten und horrenden Mehrkosten verbunden gewesen wäre.

Gruss und nochmals Danke an Stoffel

PS know listening; Johnny A. Den hatte ich irgendwie vergessen aber im Web steht gerade eine Gibson Johnny A. zum Verkauf. Wenn die nur nicht so teuer wäre 😢