Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Sind Ampdoktoren anwesend?

Hiho,

ich habe meinen heissgeliebten Laney LC30 an einen Freund verkauft.

Und der hat nun nach nur zwei Wochen Probleme mit dem Amp, die bei mir nie aufgetreten sind, und das ist mir schon eteas unangenehm, weil, naja, ich war überzeugt, dass der Amp in gutem Zustand ist. Kann jemand der Herren oder Damen "Ampflüsterer" mit folgender Symptombeschreibung etwas anfangen und ggf. einen Schubs in die richtige Richtung zur Fehlerbeseitigung geben?

"Der Amp macht seit zwei Wochen leichte Zicken: Das äußert sich in wiederkehrenden Schwankungen der Lautstärke und einem leichten "Britzeln". Diese Phasen treten alle paar Minuten plötzlich au, halten ein paar Sekunden an, und dann kommt der Amp zurück zur vollen Leistung und klingt super.. "

Der Laney LC30 MK1 ist ein kleiner lauter Briten-Beisser, mit EL84 in der Endstufe und ECC83 in der Vorstufe.

Vielen Dank und viele Grüße,
Tom


Re: (Amps) Sind Ampdoktoren anwesend?

Moin Tom,

als Ampflüsterer komme ich nicht in Frage, kenne aber genau diese Symptome von meinem verflossenen Fender Hot Rod Deluxe. Bei dem kam gelegentlich noch ein leises Pfeifen in der Art eines unsauber eingestellten Radiosenders hinzu.

Grund war ein haarfeiner Bruch einer Platine und damit ein Masseproblem. Ich prognostiziere mal, dass der Amp durchgemessen werden muss, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

Grüße,
Michael


Re: (Amps) Sind Ampdoktoren anwesend?

Hi Tom,
ich würde da folgendes tun:
1) alle Röhren rausziehen, wieder einstecken - hilft, falls Kontaktprobleme an den Röhrensockeln der Grund wären - falls Fehler immer noch da, dann
2) ECC83 gegen neue ersetzten - wenn Fehler weg, dann wars die - wenn immer noch da, dann
3) EL84 gegen neue ersetzen - wenn Fehler weg, war hier die Ursache, wenn immer noch da, dann
4) ab in die Werkstatt, für nen Laien nicht mal eben reparierbar.
Gruß
Günther

Re: (Amps) Sind Ampdoktoren anwesend?

Hallo!

Ich habe den kleinen LC15R, sogar zwei davon.

Bei den 15er ist bekannt, daß dort mangelhafte Ausgangsübertrager verbaut sind, die dann irgendwann kaputt gehen. Bei einem der beiden ist mir dies schon passiert. Da verschwand anfangs auch die Lautstärke, wurde brizzelig, wenn ich mich recht erinnere. Nur mal so als Anregung, kann auch was ganz anderes sein.

Was aber nun eher nach Deiner Beschreibung klingt, sind korrodierte Buchsen des Effektweges. Das ist bei vielen Amps so, habe ich schon oft gehört und auch selbst erlebt. Einfach mal den Effektweg mit einem Kabel überbrücken, wenn das Problem dann weg ist, war es das. Nur meine bescheidene Meinung, ich bin kein Amptech. Kann also auch was anderes sein.

Grüße,

Hannes


Re: (Amps) Sind Ampdoktoren anwesend?

"einfach ein Patchkabel von EffektOut zu EffektIn, richtig?" - genau!

Danke für das Willkommen, aber eigentlich bin ich hier schon länger unter dem Namen Butterkräm. Ich kriege mich damit aber nicht mehr angemeldet. Da gab es schon mal so ein Problem, und ich weiß die Lösung nicht mehr. Der Name ist glaube ich zweimal angemeldet, einmal mit ä und einmal ae und damals war eine andere mittlerweile nicht mehr existierende E-Mail-Adresse hinterlegt. Ich weiß es nicht mehr! ;-)

Grüße,

Hannes


Re: (Amps) Sind Ampdoktoren anwesend?

Hi Tom,

ähnliches Verhalten zeigt der Amp meines Bandkollegen ab und an (ist aber ein völlig anderes Teil)..

bei ihm macht das Gitarrenkabel/ und/oder Buchse an Gitarre Probleme.

Bei mir war so ein Verhalten mal aufgetreten als der Schalter meiner Paula nicht sauber von Hals auf Brücke umgeschaltet hat.

Diese Faktoren tät ich mal im Hinterkopf halten und falls möglich per Kreuztest ausschließen.

Gruß

OLLI