Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Winter..... Luft.... feuchte....

Servus, 

Ich wohne seit ca. 6 Monaten in einem neuen Haus. Das Haus ist alt (1938) und in holzblock Bauweise. 

Jetzt haben alle meine Gitarren auf einmal Bünde diesen wenig herausstehen. Sehr deppert sowas. Hälse nachstellen im Winter is ja normal. Aber sowas? 

Relative Luftfeuchtigkeit is bei ca. 24 grad so ca 30%.....also sehr niedrig. Stosslüften bringt sowieso nix. Der venta befeuchter bringt auch nixxx....

Sooooo. Was mach ma?

Lg. Billy 


Re: Winter..... Luft.... feuchte....

... : Jetzt haben alle meine Gitarren auf einmal Bünde diesen wenig herausstehen. ... ... Der venta befeuchter bringt auch nixxx....
 

Bundkanten abrichten und gut ist's. Dann sollte das im nächsten Winter nicht mehr passieren.

Wenn der Venta nix bringt, ist er zu klein, läuft auf zu niedriger Stufe oder wird nicht regelmäßig aufgefüllt. Meiner säuft am Tag gut 5 bis 10 Liter weg. Werkstatt geht, zu Hause beschlagen die Scheiben (Kunststofffenster). Nicht desotrotz: Im Winter ist die Luft trocken, Holz trocknet aus und schrumpft. Lüften bei Frost oder Schneefall ist eher kontraproduktiv, da auch extrem trocken. 24 Grad ist aber auch gut warm ... ;-)

Viele Grüße

André


Re: Winter..... Luft.... feuchte....

Moin,

in meinem "Musikzimmer" im Keller habe ich für den Sommer einen ENTfeuchter und für den Winter BEfeuchter, nämlich vier von den Dingern, die man an die Heizung hängt und eine zusätzliche Schale AF der Heizung ... und ein Hygrometer gut sichtbar im Raum. Da ist immer zwischen 50 und 60% Luftfeuchte, das geht.

30% ist auch für dich nicht gut, Billy.

Gruß, ferdi


Re: Winter..... Luft.... feuchte....

Moin.

Alle Kachelöfen/Ofenbesitzer in meinem Bekanntenkreis haben auf dem Ofen ein Behältnis mit Wasser zum Verdampfen stehen.

30% ist nicht wirklich gesund, auch für Menschen nicht. 24 Grad wären mir auch zu warm, aber das ist sicherlich sehr individuell.

Ich habe in der Wohnung ein kleines Aquarium und mittlerweile auch Pflanzen. Das bringt ernsthaft viel für die Luftfeuchtigkeit und Raumklima. Weniger Erkältungen und kratzige Hälse(Mensch und Gitarren) inklusive. Mit einem ordentlichem Hygrometer läßt sich das auch überprüfen.

Wenn sich das nicht so einfach ändern läßt: Gitarren in den Gigbag und PlanetWaves Humidipack besorgen. Funktioniert zumindest für die Gitarren ebenfalls.

Gruß

Ugorr


Re: Winter..... Luft.... feuchte....

Servus Billy,

ich weiß nicht wie groß Dein Haus ist aber ich hab in meinem (BJ2003, Ziegelbauweise, teilweise FBH, keine kontrollierte Be/Entlüftung) den mittleren Venta im Wohnzimmer stehen (40m²), im Musikkeller steht ein kleiner (da nur 22m²) und auch im Arbeitszimmer nur um die üblichen ~55% Luftfeuchte zu halten wenn sie auf Stufe 2 laufen. Auffüllen ist so alle 2-3 Tage notwendig, vor allem wenns draußen kalt ist...
Als gutes Indiz hab ich bei mir den Parkett, der fängt wenn die rel. Luftfeuchte unter 40% sinkt das knarren an, dann geht ich mal wieder für nen Tag auf Stufe #3.
Wenn Du schon  nen Kachelofen hast stell nen Topf mit Wasser drauf , das bringt zusätzlich was.. nicht nur den Gitarren sondern auch Dir.

LG
Stefan


Re: Winter..... Luft.... feuchte....

Danke an alle,  mal schauen was geht.

Ich werde den kleinen venta mal durchlaufen lassen und das Ergebnis Posten.

Das Wohnzimmer hat ja gerade mal 35m2... 

Allerdings ist der Durchgang zum kleinen Wintergarten ohne Türe. Mal schauen was es bringt. Wenn meine holde die Wäsche im Wohnzimmer aufhängt, dann komm ich auch schon mal auf 35%......des is owa ois........;)

Lg, Billy