Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Hilfe es brummt

Greetinx,

mal eine Frage an die Techniker:

ich habe auf meinem Brett einen FX Looper, der 2 Loops hat. 1x alle TrueBypass Geräte (zb Zerrer) und 1 x die Non TrueBypass Geräte (zb Stimmgerät).

Heisst ich kann wenn ich will auch auf Gitarre Kabel Amp switchen (falls mal was ausfällt).

So das Problem: 1 Zerrer brummt höllisch wenn ich über den Looper das laufen lasse. Stecke ich direkt ein - also zB ins 1. Gerät rein - zum letzten raus - brummt nix.

Das brummen kommt also vom Swichter. Der ist allerdings ganz simpel. 2 TBP Schalter Buchsen (Loops/Ein/Ausgang) Stomversorgung für die LED´s. Ohne Stromversorgung des Loopers brummts ebenfalls.

Zu bemerken ist auch - nur 1 Zerrer (von 3) brummt.

Wo kann ich da ansetzen ??

GruZZ *


Re: Hilfe es brummt

Hi,

ich hatte so ein Thema mal an anderer Stelle mitverfolgt und dabei herauslesen können, das es durchaus sein kann, das es daran liegt, das die Zerrer über die selbe Stromquelle "beheizt" werden.

Sofern das der Fall ist, ggf. mal voneinander getrennte Stromquellen testen (z.B. Netzteil mit galvanisch getrennten Anschlüssen = sofern das so korrekt ausgedrückt ist von mir).. .und falls das nicht schon so angeschlossen ist.

ODER es könnte sein, das die Stromversorgung in die Knie geht ..

Falls möglich, nehme mal den betroffenen Zerrer und versorge ihn über eine Batterie (nur zum Testen) belasse ihn ansonsten an der gleichen Stelle

Du schreibst ja, nur ein Zerrer ist quasi betroffen und auch nur, wenn er mit in der Loop hängt. dann würde ich als Ursache schon den Zerrer sehen?

Gruß

Oliver


Re: Hilfe es brummt

Ahoi *,

welcher Zerrer genau? Hat der vvlt umgedrehte Polarität?
Welches Netzteil?
Brummschleifen haben oft auch die Klinkenbuchsen als Ursache wenn der Hersteller des Zerrers z.B. das Gehäuse als Masseverbindung nutzt und nicht die Masse von Buchse zu Buchse durchzieht. Im übrigen würde ich Dir (als passionierten SC Spieler) trotzdem einen Buffer am Eingang des Streßbretts empfehlen (ggf. mit "Notschalter") da das gebufferte Signal einfach unempfindlicher gegenüber Einstreuungen und sonstige Störungen ist, ausserdem klaut es dann nicht ganz so viele Höhen...

Gruß

Stefan