Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Strat Tonabnehmer. ....

Servus,

Nach langer Schaffenspause hat sich die letzten Monate wieder so etwas wie eine kleine nette Band entwickelt.  Nachdem ich da AS Forum von damals.....noch gut und nett in Erinnerung hatte,  dachte ich mir, ich werde es mal da probieren. 

Folgendes Problem:

Ich habe 2 strats die ich schon jahrelang gerne spiele. Eine swampash / Ahorn mit kinman woodstock set, eine Erle / Ahorn mit van zandt blues Set.  Beide Gitarren vintage korrekt 50er style mit Stahlblock tremolo und richtigen kondis und allem......;)

Nun hab ich eine Diego tele erle / rosewood,  die hab ich relativ neu. Auch alles vintage korrekt. Original pu's.

Jetzt ist es erstaunlicherweise so, dass es mir so scheint, und ich auch das Gefühl habe, dss diese tele irgendwie knalliger, schneller fleischiger, und direkter und mit mehr Rückmeldung an die Finger zu spielen ist und auch so klingt. Irgendwie besser, richtiger. 

Ich hatte schon einige teles und generell einige Gitarren. Das ist mir aber noch nie so im Vergleich zu meinen Lieblings strats aufgefallen.  Und ich bin niemand der sich im Schlafzimmer hinsetzt und Gitarren nach Gras oder Läusen absucht - ich mag die verschiedenen Charaktere von verschiedenen Instrumenten.....

Jetzt würde ich es aber irgendwie kühler finden,  wenn die strats auch so in die Richtung gehen. Also svhon 100% strat, aber eben direkter, fleischiger, zurück - meldenter. 

Also was tun? Oder am besten lassen? Tips?

Musikalische Grüße,  Billy


Re: (Gitarre) Strat Tonabnehmer. ....

: Servus,
: Ich habe 2 strats die ich schon jahrelang gerne spiele. Eine swampash / Ahorn mit kinman woodstock set, eine Erle / Ahorn mit van zandt blues Set.  Beide Gitarren vintage korrekt 50er style mit Stahlblock tremolo und richtigen kondis und allem......;)
: Also was tun? Oder am besten lassen? Tips?
: Musikalische Grüße,  Billy

Hi Billy

nachdem, was Du beschreibst würde ich sagen:

Lass die Gitarren, wie sie sind und gewöhne Dich an den Unterschied und versuche nicht, die Strats in Richtung der Tele zu trimmen.

Wenn Dir danach ist, dann spiele die Strats. Wenn Dir nicht danach ist, dann spiel die Tele.

Du hast doch alles!

Gruß Diet

"der es genauso macht und absolut zufrieden ist!"


Re: (Gitarre) Strat Tonabnehmer. ....

Besten dank an euch beide. Ich hab ja gedacht,  dass ich auch eher der strat Typ bin. ....

Zufrieden bin ich ja eh, und ich wollte aus den strats keine teles machen. Aber dieses tele Gefühl ist schon eigenartig - so diese Rückmeldung vom amp zu den Fingern und wie peng peng da der Ton kommt..  Aber vielleicht sind meine strats auch zu schlecht. .....;)

LG,  Billy


Re: (Gitarre) Strat Tonabnehmer. ....

: Besten dank an euch beide. Ich hab ja gedacht,  dass ich auch eher der strat Typ bin. .... : Zufrieden bin ich ja eh, und ich wollte aus den strats keine teles machen. Aber dieses tele Gefühl ist schon eigenartig - so diese Rückmeldung vom amp zu den Fingern und wie peng peng da der Ton kommt..  Aber vielleicht sind meine strats auch zu schlecht. .....;) : LG,  Billy

Hi Billy, weder noch, aber eine Tele ist eine Tele, und wenn man die richtige in die Finger bekommt, will man eigentlich nichts anderes mehr. Nach jahrelangem Spielen von Strats und diversen Abwandlungen habe ich vor ca. einem halben Jahr "meine" Tele gefunden. Seitdem brauche ich nix anderes mehr. Auch ich hatte zuvor schon einige Teles, die alle wieder weg sind. Von daher genieße das Gefühl, freue dich über den tollen Sound und pack die Strats gut ein ;).

Gruß Rainer


Re: (Gitarre) Strat Tonabnehmer. ....

Ja, eine tele ist eine tele. Das mag wohl stimmen, aber meine 2 strats haben eine Menge teles und anderes überlebt - die 2 strats sind aber immer geblieben.  Darum bin ich ja jetzt ein wenig unsicher......hmmmmmm

Egal. Es bleibt mal so wie es ist. Zu den gigs kommen die strats die tele und die duesenberg starplayer TV mit. Nur die tele das ist auch wieder nix.  ;)

Lg, Martin


Re: (Gitarre) Strat Tonabnehmer. ....

Ja, eine tele ist eine tele. Das mag wohl stimmen, aber meine 2 strats haben eine Menge teles und anderes überlebt - die 2 strats sind aber immer geblieben.  Darum bin ich ja jetzt ein wenig unsicher......hmmmmmm

Egal. Es bleibt mal so wie es ist. Zu den gigs kommen die strats die tele und die duesenberg starplayer TV mit. Nur die tele das ist auch wieder nix.  ;)

Lg, Martin


Re: (Gitarre) Strat Tonabnehmer. ....

Hallo, Billy.

Ich habe auch eine 50s-Style Maple-Neck-Strat und habe schon vieles an PUs in dieser probiert (ist 'ne ganz Liebe, verträgt sich eigentlich mit Allem ;)  ). Ich hatte aber die besten Ergebnisse mit LeoSounds Overwounds ST62, da knallt es laut und ist voll fleischig im Klang, aber im Frequenzspektrum etwas tiefer (dumpfer), ähnliches macht z.Zt. das SSL-1 California Set von Seymour Duncan, aber es perlt wieder mehr und klingt nicht ganz so dumpf, wie mit den Leos. Dazwischen war es mal ein FAT50s-Set von Fender, das ist meiner Meinung nach die Allround-Waffe von Fender, weil es sich mit (fast) allen Strats gut verträgt, klassischen Vintage-Ton bringt, aber etwas mehr "Fleisch" hat, als z.B. die Custom 54 vom großen F. Ein Florance-Voodoo 60s-Set (bei mir in einer Roadworn-Rosewood-Strat) wäre evtl. auch einen Versuch wert!

Soviel nur zu meinen Erfahrungen mit unterschiedlichsten PUs ind unterschiedlichen Strats.

Gruß. Marc