Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Festklemmklipser (immer noch) gesucht

Servus alle miteinander,

ich hab ein kleines altes und weitgereistes Akkordeon (Meinel&Herold). Das hab ich über einen Musikalienhändler Anfang der 90er wahrscheinlich sogar in Klingenthal restaurieren lassen. Dabei wurde auch eine (neuwertige aber alte, 30er Jahre?) Klemme, die oben den Baßzugriemen hält, eingebaut. Die ist leider gebrochen.

Ich hab immer wieder mal geschaut, aber nie was gefunden. 

Das Aufwärmen dieser Suche, scheint mir passend, um hier im Forum – nach längerer Abwesenheit – wieder einzusteigen.
Hier aus eBay ein (leider unscharfes) Bild von dem Teil, das ich suche:
Das suche ich.

Und das habe ich:

Das hab ich.

Bei meinem Akkordeon beträgt der Schraubenabstand für die Klemme 16 mm, der Lederriemen ist 35 mm breit und 3 mm dick.

Auf meinem Foto kann man schön die Druckmarken der Klemme im Lederriemen erkennen. Ich hab das Instrument senkrecht von oben fotografiert; unten am Bildrand sieht man grade noch den Balg.

(Ähnliche Klemmen gibt es an manchen Hosenträgern.)

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Liebe Grüße
redi


Re: (Technik) Festklemmklipser (immer noch) gesucht

Servus redi,

>> Bei meinem Akkordeon beträgt der Schraubenabstand für die Klemme 16 mm, der Lederriemen ist 35 mm breit und 3 mm dick.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sieht das bei dir dann etwas anders aus als auf dem ebay-Foto, denn da scheint der Lochabstand ja breiter als der Gurt zu sein oder ? D.h. so richtig blick ich da noch nicht durch ...

>> Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Suchst du "nur" eine Lösung damit der Gurt wieder hält und es ordentlich aussieht oder suchst eine "Vintage korrekte" Originalklemme ?
Hast du ein Foto von der anderen Seite oder ist da die Klemme auch kaputt bzw. verschütt ?

Gruß vom
Stoffel, der da vermutlich ein "Blechle" zurechtfummeln würde und dieses dann mit zwei Blindnieten und so ....


Re: (Technik) Festklemmklipser (immer noch) gesucht

: Servus redi,
: >> Bei meinem Akkordeon beträgt der Schraubenabstand für die Klemme 16 mm, der Lederriemen ist 35 mm breit und 3 mm dick.
: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sieht das bei dir dann etwas anders aus als auf dem ebay-Foto, denn da scheint der Lochabstand ja breiter als der Gurt zu sein oder ? D.h. so richtig blick ich da noch nicht durch ...
: >> Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
:
Suchst du "nur" eine Lösung damit der Gurt wieder hält und es ordentlich aussieht oder suchst eine "Vintage korrekte" Originalklemme ?
: Hast du ein Foto von der anderen Seite oder ist da die Klemme auch kaputt bzw. verschütt ?

: Gruß vom
: Stoffel, der da vermutlich ein "Blechle" zurechtfummeln würde und dieses dann mit zwei Blindnieten und so ....


Re: (Technik) Festklemmklipser (immer noch) gesucht

Moin!

ich weiß ja nicht, von wo du bist, aber hier im Salzkammergut gibts recht viele Akkordeone (heißen hier "Zuck") und auch Leute, die sich darum kümmern. In Ischl gibt es einen Harmonikabauer, "Xunda Sound", den würd ich fragen oder den Öllerer in Freilassing, was schon wieder Deutschland ist und aus Gründen der Portokosten eventuell präferabel...

Beste Grüße,

Jab