Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Band) The Pack Reloaded - Never Too Late: morgen kommt die CD ;-)

Hallo liebes Forum,

morgen ist es soweit, der LWK kommt und bringt 500 CDs.
27 Jahre, nachdem diese Musik nie aus dem Proberaum auf die Bühne gekommen ist, hab ich dieses Projekt endlich fertiggestellt.
So, Freunde der gepflegten Gitarrenunterhaltung: Bestellt reichlich !
(Bestellungen nehme ich an unter muelrich@yahoo.de)

Und, wer von mir Gefuddel erwartet .... es ist erstaunlich songorientiert geworden ;-)


Re: (Band) The Pack Reloaded - Never Too Late: morgen kommt die CD ;-)

So, nochmal ein Fazit von mir:

Musikalisch in den 70gern sozialisiert wurde ich durch verschiendste Stilrichtungen beeinflusst: Hard Rock (Deep Purple, Uriah Heep, Grand Funk …), Progressive Rock (Gentle Giant, King Crimsosn, Yes, ELP), Jazz Rock (Mahavishnu Orchestra, Return to Forever, Weather Report, Zappa), um nur einige zu nennen.
Während meines Studiums in Bonn habe ich (ca. ab 1980) angefangen, Songs zu schreiben, beeinflusst von Bands wie Thin Lizzy, Whitesnake, aber vor allem Triumph und Pat Travers. 1985 wurde dann „The Pack“ als Quartett gegründet. Neben einem Sänger waren es vor allem der aus dem Heavy Metal kommende Drummer (der später eine Tournee für Bruce Dickinson trommeln sollte) und der auf Level 42 stehende Funkbassist, die den Stil dieser Band prägen sollten. Eine Mischung, die später als Crossover mit Bands wie Living Colour oder RHCP bekannt werden sollte. Leider ist diese Band auseinandergebrochen, bevor wir je eine Bühne von oben gesehen hatten.

Jetzt, 27 Jahre später, wollten diese Songs wiederbelebt werden. Mit profesionellen, aus dem Progressive Metal stammenden Musikern (siehe Besetzungsliste) habe ich die Songs neu arrangiert und eingespielt. Zahlreiche Freunde aus den Foren www.guitarwolrd.de und www.aussensaiter.de haben Gast-Gitarrensoli beigesteuert (siehe Besetzungsliste) und als Bonustracks wurden drei der Songs nochmal in anderer Besetzung unplugged eingespielt.
Neben den oben genannten Einflüssen haben erste Testhörer Einflüsse von Wishbone Ash, Manfred Mann’s Earth Band oder von Rush rausgehört.

Wie ist es denn nun geworden?

Dafür, dass ich jahrelang den Spitznamen "Der Frickelbeauftragte" hatte, ist es erstaunlich eingängige Musik. Das sind Songs, mit Strophen, Refrains, hokklines und imho tollen Gesangsarrangements. Falls man für diese Musik ein Kategorie nenen müsste, würde ich das A.O.R. nennen wollen.
Das Gefrickel, das natürlich auch vorhanden ist (bei den Einflüssen kein Wunder) steckt eher mal in den Details. Das, was sich zB die Rhythmusgruppe hat einfallen lassen, ist schon für Musik für Musiker Wink
Sieben Gastgitarristen, die stilistisch sehr unterschiedliche Soli beigesteuert haben, bringen zusätzliche Abwechslung ins Spiel (ich hätte das auch langweilig gefunden, wenn ich auf jeder Nummer mein Gedudel ....ähm)
Und zu guter letzt sind es wirklich Songs, denn diese Nummern funktionieren auch in einem anderen Gewand, wie die drei unplugged-bonus-tracks beweisen. War außederm sehr entspannend, diese Nummern quasi live einzuspielen, so als Gegenpol zu der doch an einigen Stellen mir fast über den Kopf wachsenden Arbeit im Studio. Das, was da jetzt auf der CD ist, ist auch für mich als Gitarrist teilweise 110% meiner Leistungsgrenze gewesen.

Fazit: nach 27 Jahren habe ich mir meinen Traum von meiner Musik erfüllt und ich bin stolz wie SAU.

Aber das brauche ich wohl gar nicht mehr zu erwähnen Wink
Ich jedenfalls bin sehr stolz darauf, mir nach so langer Zeit diesen Traum erfüllt zu haben.

Gruß Uli