Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Recording) Mic Positionierung

Grüezzi die Herren

Frage; kennt jemand eine Seite wo die Geheimnisse des bühnengerechten Mikrophonierens möglichst kompakt erklärt werden?

Ich weiss zwar wie man einen Amp bestückt, zur Not kann ich auch noch Schlagzeug, aber bei exotischen Sachen wie Handorgel, Bassklarinette oder Konzertharfe habe ich leider nur noch Teilwissen. Konkret wäre es schön, es würde zb. heissen "Piano braucht drei Mics in der und der Position um die und die Frequenzen/Register abzudecken".

Dank im voraus und liege Grüsse, Manuel

PS Akordeon und Bassklarinette habe ich mit Getüftel selber rausgefunden aber immer das Rad neu zu erfinden ist doof.


Re: (Recording) Mic Positionierung

Hallo Manuel,

ich halte cubeaudio Podcast auf Youtube für ganz informativ. Man muss zwar etwas suchen, um ein konkretes Thema zu finden, denn es wird hier vom Stimmen eines Drumsets über Einsingtipps für's Studio bis eben auch Mikrofonierung besprochen. Als Beispiel für's angesprochene Pianoforte hier mal dieser Link

vielleicht kannst du damit ja was anfangen.

Grüße

Stefan


Re: (Recording) Mic Positionierung

Moin.

So eine allgemeine Übersicht kenne ich nicht. Ich pack hier mal ein paar Links rein, die vielleicht weiterhelfen. Kommt ja auch immer auf das Mikro an. Guck Dir auch die Webseiten von Deinen Mikrofonherstellern an, da ist wie bei Shure oft was zu finden. Auch mal auf die internationalen Seiten der Hersteller gucken, die Inhalte sind nicht immer gleich.

http://www.shure.de/supportdownload/tipps_grundlagen/mikrofone

http://www.mix4munich.de/portal.htm

http://www.bws-tonstudio.ch/mikrofontips.htm

http://www.delamar.de/recording/mikrofonierung-mikrofone-kanntest-du-diese-tipps-schon-3838/

Hoffe das hilft.

Hier mal was zum Aufnehmen, nicht für Live(obwohl, das geht ggf auch live. Kommt auf die Bühne/das Event an):

Ich mikrofoniere gerne auch einfach in Stereo, dort wo es für mich gut klingt. Parktisch 2  Kleinmembranmikros dahin wo vorher meine Ohren waren. Bei Akustikgitarren kann man auch ein Mikro über die Schulter des Gitarristen packen. Das sollte auch bei Akkordeonspielern funktionieren.


Gruß

Ugorr